Bahn-Wandern in Fjordnorwegen
- 9-tägige individuelle Linienzug-Reise in Norwegen ab/bis Oslo
- Angebotsnummer:237833
- Reisedauer:9 Tage
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Norwegen, Skandinavien
- ab € 2.729
- zur Anfrage
Entdecken Sie unberührte Natur mit der Bahn und auch zu Fuß. Erleben Sie Norwegen mal auf eine ganz andere Art und Weise - dem Bahn-Wandern! Erkunden Sie die Schönheit des Landes auf einer abwechslungsreichen Reise zu Fuß, mit der Bahn und auf dem Wasser.
Länge: Gesamtlänge der Wandertour: ca. 44 - 55 km
Tagesetappen: Von ca. 3 km - 17 km
Streckenprofil: Für Wander-Anfänger geeignet. Die Wander-Tagesetappen betragen max. 17 km. Es bestehen aber jederzeit auch Möglichkeiten die Wanderungen abzukürzen.
Ihre Vorteile:
- Bahn-Wandern: kombinierte Bahnreise mit Wandermöglichkeiten
- Norwegen auf die sanfte Tour: Unterwegs mit Bahn und Boot – entlang einer der schönsten Eisenbahnstrecken Skandinaviens
- Gepäcktransport bei Wanderungen
- Höhepunkte: Gletscherwanderung, Fjordwanderung, Fahrt mit der Bergenbahn, Fjordkreuzfahrt
Die Bahnwanderstrecke / Rallarvegen
Die Bahnstrecke nach Bergen wurde 1909 eröffnet, aber erst 1974 wurde der Rallarvegen als Rad- und Wanderweg eröffnet. Heute radeln und wandern jedes Jahr Tausende von Norwegern und internationalen Touristen auf der alten Erschließungsstraße zwischen Haugastøl, Finse, Voss und Flåm. Der Bau der Bergen-Linie zwischen Oslo und Bergen um 1900 gilt als eines der anspruchsvollsten Eisenbahnprojekte in Europa. Bevor man mit dem Bau der eigentlichen Bahnstrecke beginnen konnte, musste eine Erschließungsstraße für den Materialtransport von Voss, Flåm und Geilo hinauf in die Berge eingerichtet werden. Diese insgesamt 120 Kilometer lange Straße können wir heute wandern. Rallar ist ein alter Begriff für einen reisenden Bauarbeiter, meist schwedischer oder norwegischer Herkunft, und die Straße wurde nach denen benannt, die sie damals anlegten. Eine Wanderung auf dem Rallarvegen ist also nicht nur ein landschaftlich schönes Erlebnis, sondern auch eine kulturhistorische Reise. Nehmen Sie sich die Zeit, einige der Brücken und Tunnel entlang des Weges eingehender zu betrachten. Die Kleivabrua bei Kleivagjelet, zwischen Hallingskeid und Myrdal, war eine der größten Herausforderungen beim Eisenbahnprojekt, und die schöne Steinbrücke mit einer Spannweite von 35 Metern ist ein großartiges Beispiel für Ingenieurskunst.
Tipp: Lesen Sie vor der Wandertour den Roman Die Brückenbauer von Jan Guillou!
1. Tag: Individuelle Anreise nach Oslo (F).
Ankunft in Oslo. Der Transfer ins Stadtzentrum erfolgt individuell – wir empfehlen hierfür die bequeme Anreise mit der Bahn.
2. Tag: Oslo – Haugastøl – Finse (F/A).
Frühstück im Hotel. Der heutige Tag steht Ihnen zur Verfügung, um Oslo näher kennenzulernen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer geführten Wanderung, bei der Sie einen herrlichen Blick über den Oslofjord genießen können? Anschließend machen Sie sich zu Fuß auf den kurzen Weg zum Bahnhof. Von dort aus beginnt Ihre beeindruckende Bahnfahrt: Sie reisen durch das traditionsreiche Hallingdal, weiter hinauf zur Hochebene der Hardangervidda über Haugastøl bis nach Finse (Dauer: ca. 5,5 Std.).
3. Tag: Finse (F/A).
Verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag auf der Hardangervidda. Hier gibt es schöne Wandermöglichkeiten und Sie haben auch die Möglichkeit eine Gletscherwanderung zu unternehmen.
4. Tag: Finse – Vatnahalsen (F).
(Länge: ca. 15 km). Ihr Gepäck wird heute von Finse nach Vatnahalsen transportiert. Sie selbst fahren zunächst ein kurzes Stück mit der Bergenbahn bis nach Hallingskeid. Von dort aus erwartet Sie eine eindrucksvolle Wanderung entlang des berühmten Rallarvegen nach Vatnahalsen.
5. Tag: Vatnahalsen (F).
(Länge: ca. 25 km). Von Vatnahalsen aus stehen Ihnen zahlreiche Wandermöglichkeiten zur Verfügung – ganz nach Ihren Vorlieben und Ihrer Stimmung. Vielleicht möchten Sie auch eine Fahrt mit der berühmten Flåmbahn unternehmen.
Wandervorschläge ab Vatnhalsen:
1. Tour: Skjebergsnuten (Länge: ca. 9 km, Dauer: ca. 3 Stunden Hin- und Rück-Tour).
Eine tolle Wanderung auf einem markierten Pfad, mittlerer Anspruch. Sie überqueren den Gipfel des Kjosfossen und gehen am Reinungavatnet an den Hütten vorbei. Steiler Aufstieg, der Weg ist mit Steinhaufen markiert. Nach dem ersten Anstieg haben Sie eine schöne Aussicht auf die Seen Reinungavatnet und Seltuftvatnet, den Wasserfall Kjosfossen, die Flåmbahn und Teile der Bergensbahn. Von hier geht es dann weiter nach Westen entlang des Kamms in Richtung Skjebergsnuten. Hier ändert sich die Flora, wenn Sie sich über die Baumgrenze bewegen. Der höchste Punkt ist markiert (1164 m. ü. M.) und bietet einen großartigen Blick auf Myrdalen, Ugjersdalen, Flåmsdalen (Vidmesnåse) und weiter östlich auf Hallingskeid.
2. Tour: Tarven (Top Tour) (Länge: ca. 16 km, Dauer: ca. 7-8 Stunden Hin- und Rücktour).
Tagesausflug auf das Bergplateau, mit enormer Aussicht. Diese Wanderung erfordert Bergerfahrung, gute Karten- und Kompasskenntnisse sowie gutes Schuhwerk. Aufstieg von 995 Metern. Der Ausflug beginnt nach Skjebergsnuten, und geht weiter nach Nordosten, wenn sich der Weg nach dem ersten Gipfel teilt. Sie überqueren das Tal in Richtung Reinungastølane. Von Stølstunet geht die Tipir vom oberen Stølshuset in Richtung Norden. Der Weg hier ist mit Steinhaufen und roten T's markiert. Einige Kieselsteine und kleine Flüsse müssen überquert werden, aber es ist keine allzu schwierige Tour. Bei Tarven erreichen Sie 1700 Meter über dem Meeresspiegel, und an guten Wettertagen können Sie Rondane, Galdhøpiggen und Hårteigen auf der Hardangervidda sehen. Die Fahrt ist nach längeren Regenperioden nicht zu empfehlen und für Kleinkinder nicht geeignet. Abendes
6. Tag: Vatnahalsen – Flåm – Balestrand (F).
(Länge: ca. 17 km). Eine spektakuläre Wanderung erwartet Sie heute. Von Vatnahalsen aus führt der Weg über 21 Haarnadelkurven entlang des Flusses und des Wasserfalls den Myrdalsberg hinunter. Am unteren Ende liegt der Hof Kårdal mit der Hofkäserei Rallarrosa, die jedes Jahr von Juni bis September in Betrieb ist. Wenn das Café geöffnet ist, empfehlen wir hier eine Pause einzulegen und einen Svele mit frischem Ziegenkäse zu genießen. Zwischen Vatnahalsen und Kårdal haben Sie auch die Möglichkeit, mit der längsten Seilrutsche Skandinaviens zu fahren, die die 2018 eröffnet wurde. Sie misst insgesamt 1381 m und hat eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h. Weiter geht es in Richtung Fjord auf einer Schotterstraße, die später zu einer asphaltierten Straße wird. Wenn man das ganze Stück von Finse ungestört zurückgelegt hat, vergisst man leicht, dass auf diesem Streckenabschnitt auch Autos fahren dürfen. Das üppige und wilde Flåmsdalen eignet sich perfekt für eine Wanderung. Am Nachmittag unternehmen Sie eine herrliche Fjordkreuzfahrt mit dem Expressboot von Flåm nach Balestrand (Dauer: ca. 2 Stunden). Bitte beachten Sie: Der Gepäcktransport von Vatnahalsen nach Flåm ist vor Ort mit Kreditkarte zu bezahlen und kostet ca. 30 € pro Gepäckstück.
7. Tag: Balestrand – Bergen (F).
Am Vormittag wandern Sie auf schönen Wanderwegen in der Fjordlandschaft von Balestrand. Die Berge in Balestrand sind spektakulär! Sie finden ein gutes und abwechslungsreiches Wanderwegenetz, das gut ausgeschildert ist. Hier findet jeder den passenden Trail. Auch die Wege sind gut präpariert mit Aussichtspunkten, Bänken und Lagerfeuerplätzen. Einige der Touren sind vom Zentrum von Balestrand aus zu erreichen, andere sind nur eine kurze Autofahrt entfernt. In der Rezeption vom Hotel bekommen Sie eine Wanderkarte.
Wandervorschlage ab Balestrand:
1. Tour: Naturstien 0 - 150 Hm (ca. 7 km) - leichte Wanderung.
Die komplette Tour ist ausgezeichnet mit Informationen zur Flora und Fauna in der Region.
2. Tour: Orrabenken (370 Hm, Länge: ca. 3 km, Dauer: ca. 1,5 - 3 Std. Hin- und Rücktour - leichtes Tour).
Der Aufstieg zur in der Höhe liegendenBank mit Panoramablick auf das Dorf und den Sognefjord bieten ein tolles Fotomotiv. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Expressboot weiter nach Bergen.
8. Tag. Bergen – Oslo (F).
Frühstück im Hotel. Anschließend Fahrt mit der Bergenbahn nach Oslo.
9. Tag: Individuelle Rückreise (F).
Frühstück im Hotel. Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Rückreise an.
Programmänderungen vorbehalten.
F=Frühstück A=Abendessen
Wandern Aurlandsdalen © Sverre Hjoernevik - 8 Nächte in Hotels laut Programm
- Verpflegung laut Programm
- Fahrten mit der Bergenbahn 2. Klasse laut Programm
- Gepäckbeförderung Finse – Vatnahalsen
- Fahrten mit dem Expressboot Flåm – Balestrand und Balestrand – Bergen
- Reisedokumentation
So wohnen Sie
In Hotels: 8 Nächte in Hotels der guten und gehobenen Mittelklasse (landestypisch). Alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC. z.B.: Scandic Oslo City, Finse 1222 (inkl. Abendessen), Vatnahalsen Høyfjelshotel, Kviknes Hotel Balestrand, Hotel Augustin Bergen.
DZ/EZ: Doppel- / Einzelzimmer
Zimmer für 1-2 Personen, mit Bad oder Dusche, WC.
Reisetermine
Anreise täglich vom 05.07. - 23.09.2026, fester Aufenthalt 9 Nächte
Gut zu wissen
- Kurtaxe wird zurzeit nicht erhoben.
- Der Halbpensions-Zuschlag beinhaltet 3 Abendessen: 2x im Hotel in Vatnahalsen, 1x im Hotel in Balestrand.
- Preise für Vor-/Nachprogramm in Oslo auf Anfrage!
- Gepäcktransport Vatnahalsen – Flåm (ca. 30 € pro Gepäckstück) vor Ort mit Kreditkarte zahlbar.
- Die Reise ist auch mit einer An- und Abreise ab/bis Kiel an Bord der Color Line buchbar, ID 230250!
Bitte berücksichtigen Sie: Unsere Reisen sind nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, sofern dies nicht ausdrücklich in der jeweiligen Reiseausschreibung genannt ist.
Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.
Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!
- 05.07.2026 - 16.08.2026ab € 2.729,00
- 17.08.2026 - 23.09.2026ab € 2.729,00











