Island erleben - entspannt oder aktiv

Angepasste Tagesetappen und Doppelübernachtungen bieten viel Freiraum für eigene Unternehmungen. Ob Sie ein Wellness-Bad in Islands Quellen genießen oder spektakulären Aktivitäten nachgehen wollen – wir haben immer den richtigen Vorschlag für Sie.


Highlights
 
  • Die Höhepunkte Islands entspannt erleben
  • Eisige Gletscherwelten der Südküste mit Gletscherlagune und Diamond Beach
  • Möglichkeit zu einem Besuch der beeindruckenden Westmännerinseln
  • Snaefellsnes – Island en miniature


Slow
 
  • Freie Wahl des Mietwagens
  • Mehrere Varianten buchbar
  • Frühbuchervorteil
Verlauf:

1. Tag: Golden Circle

Individuelle Anreise nach Keflavik und Fahrt nach Reykjavik. Eine Nacht im Raum Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.

2. Tag: Golden Circle - Vik
Ihr erster Ausflug führt zum Nationalpark Thingvellir, zum imposanten Wasserfall Gullfoss und zum geothermisch aktiven Gebiet, wo der Geysir Strokkur alle 8-10 Minuten eine bis zu 30 m hohe Wassersäule gen Himmel schießt. Entspannung gefällig? Im Wellness Bad Fontana in Laugarvatn können Sie die vielen Eindrücke in einem der Hot Pots verarbeiten (fakultativ). Unser Tipp für Sie, wenn Sie den Tag mit einer außergewöhnlichen Aktivität bereichern wollen: Die Silfra-Spalte ist einer der aufregendsten Schnorchelspots der Welt. Tauchen Sie ein in das klarste Wasser der Welt und schweben Sie zwischen zwei Kontinenten – ein unvergessliches Erlebnis (fakultativ)! An den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss an der Südküste erstaunt das Zusammenspiel von Wasser und Licht in der Abendsonne. 2 Nächte im Raum Vik. Ca. 280 km/ca. 4,5 Std. (F)

3. Tag: Schwarze Strände/Gletscherwanderung
Der kleine Ort Vik hat einen der spektakulärsten Strände der Welt und liegt gefährlich nah am Vulkan Katla, der unter dem Gletscher Mýrdalsjökull schlummert. Der weltberühmte schwarze Strand ist in einem kurzen Fußweg erreichbar. Neben einer phantastischen Brandung und spektakulären Sonnenuntergängen bietet er einen schönen Ausblick auf die bizarre Felsformation Reynisdrangar. Optional können Sie einen Ausflug auf die Westmännerinseln unternehmen. Vom nahe gelegegen Hafen Landeyjarhöfn legen die Fähren ab. Das Auto kann man am Festlandhafen zurück lassen, da die Insel Heimaey gut zu Fuß erkundet werden kann. Mehr Action gefällig? Wieso versuchen Sie es nicht mit einer Gletscherwanderung auf dem Solheimajökull mit einem erfahrenen und qualifizierten Guide (fakultativ)? Ein Islandbesuch ohne Tuchfühlung mit den Eismassen der Gletscher ist nicht komplett. (F)

4. Tag: Skaftafell-Nationalpark – Höfn
Auf der Fahrt von Vík í Mýrdal nach Höfn bekommen Sie einen Eindruck von der menschenleeren Weite der isländischen Landschaft. Die Ringstraße durchquert nun den Mýrdalssandur, eines der größten Sandergebiete Islands. Im Skaftafell Nationalpark sollten Sie Ihre Wanderschuhe auspacken: Eine ca. 6 km lange Wanderung auf gut ausgebauten Wanderwegen führt zum Wasserfall Svartifoss. Eingebettet von dunklen Basaltsäulen stürzt er idyllisch in ein steiniges Becken. Ein weiterer Stopp sollte der Svínafellsjökull sein, die riesige Gletscherzunge des Vatnajökull. Der Gletscher ist immer in Bewegung, wobei sich die Eismassen bis zu einem Meter pro Tag bewegen können. Entlang einer der landschaftlich schönsten Strecken erreichen Sie Höfn. 2 Nächte in der Umgebung von Höfn. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (F)

5. Tag: Vatnajökull
Im Umland des Vatnajökulls haben Sie zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Mit einer Fläche von über 8300 qkm bietet der Gletscher eine außerordentlich schöne Kulisse. Wer Lust hat, kann eine Jeeptour auf die gewaltige Eiskappe unternehmen (fakultativ). Die Gletscherlagune Jökulsarlon zeigt Ihnen die pure Schönheit des Eises. Auf einem Spaziergang können Sie die Eisblöcke des kalbenden Gletschers aus nächster Nähe betrachten oder eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen unternehmen (fakultativ). Das atemberaubende Naturspektakel diente sogar schon als Filmkulisse für z.B. „Batman Begins“ oder dem James-Bond-Film „Stirb an einem anderen Tag“. Auf keinen Fall sollten Sie sich den Diamond Beach an der Lagune entgehen lassen. Hier liegen etliche Eisberge auf dem schwarzen Sand und funkeln um die Wette. (F)

6. Tag: Ostfjorde – Egilstadir
Entlang der malerischen Ostküste geht es entlang zahlreicher Fjorde, die sich weit ins Land einschneiden und durch Fischerdörfer, in denen sich herrlich entschleunigen lässt. Die adretten historischen Häuser, das Museum und der kleine Hafen des freundlichen Fischerdörfchens Djupivogur lohnen durchaus einen Besuch. Der Hafen ist der älteste Hafen der Ostfjorde - ihn gab es schon im 16. Jh., als deutsche Kaufleute Handelswaren importierten. Auf Ihrer Fahrt nach Egilsstadir sammeln Sie Eindrücke von steilen Berglandschaften, flachen Strandregionen, Gletschern und Wäldern. Eine Nacht im Raum Egilsstadir. Ca. 270 km/ca. 4,5 Std. (F)

7. Tag: Myvatn-Region
Am Rande des östlichen Hochlandes entlang führt der Weg zum See Myvatn mit seiner Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen. In diesem Gebiet finden Sie die Pseudokrater von Skutustadir, das Lavalabyrinth Dimmuborgir mit seinen bizarren Lavaformationen, die manchmal an versteinerte Trolle erinnern und die brodelnden Schlammpfuhle im Hochtemperaturgebiet von Namaskard. Ab Mitte September sollten Sie auf Nordlichtjagd gehen. Die Region rund um den Myvatn bietet beste Bedingungen für das Sichten von Nordlichtern. 2 Nächte im Raum Myvatn. Ca. 180 km/ 2,5 Std. (F)

8. Tag: Relaxen in Myvatn/Halbinsel Tjörnes
Freunde der Thermalbäder kommen in der Blauen Lagune des Ostens, dem Naturbad Jardbödin auf ihre Kosten (fakultativ). Ein Besuch eines Thermalbades gemeinsam mit Freunden gehört zur isländischen Kultur. Genießen Sie den Tag ganz nach der Manier der Einheimischen in einem „heitur pottur“. Alternativ können Sie weitere Erkundungen in der Umgebung des Myvatn unternehmen, zum Godafoss, dem Wasserfall der Götter, fahren oder die Schlucht Asbyrgi auf der Halbinsel Tjörnes besuchen (fakultativ). (F)

9. Tag: Husavik – Akureyri
Auf dem Weg nach Akureyri ist ein Aufenthalt im pittoresken Fischerdorf Husavik empfehlenswert. Húsavík mit seinen bunten Holzhäusern ist die Hauptstadt der Walbeobachtung in Island. Nehmen Sie an einer Walbeobachtungstour teil und sehen Sie die Wale in ihrer natürlichen Umgebung (fakultativ). Alternativ empfiehlt sich ein Bad im neuen GeoSea Geothermalbad Husavik (fakultativ), bevor Sie Akureyri, die Hauptstadt des Nordens erreichen. Ca. 230 km/ca. 3 Std. (F)

10. Tag: Skagafjördur – Borgafjördur
Durch herrliche Landschaften mit majestätischen Bergen fahren Sie bis in den Skagafjördur, dem „Pferde-Mekka“ Islands, berühmt für seine Pferdezucht.
Unser Tipp für Aktive: Ein Ritt auf einem der kraftvollen Island-Pferde ist ein besonderes Erlebnis (fakultativ). Wenn Sie es ruhiger angehen lassen wollen, besuchen Sie doch das Seehundzentrum in Hvammstangi, bevor es weiter Richtung Südwesten in Richtung Borgarnes geht. 2 Nächte im Raum Borgafjördur. Ca. 400 km/ca. 5 Std. (F)

11. Tag: Snaefellsness-Halbinsel
Nutzden Sie den Tag zur Erkundung der Halbinsel Snaefellsness. An der malerischen Küste von Arnastapi vor der vergletscherten Kulisse des Snaefellsjökull lassen sich herrliche Wanderungen unternehmen. Einen Fotostop sollten Sie am Kirkjufell einlegen, der sich inzwischen zu einem Wahrzeichen Islands entwickelt hat. „Ein Berg geformt wie eine Pfeilspitze“, so wurde er in Game of Thrones beschrieben; doch schon lange vor seinem „Auftritt“ in dieser weltberühmten Fernsehserie, lockte er zahlreiche Fotografen und Naturliebhaber an. Wer es geruhsam mag, legt einen Stopp im Haifischmuseum in Bjarnahöfn ein. Hier lässt sich die isländische Spezialität, der fermentierte Hai zusammen mit dem isländischen Nationalschnaps verköstigen (fakultativ). Ca. 330 km/Ca. 4,5 Std. (F)

12. Tag: Borgafjördur – Reykjavik
Möchten Sie Ihre Reise mit einem ganz besonderen Erlebnis beschließen? Dann erkunden Sie die einzigartige Eishöhle auf dem Gletscher Langjökull – eine aufregende Reise in das Innere des zweitgrößten Gletschers Europas (fakultativ). Oder möchten Sie sich entspannt zurücklehnen: dann fahren Sie direkt nach Reykjavik zurück und lassen Sie Ihre Reise in der neuesten Attraktion der Hauptstadt Fly over Iceland (fakultativ) im Flugsimulator Revue passieren. Ca. 200 km/Ca: 2,5 Std. (F)

13. Tag: Reykjavik – Keflavik
Fahrt zum Flughafen Keflavik und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (F)
 
Bild für Thingvellir Thingvellir
Leistungen:
 
  • Individualreise lt. Reiseverlauf
  • 12 Nächte in Hotels, Farmunterkünften, Gästehäusern (zweckmäßig) in Zimmern mit Etagendusche (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
  • 12x Frühstück
  • Reiseführer


Hinweis
 
  • Mietwagen nicht inklusive. Bitte Mietwagen separat dazu buchen.
  • Gesamtstrecke: ca. 2.270 km
  • Für Reisen im April und Oktober empfehlen wir die Anmietung eines Fahrzeugs mit Allradantrieb.
  • Wir empfehlen, diese Reise mit spannenden Ausflügen zu ergänzen. Zum Beispiel mit einer Gletscherwanderung im Solheimarjökull, einer Gletscherwanderung im Skaftafell-Nationalpark oder einer Walbeobachtungstour in Husavik.
  • Zusatznächte Keflavik  Zimmer zweckmäßig mit Etagendusche (Doppelzimmer, Einzelzimmer), Zimmer zweckmäßig mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer), Zimmer (Mittelklasse) mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer).
  • Hinweise: auch Einzelzimmer buchbar: (Einzelzimmer/Etagendusche), (gehobene Mittelklasse/Bad).
  • Zuschläge im Zeitraum 11.9.-30.9. (nur (Doppelzimmer gehobene Mittelklasse/Bad).
  • Preise und Infos auf Anfrage!


Termine
Täglich: 01.04.- 31.10.


Reisevariante
 
  • Auch buchbar mit landestypischen Gästehäusern und Mittelklassehotels in Zimmer mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
  • Auch buchbar in Hotels der gehobenen Mittelklasse (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
  • Preise und Infos auf Anfrage!


Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.

Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional