Islands Highlights

  • 8-tägige Reise durch Island mit Dertour
    Reykjavik, Golden Circle, Thingvellir, Gulfoss, Strokkur, Jökulsarlon, Skaftafell-Nationalpark, Myvatn, Dettifoss, Godafoss, Akureyri, Glaumbaer
  • Angebotsnummer:
    252566
  • Reisedauer:
    8 Tage
  • Land & Region:
    Island
  • Teilnehmerzahl:
    max. 34
  • ab € 2.039
  • zur Anfrage
Die ideale Reise für alle, die in einer Woche viel erleben möchten. Die klassische Route entlang der Ringstraße führt Sie zu den sehenswertesten Landschaften der Insel, wie die Region Myvatn, die Geysire sowie die Gletscherlandschaften um den Vatnajökull.


Highlights
 
  • Alle Highlights Island erleben
  • Faszinierender Golden Circle mit Geysir
  • Gletscher und Wasserfälle der Südküste
  • Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsarlon
  • Unberührtes Nordisland mit dem Diamond Circle am Myvatn See


Ihre Vorteile
 
  • Classics
  • Garantierte Durchführung
  • Deutschsprechende Reiseleitung
  • Ausflüge inklusive
  • Als Pauschalreise buchbar
  • Viele Mahlzeiten inklusive
Verlauf:

1. Tag: Keflavik - Reykjavik

Individuelle Anreise nach Keflavik. Sammeltransfer mit dem öffentlichen Flughafenbus (Flybus) nach Reykjavik zum Hotel. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.

2. Tag: Reykjavik - Vik
Sie beginnen die Rundreise ganz klassisch mit dem „Golden Circle” - Fahrt zum historisch und geologisch interessanten Nationalpark Thingvellir. Dieser zählt zu den ältesten Nationalparks Islands und gehört seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Jahr 930 wurde hier das erste Parlament der Isländer gegründet, eines der ältesten Parlamente der Welt. An dieser Stelle befindet sich auch die Grenze zwischen der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatte, was an beeindruckenden Verwerfungen zu sehen ist. Bei einem kurzen Spaziergang bietet sich die Möglichkeit an, sprichwörtlich mit einem Bein in Europa und mit dem anderen in Amerika zu stehen. Ganz in der Nähe scheint eine Hexenküche zu brodeln. Im Geothermalgebiet Haukadalur besuchen Sie den noch aktiven Geysir Strokkur. Faszinierend ist die Wasserglocke, mit der jeder Ausbruch beginnt und aus der heraus der Strahl aus Wasser und Dampf in den Himmel schießt. Anschließend geht es zum „goldenen“ Wasserfall Gullfoss. Im Sommer donnern im Durchschnitt 130 m3 Wasser pro Sekunde den Fall hinab. Durch das fruchtbare Südisland geht es zur Küste und weiter zu den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss - Postkartenmotive par excellence. Durch einen kleinen Pfad hinter dem Seljalandsfoss eröffnet sich sogar die seltene Möglichkeit, einmal hinter einen solchen Wasserfall zu geraten und durch den Wasserschleier zu schauen. Doch Vorsicht, es kann nass werden! Eine Nacht im Raum Vik. Ca. 320 km/ca. 5 Std. (F, A)

3. Tag: Vik - Höfn
Der Tag startet mit dem Beobachten von arktischen Vögeln, wie z.B. Papageientauchern oder Mantelmöwen, am Vogelfelsen Dyrholaey in der Nähe von Vik. Die Route führt vorbei an den weiten, schwarzen Sandfeldern des Myrdalssandur in Richtung Nationalpark Skaftafell am Fuße des Gletschers Vatnajökull. Mit seinen 8.300 km2 ist er mit Abstand der größte Gletscher Europas. Ab hier beginnt das Landschaftskino zwischen Küste und Gletschern. Sie erreichen die berühmte Gletscherlagune Jökulsarlon, die schon als Kulisse in Kinofilmen wie James Bond diente. Bei einer eindrucksvollen Bootsfahrt (ca. 40 Min.) können Sie die Eisberge ganz nah erleben. Tropfende, blassblaue Eisblöcke brechen von der Gletscherzunge des Vatnajökull Gletschers ab und treiben im bis zu 180 m tiefen Wasser direkt auf die schwarzen Vulkanstrände. Der bekannteste von ihnen ist der sogenannte Diamond Beach. Doch nicht nur die Eisberge, sondern auch die Robben, die man hier häufig in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann, machen diesen Ausflug zu einem einzigartigen, arktischen Erlebnis. Bei dem Reisetermin 8.10. entfällt die Bootsfahrt. Entlang der malerischen Südküste führt die Ringstraße zwischen Weideland und Gletschern zur einen Seite und dem Nordatlantik zur anderen Seite zu Ihrer Unterkunft. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 270 km/ca. 4,5 Std. (F, A)

4. Tag: Höfn - Ostfjorde
Während der Eiszeiten vergangener Jahrhunderte entstand an Islands Ostküste eine vielseitige Fjordlandschaft. Obwohl die Schönheit dieser Landschaft augenscheinlich ist, hat sie sich lange ein Image als Geheimtipp bewahrt. Immer wieder ergeben sich phantastische Ausblicke auf das offene Meer, schneebedeckte Berge und kleine Fischereihäfen mit einer überraschenden Kunstszene und farbenfrohen Cafés. Buchten und Strände laden zu kürzeren Wanderungen und zur Vogelbeobachtung am Meer und auf den Lagunen ein. Mit etwas Glück sehen Sie auch Robben im Meer. Erleben Sie die idyllische Ruhe der Ostfjorde bei einem Stopp in Djupivogur, einem pittoresken Fischerdorf vor der Kulisse einer gewaltigen Steinpyramide: dem Bulanstindur mit einer Höhe von 1.000 Metern. Der hübsche Ort liegt am Berufjördur und ist der älteste Hafen der Ostfjorde. Eine Nacht im Raum Ostisland. Ca. 260 km/ca. 4 Std. (F, A)

5. Tag: Ostfjorde - Myvatn
Über das Zentrum des Ostens, Egilsstadir, erklimmen Sie das östliche Hochland. Die Landschaft ändert sich komplett und es wird karg und vulkanisch. Im Norden erreichen Sie Europas mächtigsten Wasserfall, den Dettifoss. Er ist zwar nur 45 m hoch, aber gewaltige Mengen Wasser stürzen hier beeindruckend über die 100 m breite Stufe gischtend in die Tiefe. Über die brodelnden Schlammfelder von Namaskard und entlang des Zentralvulkans Krafla erreichen Sie das Natur- und Vogelparadies rund um die aktive Vulkanzone des Myvatn-Sees. Es brüten von den insgesamt 15 verschiedenen Entenarten Islands bis auf die Eiderenten alle in der Umgebung des Sees. Auch sonst ist außer den Seevögeln fast die gesamte Artenpalette Islands am Myvatn vertreten. Sie unternehmen kurze Wanderungen durch das Myvatn-Gebiet, bei der die Pseudokrater bei Skutustadir und die bizarren Lavaformationen von Dimmuborgir besucht werden und Sie erfahren Interessantes zum vulkanischen Ursprung der Insel. Eine Nacht im Raum Myvatn. Ca. 290 km/ca. 4,5 Std. (F, A)

6. Tag: Myvatn - Akureyri
Auf der Fahrt nach Akureyri besuchen Sie einen weiteren der spektakulären Wasserfälle Islands, den Godafoss. Der „Götterwasserfall“ erhielt seinen Namen von dem Goden (mittelalterlich: Priester bzw. König) Thorgeir, der sich im Jahr 1000 in Thingvellir zum Christentum bekannte und daraufhin seine heidnischen Götterstatuen in den Wasserfall warf. In der größten Stadt des Nordens, Akureyri, besichtigen Sie u. a. den Botanischen Garten und die den Ort überragende Stadtkirche Akureyrarkirkja bevor Sie ein weiteres Highlight der Reise erwartet. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit eine Walbeobachtungsfahrt im Eyjafjördur zu unternehmen, bei der gute Chancen bestehen Zwerg- oder Buckelwale zu sehen (fakultativ, siehe Hinweis). Die Sichtungsrate liegt bei ca. 95%. Lassen Sie sich von diesem besonderen Erlebnis in den Bann ziehen. Eine Nacht im Raum Akureyri. Ca. 120 km/ca. 2 Std. (F)

7. Tag: Akureyri - Reykjavik
Über einen landschaftlich reizvollen Pass erreichen Sie das weite Tal Skagafjördur. Auf der Weiterfahrt nach Nordisland, das als das Hauptgebiet für Pferdezucht gilt, besuchen Sie den alten Torfbauernhof von Glaumbaer. Hier erhalten Sie einen Einblick in die frühere traditionelle Lebensweise auf dem Land. Die Gebäude dieses einzigartigen Hofes entstanden im 18. und 19. Jh. und bestehen aus dünnen Holzbrettern und sind zur Wärmedämmung mit dicken Schichten von Torfrasen belegt. Die einzelnen Einrichtungsgegenstände sind sogar noch Originale. Da Torfhäuser aus statischen Gründen nur relativ klein gebaut werden konnten, bestanden die alten isländischen Höfe aus einem Komplex einzelner Gebäude, von denen die am häufigsten benutzten durch einen zentralen Korridor verbunden waren. Im Glaumbær ist dieser Korridor mit rund 20 m ungewöhnlich lang und verbindet neun einzelne Häuser. Auf dem weiteren Weg zurück nach Reykjavik überqueren Sie zuerst einen Hochpass, bevor sich die Landschaft wieder wandelt und Sie die fruchtbare Ebene des Borgarfjördur erreichen. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 420 km/ca. 5 Std. (F)

8. Tag: Reykjavik - Keflavik
Sammeltransfer mit dem öffentlichen Flughafenbus (Flybus) zum Flughafen nach Keflavik und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (F)
 
Bild für Seljalandsfoss Seljalandsfoss
Leistungen:
  • Gruppenreise lt. Reiseverlauf im Reisebus
  • Transfers ab/bis Flughafen Keflavik
  • 7 Nächte in Hotels der Mittelklasse, in Zimmern mit Bad (Doppelzimmer, Einzelzimmer)
  • 7x Frühstück (F), 4x Abendessen (A)
  • Deutschsprechende Reiseleitung (2.-7. Tag)
  • Ausflüge und Eintritte: Glaumbær Museum, Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon (nicht am Termin 08.10.)
  • Reiseführer
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen.


Hinweise
 
  • Gesamtstrecke: ca. 1.800 km
  • Maximalteilnehmerzahl: 34 Personen
  • Mindestalter: 8 Jahre
  • Die Transfers erfolgen zu allen Flügen, auch bei Verlängerungen, bei Angabe der Flugzeiten und Mitteilung von Flugzeitenänderungen.
  • Fakultativ buchbarer Ausflug: Walbeobachtungsfahrt im Eyjafjördur
  • Bei Flügen mit Icelandair empfehlen wir die Buchung der Icelandair Saga Class für mehr Komfort.
  • Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
  • Zusatznächte: Reykjavik (Doppelzimmer, Einzelzimmer).
  • Preise und Infos auf Anfrage!


Reisevariante
 
  • Auch buchbar als Pauschalreise inklusive Flug & Transfers, z. B. mit Flügen mit Icelandair.
  • Preise und Infos auf Anfrage!


In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.

Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!

 
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional