Kubas Eisenbahnen Bahnreisen
Weiter zur Zugbeschreibung
1837 beginnt in Kuba das Eisenbahnzeitalter mit einer Zuckerrohrbahn nahe Havanna.
Mittlerweile erreichte das Streckennetz eine Ausdehnung von etwa 7.000 Kilometern.
Neben Dieselloks verkehren heute noch regelmäßig Dampfloks auf dem veralteten
Streckennetz.
Mit Zugverspätungen, Ausfällen und improvisierten Ersatzbahnfahrten muss man
rechnen, wenn man mit den kubanischen Eisenbahnen unterwegs ist. Hierzu muss man
Verständnis aufbringen.Touristisch bekannt sind der Hershey und der Lechero (Infos
siehe dort).
Eine Spezialität Kubas sind die zahlreichen Zuckerrohrbahnen, zu denen immer
wieder Sonderreisen für Eisenbahnfreunde führen. Von 2002 noch 155 vorhandenen
Zuckermühlen wurden mittlerweile über die Hälfte wegen Unrentabilität geschlossen.
Somit verschwinden auch immer wieder die dazugehörigen Bahnen, die teils in Normalspur,
914mm-, 762mm- oder 700mm-Spur angelegt sind. Diesellokomotiven verdrängen aber
immer mehr die Dampfloks. Mittlerweile führen die immer selteneren dampfbespannten
Zueckerrohrzüge hin und wieder Personenwagen mit, um den Eisenbahnfreunden aus
aller Welt eine Mitfahrmöglichkeit zu bieten. Die schönste Zuckerrohrbahn befindet
sich bei der Mühle Manalich, deren kompletter Betrieb mit Dampf abgewickelt wird
und die Bahnanlagen sich in einem gepflegten Zustand präsentieren.



