Swiss Alps Classic Express und Premium Glacier Express
- bahnurlaub by Lernidee: Im Swiss Alps Classic Express über Furka, Oberalp und Albula - im Premium Glacier Express retour
- Angebotsnummer:172372
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Schweiz, Graubünden, Wallis
- ab € 835
- zur Anfrage
Unterwegs auf der Strecke des legendären Glacier Express - Gestern und Heute!
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art. Entdecken Sie mit uns die Route, die der Glacier Express in seinen Anfangsjahren gefahren ist. Ein fast 13 stündiges Reiseerlebnis, das mehr als 30 Jahre nicht möglich war. Swiss Alps Classic Express, die wohl spektakulärste Zugfahrt in Mitteleuropa! Sie überwinden einen Höhenunterschied von über 6300 Meter über Furka (2160m), Oberalp (2033m) und Albula (1815m). Auf der Rückfahrt können Sie Ihre Erlebnisse nochmals Revue passieren lassen, während Sie den Komfort der modernen Premium-Panoramawagen des heutigen Glacier Express genießen! Unterschiedlicher können Sie diese Panoramaroute nicht erleben.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art. Entdecken Sie mit uns die Route, die der Glacier Express in seinen Anfangsjahren gefahren ist. Ein fast 13 stündiges Reiseerlebnis, das mehr als 30 Jahre nicht möglich war. Swiss Alps Classic Express, die wohl spektakulärste Zugfahrt in Mitteleuropa! Sie überwinden einen Höhenunterschied von über 6300 Meter über Furka (2160m), Oberalp (2033m) und Albula (1815m). Auf der Rückfahrt können Sie Ihre Erlebnisse nochmals Revue passieren lassen, während Sie den Komfort der modernen Premium-Panoramawagen des heutigen Glacier Express genießen! Unterschiedlicher können Sie diese Panoramaroute nicht erleben.
1.Tag: Anreise ab der Schweizer Grenze über Bern, Thun, Spiez und Lötschbergbasistunnel nach Visp im Rhonetal und weiter mit der schmalspurigen Matterhorn Gotthard Bahn nach Zermatt. Die Zugverbindung ist frei wählbar. Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit zur Fahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat.
Übernachtung im ***-Hotel in Zermatt.
2.Tag: Frühstück im Hotel. Transfer zum Bahnhof. Abfahrt in Zermatt (08.17 Uhr) durch das steile Nicolaital hinunter nach Visp und Brig. Durch das langgestreckte Rhonetal geht es nun talaufwärts nach Oberwald, wo der Zug auf die wiedergeöffnete Furka-Bergstrecke übergeht. Vorbei an Gletsch (Mittagspause) mit Blick auf Grimsel- und Furkapassstraße sowie auf den weit zurückgezogenen Rhonegletscher geht es nun steil bergauf zum Furkascheiteltunnel auf 2163 m ü.M., dem höchsten Punkt der Strecke. Fotohalt in Furka.
Durch das enge, karge Tal der Furkareuss geht es nun abwärts nach Realp, wo der Zug wieder die Strecke der Matterhorn Gotthard Bahn erreicht. Auf diesem Streckenabschnitt passiert der Swiss Alps Classic Express die weltberühmte, für die Wintermonate zusammenklappbare Steffenbachbrücke.
Über Andermatt geht es nun in steilen Serpentinen wieder hinauf zum 2033 m hohen Oberalppass. Auf Bündner Seite folgt der ebenso steile Abstieg über Sedrun nach Disentis, wo der Extrazug auf die Strecke der Rhätischen Bahn übergeht. Angehängt an Regionalzüge passiert der Zug Ilanz und die wildromantische Vorderrheinschlucht mit ihren bis zu 400 m hohen Kalkfelsen.
In Chur wechselt der Zug die Fahrtrichtung und es geht nun wieder aufwärts, zunächst dem Hinterrhein folgend nach Thusis am Ausgang der Via Mala und durch die imposante Schynschlucht nach Tiefencastel im Albulatal. Vor Filisur überquert er den spektakulären Landwasserviadukt. In unendlichen vielen Schleifen und Spiraltunnels erklimmt der Zug die vielfach verschlungene Strecke hinauf zum Albulatunnel und erreicht nochmals 1815 m ü.M. Ca. 21 Uhr am Abend erreicht der Swiss Alps Classic Express die Endstation St. Moritz im Engadin.
Transfer zum Hotel. Übernachtung im ***Hotel in St. Moritz.
3. Tag: Frühstück im Hotel, Transfer zum Bahnhof. Fahrt im Panoramawagen des Glacier Express von St. Moritz über die Albulalinie hinunter nach Chur und weiter vorderrheinaufwärts in Richtung Disentis und über den Oberalppass. Über Andermatt und heute durch den Furkabasistunnel erreicht der Glacier Express Oberwald im Rhonetal. Fahrt Rhoneabwärts nach Brig und Visp und gegen Abend steil hinauf durch das Mattertal nach Zermatt. Mittagsmenü im Glacier Express möglich.
Transfer zum Hotel und Ü/F im ***Hotel in Zermatt.
4. Tag: Frühstück im Hotel. Je nach Ihrem Zielbahnhof bleibt Ihnen noch der Vormittag zur freien Verfügung oder es erfolgt schon am Morgen der Transfer zum Bahnhof in Zermatt zur Rückfahrt über Visp - Lötschbergbasistunnel - Spiez - Thun - Bern zu Ihrem Ausgangsbahnhof.
Durch das enge, karge Tal der Furkareuss geht es nun abwärts nach Realp, wo der Zug wieder die Strecke der Matterhorn Gotthard Bahn erreicht. Auf diesem Streckenabschnitt passiert der Swiss Alps Classic Express die weltberühmte, für die Wintermonate zusammenklappbare Steffenbachbrücke.
Über Andermatt geht es nun in steilen Serpentinen wieder hinauf zum 2033 m hohen Oberalppass. Auf Bündner Seite folgt der ebenso steile Abstieg über Sedrun nach Disentis, wo der Extrazug auf die Strecke der Rhätischen Bahn übergeht. Angehängt an Regionalzüge passiert der Zug Ilanz und die wildromantische Vorderrheinschlucht mit ihren bis zu 400 m hohen Kalkfelsen.
In Chur wechselt der Zug die Fahrtrichtung und es geht nun wieder aufwärts, zunächst dem Hinterrhein folgend nach Thusis am Ausgang der Via Mala und durch die imposante Schynschlucht nach Tiefencastel im Albulatal. Vor Filisur überquert er den spektakulären Landwasserviadukt. In unendlichen vielen Schleifen und Spiraltunnels erklimmt der Zug die vielfach verschlungene Strecke hinauf zum Albulatunnel und erreicht nochmals 1815 m ü.M. Ca. 21 Uhr am Abend erreicht der Swiss Alps Classic Express die Endstation St. Moritz im Engadin.
Transfer zum Hotel. Übernachtung im ***Hotel in St. Moritz.
3. Tag: Frühstück im Hotel, Transfer zum Bahnhof. Fahrt im Panoramawagen des Glacier Express von St. Moritz über die Albulalinie hinunter nach Chur und weiter vorderrheinaufwärts in Richtung Disentis und über den Oberalppass. Über Andermatt und heute durch den Furkabasistunnel erreicht der Glacier Express Oberwald im Rhonetal. Fahrt Rhoneabwärts nach Brig und Visp und gegen Abend steil hinauf durch das Mattertal nach Zermatt. Mittagsmenü im Glacier Express möglich.
Transfer zum Hotel und Ü/F im ***Hotel in Zermatt.
4. Tag: Frühstück im Hotel. Je nach Ihrem Zielbahnhof bleibt Ihnen noch der Vormittag zur freien Verfügung oder es erfolgt schon am Morgen der Transfer zum Bahnhof in Zermatt zur Rückfahrt über Visp - Lötschbergbasistunnel - Spiez - Thun - Bern zu Ihrem Ausgangsbahnhof.
Leistungen:
- Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Schweizer Grenze, bzw. ab/bis allen DB-Bahnhöfen inkl. Platzreservierung in allen reservierbaren Zügen
- Fahrt im Swiss Alps Classic Express in konventionellen Reisezugwagen mit zu öffnenden Fenstern, inkl. Sitzplatzreservierung
- Fahrt im Panoramawagen des Premium Glacier Express
- Reservierung und Zuschlag Glacier Express
- 2 x Übernachtung/Frühstück im ***Hotel in Zermatt
- 1 x Übernachtung/Frühstück im ***Hotel in St. Moritz
- Transfer / Gepäcktransfer Bahnhof - Hotel - Bahnhof in Zermatt und St. Moritz
- Bahnurlaub.de-Reiseleitung im Swiss Alps Classic Express
- Bahnurlaub.de-Reiseinformation
Zugkomposition und Buchungsklassen im Swiss Alps Classic Express:
Mitteleinstiegswagen 2.Klasse: 4er Sitzgruppen
2.Klasse-Plus: 4er Sitzgruppe zur Belegung mit 2 Personen. Die beiden Gangplätze bleiben frei.
Mitteleinstiegswagen 1.Klasse: 2er- und 4er Sitzgruppen
Open Air-Wagen: keine Reservierung möglich und nötig, Fahrstrecke: Brig - Furka - Oberalp - Disentis
Speisewagen: Chur - St. Moritz, Abendmenü zubuchbar
Minibarservice: Brig - Disentis
Minibarservice: Brig - Disentis
Diese Sonderzugreise darf hinsichtlich Fahrkomfort und Reisegeschwindigkeit nicht mit einer Fahrt in den Panoramawagen des Glacier Express verglichen werden. Es handelt sich um eine spektakuläre, aufwändige Sonderzugfahrt mit hohem Erlebniswert.
Mindestteilnehmerzahl: 85 Personen bis 1 Monat vor der Fahrt.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.