Island mit Flair

  • Angebotsnummer:
    236677
  • Reisedauer:
    11 Tage
  • Land & Region:
    Island
  • ab € 1.779
  • zur Anfrage
Island mit Flair

Sie lieben komfortable Hotels und intensive Augenblicke? Dann ist diese Reise genau das Richtige für Sie! Auf kurzen Tagesetappen verzaubert das Land im Nordatlantik mit Gletschern, Vulkanlandschaften, dampfenden Quellen und langen Sommerabenden.


Golden Circle, Thingvellir, Gullfoss, Fly over Iceland, Lava Center, Skaftafell, Jökulsarlon, Ostfjorde, Akureyri, Myvatn Nature Bath, Siglufjördur


Verlauf


1. Tag: Keflavik - Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik. Übernahme des Mietwagens und Weiterfahrt zur Unterkunft im Stadtzentrum von Reykjavik. Bei rechtzeitiger Ankunft empfehlen wir zur Entspannung einen Abstecher zur Blauen Lagune (fakultativ, unbedingt vorab reservieren). 2 Nächte im Hotel Odinsve (gehobene Mittelklasse) bzw. Icelandair Hotel Reykjavik Marina (gehobene Mittelklasse). Ca. 50 km/ca. 45 Min.

2. Tag: Golden Circle
Der erste Höhepunkt Ihrer Reise ist der Golden Circle, der die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands miteinander verbindet: den gigantischen Wasserfall Gullfoss, das geothermisch aktive Gebiet rund um den Geysir sowie den Nationalpark Thingvellir. Dort bewegen sich die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte an die Oberfläche, zwischen denen Sie sprichwörtlich wandern können. Ebenfalls auf dieser Strecke liegt der ehemalige Bischofssitz Skalholt, der von einer eindrucksvollen Kirche beherrscht wird. Zurück in Reykjavik stimmen Sie sich auf die nächsten Tage ein: Im Hafenviertel Grandi befindet sich FlyOver Iceland Flugsimulator (inklusive, ca. 30-35 Min., Zeit im Flugsimulator selbst ca. 10 Min.), der den Besuchern das Gefühl gibt über Island und unberührte Landschaften zu fliegen. Genießen Sie die Erzählungen und erfahren Sie mehr über die Geschichte, Mythologie und Natur Islands. Vielleicht fliegen Sie ja über Orte, die Sie auf Ihrer Reise unbedingt besuchen möchten? Ca. 250 km/ ca 4 Std. (Frühstück)

3. Tag: Reykjavik - Vik
Auf dem Weg Richtung Süden lohnt sich ein Stopp am Geothermalkraftwerk Hellisheidi mit einer interessanten Ausstellung zur Gewinnung von Erdwärme (fakultativ). Die Nutzung der Erdwärme zur Gewinnung von Strom und Heizwärme hat Tradition in Island. Dank Geothermie versorgt sich Island unabhängig, umweltfreundlich und günstig mit Energie. In Hveragerdi können Sie einen weiteren praktischen Nutzen der Erdwärme kennenlernen. Die geothermale Energie wird hier zur Beheizung von Gewächshäusern eingesetzt, so dass neben Blumen auch Gemüse und Südfrüchte gezüchtet werden. In Hvollsvöllur am Fuße des Eyjafjallajökull lohnt ein Besuch des neuen Lava Centre (inklusive) mit einer faszinierenden, interaktiven Ausstellung zum Vulkanismus in Island. Unbedingt halten sollten Sie am Seljalandsfoss, einem der schönsten Wasserfälle Islands, hinter dem Sie sogar entlang laufen können. Nicht weit entfernt davon lockt ein weiteres Fotomotiv - der Skogafoss, der von einer Klippe herabstürzt, die einstmals die natürliche Küstenlinie Islands war. Kurz vor Ihrem Tagesziel lohnt ein Abstecher zum schwarzen Sandstrand Reynisfjara mit seinem einzigartigen Basaltsäulenklippen. Eine Nacht im Hotel Vik y Myrdal (First Class) bzw. Hotel Laki (Mittelklasse). Ca. 180 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

4. Tag: Vik - Höfn
Ihr Weg führt durch die riesige Ebene Myrdalssandur. Diese mondähnliche Landschaft aus schwarzem Lavasand wirkt ebenso ausgestorben wie faszinierend. Im Skaftafell Nationalpark erleben Sie die Gletscherriesen aus nächster Nähe. Der Nationalpark bietet zahlreiche Wanderwege – hier ist für jeden das Passende dabei. Ein kurzer Spaziergang, der bei klarem Wetter eine unglaubliche Sicht auf die umliegenden Gletscher und Bergspitzen bietet, führt zum Wasserfall Svartifoss, der von schwarzen Basaltsäulen umgeben ist. Wer mag, kann an einer optionalen Gletscherwanderung teilnehmen (fakultativ). Weiterfahrt zu Ihrer komfortablen Unterkunft zwischen Skaftafell und Jökulsarlon. Das elegant eingerichtete Fosshotel Glacier Lagoon liegt inmitten einer malerischen Landschaft, mit den Bergen des Nationalparks als Kulisse. Eine Nacht im Fosshotel Glacier Lagoon (gehobene Mittelklasse) bzw. Fosshotel Vatnajökull (Mittelklasse).Ca. 140 km/ca. 1,5 Std. (Frühstück)

5. Tag: Höfn - Faskrudsfjördur
Der erste Stopp ist die Gletscherlagune Jökulsarlon, die ein beeindruckendes Bild bietet: leuchtend blaue Eisblöcke haben sich von der Gletscherzunge des Breidamerkurjökull gelöst und treiben jetzt Richtung Meer. Bei einer Bootsfahrt (fakultativ) können Sie das Eis aus nächster Nähe betrachten und entdecken mit etwas Glück auch ein paar Robben, die sich auf den treibenden Eisschollen in der Sonne aalen. Am Diamant-Strand werden bei günstigen Wetterbedingungen kleine Eisberge, die ihren Weg in den Ozean gefunden haben wieder ans Land gespült, wo sie liegen bleiben und eine einzigartige Fotokulisse bilden. Auf dem Weg zu Ihrer Unterkunft in Egilstadir passieren Sie entlang der Ostfjorde zahlreiche Fischerdörfer. In Djupivogur befindet sich ein einladendes Café, in dem Sie einkehren können. Weiterfahrt in Ihren Übernachtungsort Faskrudsfjördur. Eine Nacht im Fosshotel Eastfjords (Mittelklasse), das sich in drei historischen Gebäuden aus dem Jahr 1903 befindet. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Erinnerung an vergangene Zeiten beibehalten, u.a. mit einem kleinen Museum. Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer bieten einen gemütlichen Rückzugsort. Alternativ übernachten Sie im Lake Hotel (Mittelklasse) in Egilstadir direkt am See. Ca. 340 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)

6. Tag: Faskrudsfjördur - Myvatn
Sie verlassen die Küstengegend und folgen der Ringstraße landeinwärts Richtung Egilsstadir, der größten Stadt des Ostens. Ganz in der Nähe liegt Hallormsstadir, der einzige größere Wald Islands. Weiter geht es zu dem mächtigen Wasserfall Dettifoss. Die Kraft der Natur zeigt sich hier in ihrem vollen Glanz: unglaubliche 193 m3 Wasser stürzen pro Sekunde in die Tiefe. Von beiden Seiten der Schlucht hat man einen guten Blick auf den Wasserfall, der mehr als nur ein gutes Fotomotiv bietet. Die Region rund um den Myvatn-See stellt ein weiteres Highlight Ihrer Reise dar. Die blubbernden und farbenfrohen Solfatarenfelder von Namaskard sollten Sie keinesfalls verpassen! Den ereignisreichen Tag lassen Sie im malerischen Naturbad Jardbödin ausklingen (inklusive). 2 Nächte entweder im modernen Hotel Laxa (Mittelklasse) oder dem neuen Icelandair Hotel Myvatn (Mittelklasse) im Ort Reykjahlid, direkt am See. Ca. 230 km/ca. 3 Std. (Frühstück)

7. Tag: Naturparadies Myvatn
Das Gebiet um den See Myvatn ist eine aktive Vulkanzone mit Pseudokratern, bizarren Lavaformationen und brodelnden Schlammtöpfen. Entdecken Sie auf einer Wanderung das Lavalabyrinth Dimmuborgir mit seinen bizarren Versteinerungen. In diesem verwunschenen Gebiet sollen wahrhaftig Trolle leben. Je nach Blickwinkel zeigen Sie sich oder verschwinden wieder. Ganz in der Nähe befindet sich die noch immer warme Ausbruchsstelle aus dem Jahr 1984 des Vulkans Krafla. Ebenfalls nicht fehlen darf ein Spaziergang zu den Pseudokratern von Skutustadir, die durch das explosive Zusammentreffen von Wasser und Lava entstanden sind. Ca. 50 km/ca. 1 Std. (Frühstück)

8. Tag: Myvatn - Siglufjördur
Starten Sie den Tag mit einem Besuch des Wasserfalls Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“. Er zählt zu den schönsten und spektakulärsten Wasserfällen Islands. In Akureyri, der Hauptstadt des Nordens, ist ein Stadtbummel empfehlenswert. Nicht alle Tage können Sie ein Wellnesserlebnis der anderen Art erleben: das Bier Spa in Arskogssandur ist der passende Ort dafür. Angeblich ist die Hefe im Bier äußerst reinigend und wohltuend für die Haut. Entspannen Sie in einer Wanne von Bier, vielleicht sogar mit einem kalten Bier in der Hand (fakultativ). Auf dem Weg in Ihre heutige Unterkunft lohnt sich ein Abstecher zum Heringmuseum in Siglufjördur (fakulativ), das die Geschichte der einstigen Welthauptstadt des Heringsfangs authentisch erzählt. Das Hotel Siglo zählt zu den schönsten Unterkünften Islands. Es ist im typisch isländischen Stil eingerichtet, elegant und geschmackvoll und beherbergt 2 beliebte Restaurants. Ein perfekter Rückzugsort, um die Ruhe und Mystik der Insel zu genießen. Eine Nacht im Hotel Siglo (gehobene Mittelklasse). Ca. 170 km/ca. 2,5 Std. (Frühstück)

9. Tag: Siglufjördur - Vogur
Entlang der Ringstraße erreichen Sie Hofsos, ein nettes Fischerdorf am Ostufer des Skagafjördur. Hier befindet sich ein interessantes Auswanderermuseum, das sich mit den Geschichten der nach Amerika ausgewanderten Isländer befasst (fakultativ). Typisch isländische, mit Gras bewachsene Torfhäuser, wie es sie früher gab, finden Sie im alten Kirchdorf Glaumbaer. In Hvammstangi auf der Halbinsel Vatnsnes ist das isländische Robbenzentrum untergebracht, wo Sie die Möglichkeit haben, an einer spannenden Seehundebeobachtungsfahrt teilzunehmen (fakultativ). Weiterfahrt in südwestlicher Richtung nach Budardalur. Sie übernachten in einem renovierten Bauernhaus mit fantastischen Ausblicken auf das Meer. Eine Nacht in der Country Lodge Vogur (Mittelklasse). Ca. 360 km/ca. 5 Std. (Frühstück)

10. Tag: Vogur - Reykjavik
Auf dem Weg nach Süden lohnt sich der Besuch der nahegelegenen Eishöhle (fakultativ). Islands spektakuläre Attraktion befindet sich auf dem Gipfel des Langjökull-Gletschers auf etwa 1.300 m über dem Meeresspiegel. Besuchen Sie den Tunnel und die Eiskapelle in 30 Metern Tiefe. Eine ebenfalls interessante Ausflugsmöglichkeit bietet sich in Borgarnes. Das dortige Landnahmezentrum bietet Einblicke in die Besiedlungsgeschichte des Landes. Weiterfahrt nach Reykjavik. Eine Nacht im Hotel Odinsve (gehobene Mittelklasse) bzw. Icelandair Hotel Reykjavik Marina (gehobene Mittelklasse). Ca. 300 km/ca. 4 Std. (Frühstück)

11. Tag: Reykjavik - Keflavik
Fahrt zum Flughafen und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (Frühstück)

Leistungen:
  • Mietwagen nicht inklusive. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir für die Reisemonate April und Oktober die Buchung eines Allradfahrzeuges. Aufgrund des warmen Golfstromes ist das Klima in Island zwar milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade, die Straßenverhältnisse können aber noch winterlich sein.
  • Gesamtstrecke: ca. 2.200 km
  • Es handelt sich bei dieser Tour um ausgewählte Unterkünfte, die in der Regel die beste Unterkunft in der Region darstellen. Bitte beachten Sie, dass dies keine Luxushotels sind, sondern den in Island bestmöglichen Standard bieten. In der überwiegenden Zahl der Hotels haben wir Superior Zimmer für Sie reserviert.
  • Der Zeitraum ab Mitte September eignet sich hervorragend für die Suche nach dem Polarlicht. Viele Hotels bieten auf Wunsch einen Aurora Borealis Weckdienst.
  • Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.


  • Individualreise lt. Reiseverlauf
  • 10 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels (Mittelklasse bis First Class) in Zimmern mit Bad (DX G Doppelzimmer, EX G Einzelzimmer)
  • 10x Frühstück
  • Eintritte: Lava Center Hvolsvöllur, Myvatn Naturbad (inklusive Handtücher), Fly over Iceland
  • Reiseführer


Kind: 0-2 J. (ohne Zusatzbett).

Zusatznächte: Reykjavik: Anf H, Leistung KEF11400 SK (DX G Doppelzimmer, EX G Einzelzimmer).

Mietwagen: Bitte Mietwagen separat dazu buchen.



Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional