Große Radtour durch das Baltikum

Die Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius, aber auch kleinere Orte wie Kuldiga, Cesis oder Tartu sind Ziele dieser Radreise durch das Baltikum. Neben den vielfältigen kulturellen Eindrücken erhalten Sie einen Überblick über die schönsten Landstriche: Der Lahemaa-Nationalpark an der estnischen Ostseeküste mit seiner interessanten Küstenlinie und den massiven Findlingsbrocken, die Kurische Nehrung mit ihrer bezaubernden Dünenlandschaft, die Einsamkeit im Memeldelta oder der Gauja-Nationalpark in Lettland mit dem malerischen Flusslauf der Gauja bilden herrliche Szenerien für eine abwechslungsreiche Radreise.
 

  • Individuelles Radeln kombiniert mit geführten Besichtigungen:
  • Radeln in, rund um und zwischen Tallinn, Riga und Vilnius
  • Fähren und Radtransport bereits im Preis enthalten
  • Sie fahren nur auf den schönsten Strecken, Zwischentransfers bringen Sie hin
  • Unberührte Landschaften am Peipussee
  • Radwanderung im idyllischen Lahemaa-Nationalpark
  • Bootsfahrt auf dem Kurischen Haff
  • Kleingruppenreise mit höchstens 16 Gästen


Tourencharakter
Die Route führt über Fahrradwege und asphaltierte Nebenstraßen und ist vorwiegend flach, zwei Radetappen haben leichte Steigungen. Die Strecken sind in der Regel nicht länger als 50 km und damit auch für weniger trainierte Radler gut zu schaffen. Gesamtstrecke ca. 380 km.
Die Reise ist halbgeführt, d.h. Ihnen steht während der Radtouren ein Ansprechpartner zur Verfügung, der das Begleitfahrzeug fährt. Die Erkundungen entlang der Strecke gestalten Sie selbst. Für die Tour können Sie ein Leihrad zubuchen, auch E-Bikes (Pedelecs) sind im Verleih erhältlich.
 

Verlauf:

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Tallinn und Einchecken im Hotel. Am Abend (ca. 18.30 Uhr) unternehmen Sie einen gemeinsamen Stadtrundgang mit einem Stadtführer. Tallinn hat Flair: Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Übernachtung in Tallinn.

2. Tag: Tallinn – Lahemaa-Nationalpark (Bus ca. 60 km, Rad ca. 60 km)
Nach dem Frühstück erhalten Sie einen Transfer in den Lahemaa-Nationalpark östlich von Tallinn, wo Sie Ihre erste Radwanderung unternehmen. Der Park wurde 1971 als erster Nationalpark der Sowjetunion gegründet. Eine wunderschöne Küstenlinie, entzückende Ortschaften und Gutshöfe, Findlingsfelder und tiefe Wälder bilden eine wunderbare Mischung. An der romantischen Ostseeküste besichtigen Sie das interessante Meeresmuseum und später ein Herrenhaus mit Forstmuseum. Gegen Nachmittag erreichen Sie Ihre Unterkunft im Nationalpark. Übernachtung in/bei Palmse.

3. Tag: Lahemaa-Nationalpark – Peipussee – Tartu (Bus ca. 110 km, Rad ca. 50 km)
Am Morgen Transfer zum Peipussee, wo die heutige Radtour beginnt. Der Peipussee bildet die Grenze zwischen Estland und Russland und ist der fünftgrößte See Europas. Sie radeln entlang des Ufers und genießen dabei einen herrlichen Ausblick auf den weitläufigen See, an dessen Ufer zahlreiche kleine Fischerdörfer liegen. Gegen Nachmittag erreichen Sie Tartu (Dorpat). Die estnische Universitätsstadt ist die älteste Stadt der baltischen Länder, sie wurde bereits 1030 urkundlich erwähnt. Zudem beherbergt sie eine der ältesten Universitäten Nordeuropas (1632). In der Altstadt schauen Sie sich die Universität, die Sternwarte, das Rathaus und die Engelsbrücke an. Übernachtung in Tartu.

4. Tag: Tartu – Cesis – Sigulda (Bus ca. 140 km, Rad ca. 50 km)
Abfahrt in Richtung Gauja-Nationalpark in Lettland, wo Sie Ihre heutige Radwanderung unternehmen. Der waldreiche Nationalpark wird durch den malerischen Flusslauf der Gauja bestimmt. Nach einem kurzen Stopp in dem kleinen Städtchen Cesis (Wenden), wo die sehenswerten Ruinen einer Ordensburg zu besichtigen sind, erreichen Sie Ihr Tagesziel Sigulda (Segewold). Übernachtung in/bei Sigulda.

5. Tag: Sigulda – Riga (Bus ca. 60 km)
Ein fahrradfreier Tag! Sie erhalten einen Transfer in die lettische Hauptstadt, die Sie am Vormittag auf einer geführten Stadtbesichtigung entdecken. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die alte Hansestadt fasziniert mit herrlichen Bauwerken: Das berühmte Schwarzhäupterhaus, das Schwedentor, das Gebäudeensemble die „Drei Brüder“, der Dom, mittelalterliche Kaufmannshäuser entlang verwinkelter Kopfsteinpflastergassen und natürlich das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt finden sich reich verzierte Jugendstilfassaden, die unbedingt einen Blick nach oben wert sind. Übernachtung in Riga.

6. Tag: Riga – Kuldiga (Bus ca. 110 km, Rad ca. 50 km)
Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Kleinbus in den Westen von Lettland. Die heutige Radwanderung verläuft durch das romantische Kurzeme (Kurland). Ziel des Tages ist die Stadt Kuldiga (Goldingen), wo man sehr schöne Holzhäuser, die renovierte Venta-Brücke und den Wasserfall besichtigen kann. Übernachtung in Kuldiga.

7. Tag: Kuldiga – Palanga – Klaipeda (Bus ca. 140 km, Rad ca. 42 km)
Am Morgen verlassen Sie Lettland und fahren nach Litauen. Gleich hinter der Grenze starten Sie zur nächsten Radtour, die an der Ostsee entlangführt. Unterwegs besuchen Sie die litauische Sommerhauptstadt Palanga, die durch ihre Badestrände, unvergessliche Sonnenuntergänge, die Seebrücke und das Bernsteinmuseum bekannt ist. Per Rad geht es weiter nach Klaipeda (Memel). Am Abend haben Sie Gelegenheit, die Altstadt von Klaipeda auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Klaipeda.

8. Tag: Klaipeda – Kurische Nehrung – Nida (Rad ca. 55 km)
Am Morgen Fahrt mit der Fähre auf die Kurische Nehrung. Der schöne Radweg über die Nehrung führt durch den Wald und die herrliche Dünenlandschaft, vorbei an alten Fischerdörfern wie Joudkrante (Schwarzort), Preila oder Perwalka. In Juodkrante besichtigen Sie den Hexenberg, wo Holzskulpturen Sie in die litauische Mythologie entführen. In der Nähe von Juodkrante sehen Sie zudem eine Kormoran-Kolonie und erhalten Einblick in die vielfältige Vogelwelt der Nehrung. Das idyllische Fischerdorf Nida (Nidden) erreichen Sie am Nachmittag. Hier locken das Thomas-Mann-Haus, der geheimnisvolle Kurenfriedhof, die schöne Dünenlandschaft und die kleinen, bunten Fischerhäuser zu einer Erkundungstour. Übernachtung in Nida.

9. Tag: Nida – Memeldelta – Silute – Kaunas (Bus ca. 240 km, Rad ca. 48 km)
Den Tag beginnen Sie mit einer Schifffahrt über das Kurische Haff zum litauischen Festland. Nach der Schifffahrt startet Ihre Radtour durch den Regionalpark Memeldelta. Der Weg führt über Silute (Heydekrug) zum Ventes ragas (Winderburger Eck), wo sich eine sehenswerte Vogelwarte und ein historischer Leuchtturm befinden. Die Weiterfahrt nach Kaunas erfolgt mit dem Kleinbus. Übernachtung in Kaunas.

10. Tag: Kaunas – Trakai – Vilnius (Bus ca. 90 km, Rad ca. 20 km)
Sie beginnen den Tag mit einem Spaziergang durch die Altstadt, wo Sie das Rathaus („Weißer Schwan“) und die gotische Kathedrale besichtigen können. Nach einer kurzen Busfahrt starten Sie zu Ihrer letzten Radtour, die Sie durch die leicht hügelige Seenlandschaft Litauens führt. Sie erreichen Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt des litauischen Großfürstentums, und besichtigen die gleichnamige gotische Burg aus dem 14. Jh., die auf einer Insel im See Galve errichtet wurde. Weiterfahrt mit dem Kleinbus nach Vilnius (Wilna). Hier bringt Ihnen ein Reiseführer die schönsten Sehenswürdigkeiten der litauischen Hauptstadt näher. Sehenswert sind u.a. die Peter-und-Paul-Kirche, der Gediminas-Berg mit seinem Burgturm, der Kathedralenplatz mit der Kathedrale und dem Glockenturm, die St.-Annen- und die Bernhardiner-Kirche. Übernachtung in Vilnius.

11. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
 
Bild für Fahrradreise Baltikum mit Tour durch den Lahemaa Nationalpark Fahrradreise Baltikum mit Tour durch den Lahemaa Nationalpark
Leistungen:
  • 10 Übernachtungen in Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Frühstück
  • 7 x Abendessen (kein Abendessen in Tallinn, Riga und Vilnius)
  • Alle Transfers und Fahrten laut Programm im modernen Reisebus/Kleinbus
  • Deutschsprachige örtliche Reisebegleitung/Ansprechpartner (fährt das Begleitfahrzeug)
  • Geführte Stadtbesichtigungen in Tallinn, Riga und Vilnius
  • Gepäcktransport und Begleitwagen während der gesamten Tour
  • Fahrradservice (bei unseren Leihfahrrädern)
  • Schifffahrt Kurisches Haff
  • 24-Stunden-Hotline
  • Kartenmaterial
  • Ein Reisebuch pro Zimmer


Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
  • An- und Abreise*, Flughafentransfers*, Leihfahrrad*
    * zubuchbar


Zubuchbare Optionen
 
  • Transfer Flughafen Tallinn – Hotel in Tallinn 60 €
    Preis pro Pkw.
  • Mitnahme eigenes Fahrrad (Transportpauschale) 20 €
  • Leihfahrrad (21 Gänge) 130 €
    21-Gang-Kettenschaltung (Damen oder Herren, ohne Rücktrittbremse) inkl. Radtasche (15 l, für hinten). Preis pro Rad und Aufenthalt.
  • Leihfahrrad (7 Gänge) 130 €
    Leihfahrrad mit 7-Gang-Nabenschaltung (Damen oder Herren, mit Rücktrittbremse). Preis pro Rad und Aufenthalt.
    Bitte tragen Sie im Feld „Bemerkungen“ Ihre Körpergröße ein.
  • Leihfahrrad (E-Bike/Pedelec) 280 €
    E-Bike/Pedelec mit 7/8-Gang-Nabenschaltung (Unisex). Preis pro Rad und Aufenthalt.
    Bitte tragen Sie im Feld „Bemerkungen“ Ihre Körpergröße ein.
  • Transfer Hotel in Vilnius – Flughafen Vilnius 60 €
    Preis pro Pkw.
  • Preise pro Person.


Hotel laut Ausschreibung
Tallinn – 1 Nacht – Park Inn by Radisson Meriton (***)
Lahemaa – 1 Nacht – Hotel Palmse (***) / Hotel Sagadi (***)
Tartu – 1 Nacht – Dorpat (***)
Sigulda – 1 Nacht – Sigulda (***)
Riga – 1 Nacht – Hestia Hotel Jugend (***)
Kuldiga – 1 Nacht – Jekaba Seta (***)
Klaipeda – 1 Nacht – Amberton Klaipeda (***)
Nida – 1 Nacht – Nerija (***) / Nidos Banga (***)
Kaunas – 1 Nacht – Best Western Santakos (****)
Vilnius – 1 Nacht – City Gate (***)
Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.


Hinweise

Anreise und Transfers
Die Reise wird ohne Flug und Flughafentransfers angeboten. Gerne können Sie über uns den Flug zum tagesaktuellen Preis hinzubuchen. Sprechen Sie uns gerne an.
Die Flughäfen von Vilnius und Tallinn liegen nur wenige Kilometer außerhalb der Stadtzentren und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeschlossen (Bus, Zug), sodass Sie auch diese nutzen können.

Check-in
Bitte beachten Sie, dass einige Fluggesellschaften für den Check-in am Flughafenschalter Extra-Gebühren berechnen. Die meisten Fluggesellschaften bieten jedoch einen (kostenlosen) Online-Check-in an, sodass Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihren Sitzplatz wählen können. Genaue Angaben zu den Zusatzkosten beim Check-in vor Ort bzw. zum Online-Check-in finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/online-check-in

Wenn Sie mit eigenen Rädern reisen
Für den Radtransport unterwegs müssen folgende Maße passen: Durchmesser Unterrohr max. 55 mm, Reifenbreite max. 45 mm.
Bitte verzichten Sie auf Koffer und packen Sie Ihr Gepäck in Radtaschen. Beachten Sie bitte, dass bei der An-und Abreise Gepäck und Fahrrad gleichzeitig auf den Fähren eintreffen müssen.
In Helsinki wechseln Sie vom Ankunftshafen Vuosaari für die Weiterfahrt nach Tallinn zum Westhafen im Stadtzentrum Helsinkis. Das sind gut 16 km Fahrt (bzw. mindestens 3 km vom Hafen zur Metrostation Vuosaari).

Hinweis zur Durchführung
Die Reise ist halbgeführt, d.h. es steht Ihnen während der Radtouren ein Ansprechpartner zur Verfügung, der das Begleitfahrzeug fährt. Die Erkundungen entlang der Strecke gestalten Sie selbst. In Tallinn, Riga und Vilnius erhalten Sie geführte Stadtbesichtigungen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung.

Die Leihfahrräder
Diese Reise können Sie mit Ihren eigenen Fahrrädern durchführen, in dem Fall ist die Fahrradmitnahme auf der Fähre inklusive.
Es stehen Ihnen optional folgende Leihfahrräder zur Wahl:
- Fahrrad (Damen oder Herren, 28 Zoll) mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse
- Fahrrad (Damen oder Herren, 28 Zoll) mit 21-Gang-Kettenschaltung
- E-Bike/Pedelec (Unisex) mit 7/8-Gang-Nabenschaltung
Bitte treffen Sie im Preisteil dieser Reise Ihre Wahl und geben Sie unter „Bemerkungen“ Ihre Körpergröße an.
Als Standard-Ausstattung erhalten Sie mit den Leihfahrrädern eine Fahrradtasche mit 15 l Fassungsvermögen (für hinten), außerdem pro Buchung einen Kartenhalter, ein Reparaturset (Ersatzschlauch, Schlüssel, Flickzeug), eine Luftpumpe sowie – immer für zwei Räder – ein Schloss.

Fahrradservice
Unsere Partner vor Ort stehen Ihnen im Notfall rund um die Uhr telefonisch zur Verfügung. Der Fahrer, der das Gepäck transportiert, wird den technischen Zustand der Leihfahrräder kontrollieren und Sie im Bedarfsfall unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Service nur auf unsere Leihfahrräder bezieht.

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Lernidee Erlebnisreisen GmbH finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/
* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Gruppengröße: 16 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.

Veranstalter: Schnieder Reisen, eine Marke der Lernidee Erlebnisreisen GmbH

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.


Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.

Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!

 
Bitte wählen Sie einen Termin aus: