Auf den Spuren der legendären Bernsteinstraße
- 11-tägige geführte Radreise ab Tallinn / bis Vilnius
- Angebotsnummer:257655
- Reisedauer:12 Tage
- Länder und Region:Estland, Lettland, Litauen, Baltikum, Ostsee
- Teilnehmerzahl:min. 8 max. 14
- ab € 2.790
- zur Anfrage
Drei Metropolen – viele Gesichter: Auf dieser Reise stehen das estnische Tallinn zwischen Mittelalter und Digitalzeitalter, das lettische Riga zwischen Hanse und Jugendstil sowie Litauens barockes Hauptstadt-Juwel Vilnius auf dem Programm. Dazwischen leuchten das satte Grün der Livländischen Schweiz und das tiefe Blau der Kurischen Nehrung – traumhafte Naturlandschaften, die Sie auf einer abwechslungsreichen E-Bike-Reise ganz besonders gut erkunden und genießen können!
- Auf E-Bikes durch das Baltikum
- Übernachtung auf einem Gutshof
- E-Bike/Pedelec im Preis inklusive
- Schiffsfahrt über das Kurische Haff
Tourencharakter
Eine geführte Radreise mit viel Komfort: Sie fahren, begleitet von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung, mit E-Bikes/Pedelecs durch das Baltikum und nächtigen in individuellen und gehobenen Unterkünften mit Flair. Ihre Route führt Sie überwiegend über ruhige und asphaltierte Landstraßen mit wenig Verkehr. Auf kurzen Abschnitten sind sie auch einmal auf Schotterwegen unterwegs. Die Topographie des Baltikums ist weitgehend flach, lediglich im Südosten Estlands und im lettischen Kurland ist es etwas hügelig. Dank der E-Bikes ist dies aber kein Problem.
1. Tag: Anreise
Der Flug von Deutschland nach Tallinn liegt schnell hinter uns und in Estlands Hauptstadt begrüßt uns strahlender Sonnenschein. Unser Hestia Hotel Europa liegt wunderbar zentral! Nach dem Zimmerbezug ist noch etwas Zeit für eigene Erkundungen. Beim gemeinsamen Willkommensabendessen macht uns unser Reiseleiter mit dem Programm der kommenden Tage vertraut. (A)
Übernachtung in Tallinn.
2. Tag: Tallinn
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen dieser bezaubernden Stadt. Wir erkunden Tallinn am Vormittag mit einem örtlichen Stadtführer. Die Stadt glänzt mit liebevoll restaurierten Kaufmannshäusern, uralten Kirchen, dem beeindruckenden Rathaus-Gebäude und der gewaltigen Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen. In den Straßen mit vielen lauschigen Cafés pulsiert das Leben. Mittelalter mit mediterranem Flair! (F)
Übernachtung in Tallinn.
3. Tag: Ostsee-Zauber (ca. 40 Rad-km)
Nach dem Frühstück steigen wir in den Bus und verlassen Tallinn. Am Finnischen Meerbusen entlang fahren wir nach Osten. Während die Landschaft immer grüner wird, steigt auch die Vorfreude. Wir besuchen unterwegs ein baltendeutsches Herrenhaus, bevor wir uns nach einer kurzen Einweisung auf unsere E-Bikes schwingen. Dann radeln wir etwa 40 km durch den märchenhaften Lahemaa-Nationalpark mit seinen Kiefernwäldern, Mooren und Seen, steinzeitlichen Findlingen und einsamen Sandstränden. Mit dem E-Bike fährt es sich so viel einfacher! Ein wenig erschöpft, aber stolz auf die zurückgelegten Kilometer erreichen wir unser Hotel Sagadi Manor, einen herrlichen Gutshof inmitten des Nationalparks. (FM)
Übernachtung in Lahemaa-Nationalpark.
4. Tag: Zeitreise ins Mittelalter (ca. 50 Rad-km)
Heute fahren wir zum imposanten Peipus-See. Der fünftgrößte See Europas ist ein wahres Naturparadies! Hier liegt eine wunderschöne Rad-Etappe am Seeufer entlang zu verträumten Fischerdörfern vor uns, insgesamt sind wir heute knapp 50 km auf den E-Bikes unterwegs. Am späten Nachmittag erreichen wir Tartu, die älteste Stadt des Baltikums. Hier bewundern wir eine der ältesten Universitäten Nordeuropas, die Sternwarte, das Rathaus und die Engelsbrücke. Wir übernachten im Hotel Soho in der Altstadt Tartus. (FM)
Übernachtung in Tartu.
5. Tag: In der Livländischen Schweiz (ca. 35 Rad-km)
Südlich von Tartu erstreckt sich die Seen- und Hügellandschaft der Estnischen Schweiz, die sich dank unserer E-Bikes leicht meistern lässt und viel Radelgenuss bietet. Das klare Wasser des Pühajärve-Sees lockt zu einem erfrischenden Bad. Unsere Radtour führt uns auf insgesamt 35 hügeligen Kilometern auch am verträumten Schlösschen von Sangaste vorbei. Nun heißt es Hüvasti – auf Wiedersehen, Estland! Bevor wir unser Tagesziel, die lettische Hauptstadt Riga, erreichen, kehren wir bei einer Bauernfamilie ein, die uns mit traditionellen Gerichten bewirtet. In Riga logieren wir für die kommenden beiden Nächte im zentral gelegenen Hotel Justus. (FM)
Übernachtung in Riga.
6. Tag: Backsteingotik und Jugendstil
Nach den sportlichen Leistungen der letzten Tage gönnen wir uns heute mal eine Auszeit vom Sattel. Ein radelfreier Tag in Riga! Lettlands Hauptstadt atmet den Geist der Hanse. Das herrliche Schwarzhäupterhaus, das Schwedentor, das Gebäude-Ensemble der Drei Brüder, der gewaltige Dom, mittelalterliche Kaufmannshäuser und das prächtige Schloss – die ganze Stadt gleicht einem Freilichtmuseum. Am Vormittag erkunden wir die Altstadt bei einem geführten Rundgang. Der Nachmittag steht uns für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Ein Abstecher zum Markt in die alten Zeppelinhallen und die Jugendstilstraßen Rigas sind echte Highlights. (F)
Übernachtung in Riga.
7. Tag: Unbekanntes Kurland (ca. 40 Rad-km)
Nach dem gestrigen Tag freue ich mich heute umso mehr auf die vor uns liegende Radtour, die uns in Lettlands kaum besuchten Westen führt. Zunächst geht es ein Stück an der Ostsee-Küste entlang und dann über grüne Wiesen und sanfte Hügel etwa 40 km durch das romantische Kurland. Überall duftet es nach Sommer. Unser Tagesziel ist die Stadt Kuldiga mit ihren wunderschönen alten Holzhäusern, der Venta-Brücke und einem malerischen Wasserfall. Hier übernachten wir im Hotel Metropole. (FM)
Übernachtung in Kuldiga.
8. Tag: Sanddünen (ca. 50 Rad-km)
Auf der Bernsteinstraße Ein neuer Tag, ein neues Land: Morgens erreichen wir Litauen. Gleich hinter der Grenze startet die erste Rad-Etappe entlang der Ostsee. So herrlich die Landschaft auch ist, heute ist es ziemlich bewölkt und ich fühle mich etwas müde. Aber gar kein Problem – ich steige einfach in den Begleitbus, der mich zum ersten Etappenziel Palanga bringt. Litauens Sommerhauptstadt mit ihren weiten Sandstränden, der Seebrücke und dem Bernsteinmuseum lässt meine Müdigkeit im Nu verfliegen. Auf der Fahrt nach Klaipėda (Memel) sitze ich wieder auf meinem E-Bike. Insgesamt sind wir heute 40 km E-Bike gefahren. Unser Hotel ist das Haus Euterpe, von hier schlendere ich abends durch Memel, wie Klaipėda früher hieß, und genieße den traumhaften Sonnenuntergang an der Ostsee. (FM)
Übernachtung in Klaipeda.
9. Tag: Sanddünen, so weit das Auge reicht (ca. 50 Rad-km)
Mit der Fähre setzen wir über auf die Kurische Nehrung. Der Radweg führt 50 km durch eine der spektakulärsten Landschaften Europas: Grüne Kiefernwälder, turmhohe Sanddünen, eine riesige Kormoran-Kolonie, ab und zu ein einsames Fischerdorf. In Juodkrante (Schwarzort) halten wir kurz am Hexenberg mit seinen teilweise bizarren Holzfiguren aus der litauischen Mythologie. Wir übernachten im Hotel Nerija im Fischerdorf Nida, in dem das Thomas-Mann-Haus und der geheimnisvolle Kurenfriedhof zu finden sind. Wir sind uns alle einig, dass dieser Tag kaum zu toppen ist. (FM)
Übernachtung in Klaipeda.
10. Tag: Im Memel-Delta
Nach einem Transfer radeln wir etwa 45 km durch den Regionalpark Memel-Delta. Der Weg führt über Silute (Heydekrug) zur Vogelwarte bei Ventes Ragas, dessen alter Leuchtturm sich schon von Weitem am Horizont abzeichnet. Mit dem Bus erreichen wir Litauens zweitgrößte Stadt Kaunas. Hier übernachten wir im gleichnamigen Hotel. (FM)
Übernachtung in Kaunas.
11. Tag: Wasserburg Trakai
Nach dem Frühstück machen wir einen Abstecher in die Altstadt von Kaunas, zum liebevoll Weißer Schwan genannten Rathaus und zur Kathedrale. Nach einer kurzen Busfahrt schwingen wir uns auf unsere E-Bikes und erreichen nach ca. 35 km durch hügeliges Seenland Litauens alte Hauptstadt Trakai mit der gewaltigen Wasserburg. Gut gelaunt fahren wir mit dem Bus nach Vilnius, in unser zentral gelegenes Hotel Vilnia. Am Nachmittag entführt uns ein Rundgang durch das Jerusalem des Ostens in eine andere Welt. Wir bestaunen die Peter-und-Paul-Kirche, den Gediminas-Berg mit dem mächtigen Burgturm, den Kathedralenplatz, die St. Annen- und die Bernhardiner-Kirche. Hier ist wirklich alles Gold, was glänzt! (FMA)
12. Tag Abreise
Ein wenig Zeit für letzte Einkäufe bleibt mir heute noch. Es lockt das Gold der Ostsee! Doch bald muss ich mich von meinen sympathischen Mitreisenden verabschieden. Ich fahre zum Flughafen und fliege zurück nach Hause. Eine unvergessliche E-Bike-Reise liegt hinter mir. (F)
Wenn Sie noch Fragen zu unserer Reise "Auf den Spuren der legendären Bernsteinstraße" haben, sprechen Sie uns gerne an.

- 11 Übernachtungen in Komfort-Hotels und Gästehäusern
- E-Bike inkl. Tasche für das Tagesgepäck
- Deutsch sprechende Reiseleitung von Tallinn bis Vilnius für max. 14 Gäste
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Trinkwasser auf der gesamten Reise
- Rad-Transport auf allen Fahrstrecken
- Begleitfahrzeug mit Gepäckbeförderung, Mitfahrmöglichkeit und technischer Betreuung
- Stadtführung in Tallinn, Riga und Vilnius
- Schiffsfahrt auf dem Kurischen Haff
- Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur, weiteren Informationen zur Reise und auf Wunsch Belvelo-Trinkfl
- Je Reisetermin spenden wir ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas
Zusätzliche Leistungen bei Reise inklusive Flug
- Flüge München – Tallinn und Vilnius - München in der Economy Class (ggf. Umsteigeverbindung)
- Flughafentransfers im Reiseland
Nicht enthalten:
- Trinkgelder.
Zubuchbare Optionen
- Aufpreis für Übernachtungen im Einzelzimmer 540 €
Unterkunft
11 Übernachtungen in Komfort-Hotels und Gästehäusern
Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Gruppengröße: 14 Personen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
Hinweise
Check-in
Bitte beachten Sie, dass einige Fluggesellschaften für den Check-in am Flughafenschalter Extra-Gebühren berechnen. Die meisten Fluggesellschaften bieten jedoch einen (kostenlosen) Online-Check-in an, sodass Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihren Sitzplatz wählen können. Genaue Angaben zu den Zusatzkosten beim Check-in vor Ort bzw. zum Online-Check-in finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/online-check-in
Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.
Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *
* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.
Veranstalter: Belvelo, eine Marke der Lernidee Erlebnisreisen GmbH
Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.
Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!
- 10.05.2026 - 21.05.2026ab € 2.790,00
- 24.05.2026 - 04.06.2026ab € 2.890,00
- 14.06.2026 - 25.06.2026ab € 2.890,00
- 28.06.2026 - 09.07.2026ab € 2.890,00
- 12.07.2026 - 23.07.2026ab € 2.890,00
- 26.07.2026 - 06.08.2026ab € 2.890,00
- 09.08.2026 - 20.08.2026ab € 2.890,00
- 23.08.2026 - 03.09.2026ab € 2.890,00
- 06.09.2026 - 17.09.2026ab € 2.790,00