Island – Gletscher, Wale und Geysire
- 11-tägige Expeditions-Kreuzfahrt durch Island auf der MS Quest, mit Flug ab/bis Deutschland
- Angebotsnummer:229723
- Reisedauer:11 Tage
- Länder und Region:Island, Westmänner Inseln
- Teilnehmerzahl:min. 30 max. 45
- ab € 8.900
- zur Anfrage
Eine exklusive Expeditions-Kreuzfahrt rund um Island
Diese exklusive Reise führt Sie auf besondere Weise rund um Island: An Bord der kleinen MS Quest – einem Expeditionsschiff mit nur 26 Kabinen – entdecken Sie die spektakuläre Insel im Nordatlantik aus nächster Nähe. Dank der wendigen Zodiacs gelangen Sie auch in entlegene Fjorde und abgeschiedene Buchten, die größeren Schiffen verborgen bleiben. Sogar der Polarkreis liegt auf Ihrer Route! Island ist ein Land voller Kontraste und natürlicher Urgewalten – hier scheint die Erde sich ständig zu verändern, aufzubrechen und neu zu formen. Auf sorgfältig geplanten Ausflügen erleben Sie diese faszinierende Welt aus Feuer und Eis hautnah: brodelnde Vulkane, glitzernde Gletscher und mächtige Wasserfälle begleiten Ihre Reise. Und wer weiß – zwischen den wilden Landschaften begegnen Sie vielleicht sogar dem sagenumwobenen Volk der Elfen und Trolle. Denn hier, am Rande der Zivilisation, ist Platz für Staunen, Mythen und Fantasie.
Ihr Vorteile
- Exklusive Komfort-Expedition mit maximal 45 Gästen
- Baden in heißen Thermalquellen, Besuch einer Pferde-Farm und des Hai-Museums
- Einmal über den Polarkreis und zurück
- Hohe Wahrscheinlichkeit, Orcas, Buckelwale, Zwergwale, Schweinswale, Entenwale und Delfine zu sichten
1. Tag: Anreise nach Island.
Sie starten mit dem Flug von Deutschland aus quer über den Nordatlantik nach Island. Auf Ihrer Fahrt vom Flughafen nach Reykjavik passieren Sie schwarze Lava-Felder, in denen es in jüngster Zeit immer wieder zu feurigen Eruptionen kam. Ein anderer Planet oder doch noch Europa? Im Kontrast dazu: Islands lebensfrohe Hauptstadt, Dreh- und Angelpunkt des Landes. Denn hier wohnt jeder dritte Isländer.
2. Tag: Reykjavik – Golden Circle – Reykjavik (F).
Der Tag beginnt mit einer kleinen Rundfahrt durch Reykjavik, auf der Sie unter anderem die hoch aufragende Hallgrimskirche und das futuristische Opernhaus Harpa bewundern. Dann startet Ihr Ausflug ins bergige Landesinnere, in den Nationalpark Thingvellir, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Im Jahr 930 (!) versammelten sich hier Abgesandte aus ganz Island und eröffneten das erste Parlament weltweit. Noch ein Blick in die riesige Erdspalte, wo die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte Zentimeter um Zentimeter auseinanderdriften, und schon erwartet Sie landeinwärts ein doppeltes Naturspektakel: Der gewaltige goldene Wasserfall Gullfoss stürzt über mehrere Stufen in eine Schlucht, über der oft ein Regenbogen steht. Gleich nebenan befindet sich nicht nur der Namensgeber aller Geysire, sondern auch sein kleiner aktiver Bruder Strokkur, der im 10-Minuten-Takt bis zu 35 m hohe Wasserfontänen in den Himmel schießt. Am Nachmittag sind Sie zurück in Reykjavik und haben Muße, die Stadt in eigener Regie zu erkunden.
3. Tag: Reykjavik – Westfjorde – Ísafjörður (F/A).
Heute verlassen Sie Reykjavik und fahren auf der Küstenstraße gen Norden. Kleine Fischerorte gehen allmählich über in die archaische Einsamkeit der Westfjorde – eine der schönsten Landschaften Islands. Kaum Menschen, dafür umso mehr Vögel. An einsamen Steilklippen und Fjorden brüten Papageitaucher, Kragenenten, Basstölpel und Trottellummen. Eine gute Gelegenheit, sich die Füße zu vertreten, bietet der Wasserfall Dynjandi. Wie ein silbernes Netz fließen die glitzernden Wasser-Adern 100 m tief über schwarze, grasbewachsene Felsriesen. Nachmittags spazieren Sie durch den kleinen Hafenort Ísafjörður am gleichnamigen Fjord. Hier erwartet Sie Ihr komfortables Expeditionsschiff MS Quest. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Crew machen Sie es sich in Ihrer Außenkabine bequem. Aber verpassen Sie nicht das Ablege-Manöver! Ihr großes Abenteuer, die ultimative Umrundung Islands, beginnt mit der Ausfahrt aus dem Fjord.
4. Tag: Grimsey – Flatey (F/M/A).
Beim Aufstehen blicken Sie über das weite Nordpolarmeer. Am Horizont zeichnen sich die Umrisse der abgelegenen Insel Grimsey ab, auf der gerade einmal 100 Menschen leben. Berühmt ist das Eiland für seine Papageitaucher-Kolonien und für den Umstand, dass der nördliche Polarkreis die Insel durchschneidet. Wer mag, wandert zum Wahrzeichen Orbis et Globus, einer riesigen Betonkugel, die jedes Jahr neu positioniert wird, um die Verschiebung des nördlichen Polarkreises anzuzeigen. Beim Mittagessen verlassen Sie Grimsey und nehmen Kurs auf das Festland. Ihr nächster Halt ist die kleine Insel Flatey, die heute nur noch im Sommer bewohnt ist. Vor der Kulisse dunkler Berge thront ein schneeweißes Kirchlein inmitten einer Blumenwiese der Einsamkeit. Die Herrscher der Insel sind die Seevögel. Auf einem Spaziergang können Sie 30 heimische Arten beobachten. Nachmittags überqueren Sie die weite Skjalfandi-Bucht, einen der besten Orte in Europa, um Buckelwale, Zwergwale, Blauwale und Orcas zu sichten.
5. Tag: Húsavík – Myvatn-Region (F/M/A).
Nach dem Frühstück gehen Sie in Husavik an Land. Per Bus geht es landeinwärts in eines der aktivsten Vulkangebiete der Insel rund um den Myvatn-See. Die Strecke führt über den Pass Námaskarð südlich des Vulkans Krafla. Hier brodelt und blubbert es aus zahlreichen Thermalquellen, kochenden Schlammtöpfen, Fumarolen und Solfataren. Die bizarr geformten Steintürme im Lava-Labyrinth von Dimmuborgir erinnern an verfallene Burgruinen. Laut der isländischen Mythologie wohnen hier Elfen und Trolle. Besonders eindrucksvoll sind der Aufstieg auf den Tuff-Krater Hverfjall (wetterabhängig) und ein Abstecher zum Pseudo-Krater Skútustaðagígar. Zum Abschluss noch ein echter Hingucker: die türkis schillernden Wassermassen am Götterwasserfall Gódafoss. Im Abendlicht lassen Sie das Hafenstädtchen Húsavík hinter sich und umrunden über Nacht Islands Nordostküste.
6. Tag: Bakkagerði – Borgarfjörður Eystri (Ostfjorde) (F/M/A).
Die fantastische Welt der Ostfjorde bereist man idealerweise mit einem kleinen Expeditionsschiff wie der MS Quest, das sogar in der selten besuchten Bucht von Bakkagerði ankern kann. Unter dem Felsen Álfaborg befindet sich dem Volksglauben zufolge eine der Residenzen des Elfenkönigs und seines Hofstaates, der auch als Huldufólk, verborgenes Volk, bezeichnet wird. Lassen Sie auf einer kleinen Wanderung inmitten leuchtend grüner Hügel und bunter Ryolith- Felsen Ihrer Fantasie freien Lauf. Die Dorfbewohner wohnen teilweise noch in mit Gras gedeckten Holzhäusern, von denen das Torfgebäude Lindarbakki besonders ins Auge fällt. Vom kleinen Fischerhafen führt ein ausgebauter Weg zu einer großen Kolonie von Papageitauchern, denen Sie sich bis auf wenige Meter nähern können. Sind die Witterungsverhältnisse günstig, hält Ihr Schiff nachmittags vor der Halbinsel Borgarfjörður Eystri. An den Küstenklippen leben Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Eiderenten und natürlich auch Papageitaucher. Später kreuzen Sie durch den paradiesischen Norðfjörður, dessen tiefblaue Gewässer inmitten schroffer Berge glitzern.
7. Tag: Jökulsárlón – Skaftafell (Südküste) (F/M/A).
An Islands Südküste vor Anker zu gehen, ist gar nicht so einfach, denn es existieren nur wenige Häfen. Doch der Aufwand lohnt sich, denn hier erwartet Sie ein majestätisches Naturwunder: die Gletscher-Lagune Jökulsárlón am Fuße des gigantischen Gletschers Vatnajökull, der zum UNESCO-Welterbe zählt und unter dessen Eiskappe Vulkane rumoren. Mit Amphibienbooten kommen Sie den bis zu 15 m hohen Eisbergen ganz nahe, die sich von der Gletscherzunge lösen und auf der Lagune treiben. Gleich nebenan befindet sich der schwarze Lava- Sandstrand Diamond Beach – ein magischer Ort, an dem Eisberge aus der Lagune langsam schmelzen. Die Farbpalette reicht von Blau über Weiß bis hin zu Grau und Schwarz. Auf der Weiterfahrt besuchen Sie eine Farm, auf der die berühmten Islandpferde gezüchtet werden. Anschließend wandern Sie im Nationalpark Skaftafell vor der Kulisse dunkler Orgelpfeifen aus Basalt durch grünstes Grün zum Wasserfall Svartifoss. Abhängig vom Wetter können Sie zum Abschluss auf Wunsch einen Flug über die grandiose Welt der Gletscher und Vulkane unternehmen. Gegen Abend stechen Sie wieder in See und fahren entlang der Küste westwärts.
8. Tag: Heimaey (Westmännerinseln) (F/M/A).
Den heutigen Tag verbringen Sie im Westmänner-Archipel. Auf Heimaey, der einzigen bewohnten Insel, gehen Sie an Land. Lava-Felder und von Vulkanasche verschüttete Häuser zeugen heute noch vom katastrophalen Vulkanausbruch des Jahres 1973. Fünf Monate spuckte der Feuerberg Eldfell glühende Lava und begrub große Teile der Hauptinsel unter Asche und Bimsstein. Am Rande des Lava-Felds erzählt das Museum Eldheimar anschaulich von der Zeit vor, während und nach der Eruption, die das Bild der Insel für immer veränderte. Wer noch Energie hat, besteigt den Berg Eldfell, denn der Gipfel des Vulkans bietet eine unglaubliche Aussicht auf die Hafenbucht. Bei der Umrundung der Insel mit dem Schiff passieren Sie die Halbinsel Stórhöfði, wo jeden Sommer bis zu acht Millionen Papageitaucher nisten. Doch es lohnt auch der Blick auf den Ozean, denn hier sichtet man oft Orcas, Delfine und Schweinswale. Und die kleine Basaltinsel Surtsey, die zwischen 1963 und 1967 durch den Ausbruch eines Unterwasservulkans entstand, nur wenigen Wissenschaftlern zugänglich ist und zum UNESCO-Welterbe zählt.
9. Tag: Grundarfjörður – Snæfellsnes (F/M/A).
Der kleine Fischerort Grundarfjörður ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Halbinsel Snæfellsnes. Skurril geformte Lava-Felsen, bedeckt von leuchtend grünem Moos und bunten Flechten, säumen den Weg zum schwarzen Sandstrand von Djúpalónssandur. Nicht weniger spektakulär sind die Felsnadeln aus Basalt, die an den Klippen von Lóndrangar in den Himmel ragen. Besonders aufregend ist der Abstieg in die Lava-Höhle Vatnshellir am Fuße des markanten, eisbedeckten Vulkans Snæfellsjökull. Denn hier startete Jules Vernes legendäre Reise zum Mittelpunkt der Erde. Nichts für schwache Gemüter ist der Besuch des Hai-Museums Bjarnahöfn. Hier erfahren Sie alles über die Herstellung der traditionellen fermentierten Hai- Häppchen. Ganz Mutige kosten die Spezialität und spülen mit einem isländischen Brennivín nach. Abends lichtet Ihr Schiff die Anker und fährt gen Norden.
10. Tag: Ísafjörður & Eiríksstaðir – Reykjavik (F/A).
Im Morgenlicht kreuzen Sie durch die faszinierende Welt der Westfjorde. Im Hafen von Ísafjörður nehmen Sie Abschied von Ihrem kleinen Expeditionsschiff und seiner liebenswerten Crew. Auf Ihrer letzten Island-Etappe per Bus erreichen Sie bald Eiríksstaðir, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Islands. Denn hier wurde ein Wikinger-Langhaus rekonstruiert, das als Wohnort Eriks des Roten gilt. Wegen eines im Streit begangenen Totschlags wurde der Wikinger 981 aus Island verbannt und floh nach Grönland. Sein Sohn Leif Eriksson segelte um das Jahr 1000 von dort aus noch weiter nach Westen und betrat fast 500 Jahre vor Kolumbus nordamerikanischen Boden. Nach dieser spannenden Zeitreise sind Sie beim nachmittäglichen Spaziergang in Reykjaviks quirliger Altstadt zurück im Hier und Jetzt. Beim Abschiedsessen lassen Sie noch einmal faszinierende Abenteuer zwischen Gletschern, Geysiren und Vulkanen Revue passieren.
11. Tag: Rückreise (F).
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen Keflavik, wo der Rückflug in die Heimat startet.
Programmänderungen vorbehalten.
F= Frühstück, M= Mittag-, A=Abendessen

- Flüge von Frankfurt/Main nach Reykjavik und zurück (Economy Class) inkl. Steuern und Gebühren
- 7 Nächte an Bord der MS Quest in der gebuchten Kabinenkategorie
- 3 Nächte im Hotel in Reykjavik
- Verpflegung laut Programm
- Rund um die Uhr geöffnete Wasser-, Tee- und Kaffee-Station an Bord
- Landgänge, Zodiac-Fahrten und Ausflüge lt. Programm
- Erfahrenes Expeditions-Team (englisch-/deutschsprachig)
- Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Reykjavik
- Reisedokumentation
MS Quest
Das eisverstärkte, kleine Expeditions-Schiff MS Quest wurde speziell für Reisen in abgelegene Polargebiete konzipiert. Das Schiff wurde 1992 in Dänemark gebaut, um als Fähre entlang der Westküste Grönlands zu verkehren. In den Jahren 2004–2005 wurde es vollständig in ein komfortables Expeditionsschiff umgebaut, und im Jahr 2018 wurden die Passagierbereiche erneut renoviert. Die M/S Quest bietet Platz für 50 Passagiere, mit insgesamt 24 Außenkabinen, die alle über ein eigenes Bad verfügen. Im Speisesaal genießen Sie köstliche Mahlzeiten zwischen den Anlandungen, während Ihnen die Panorama-Lounge atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Sie verfügt zudem über eine Bar und eine kleine Bibliothek. An Bord gibt es großzügige Aussichtsdecks, von denen aus Sie die herrliche Umgebung bestaunen können. Die Brücke ist rund um die Uhr zugänglich, und es gibt immer etwas zu entdecken oder zu beobachten. An Bord werden Sie von einer internationalen Crew empfangen, und die Atmosphäre ist entspannt und sehr freundlich. Baujahr: 1992, Renovierung: 2004/2005, Flagge: Island, Länge: 49 m, Breite: 11 m, Tiefgang, Passagiere: 50 Pers., Crew: 25 Pers., Anzahl der Kabinen: 24, Bordwährung: Euro, USD, Master-/Visacard, WLAN, Bordsprache: deutsch.
So wohnen Sie
Auf dem Schiff: 7 Nächte an Bord der MS Quest. Im Hotel: 2 Nächte in Reykjavik im 4-Sterne Fosshotel Reykjavik, 1 Nacht im Grand Hotel Reykjavik. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC.
KD1/KE1 Zweibett Standard Kabine:
für 1-2 Personen mit 2 Einzelbetten (jeweils ca. 81 cm breit).
KD2: Zweibett Plus Kabine:
für 2 Personen mit 2 Einzelbetten (je ca. 81 cm breit), von denen eines tagsüber als Sofa genutzt werden kann.
KD3: Doppelbett Kabine
für 2 Personen mit 1 Doppelbett (ca. 140 cm breit) und Sessel.
KD4: Doppelbett Superior Kabine
für 2 Personen auf dem Ober- und Brückendeck mit einem großen Doppelbett (ca. 162 cm breit), Sesseln und Tisch.
KD5: Eignerkabine
für 2 Personen, ca 10 qm, mit Doppelbett (ca. 160 x 200 cm), Panoramafenster und Sitzgelegenheiten.
KR1: 3-Bett-Kabine
für 3 Personen, ein oberes Etagenbett und 2 unteren Einzelbetten (jeweils ca. 81 cm breit).
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 45 Personen
späteste Absage bis 28 Tage vor Abreise
Kurtaxe wird zurzeit nicht erhoben.
Bitte berücksichtigen Sie: Unsere Reisen sind nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, sofern dies nicht ausdrücklich in der jeweiligen Reiseausschreibung genannt ist.
Einreisebestimmungen
In Bezug auf Impfstatus und Testpflichten gelten für Reisen mit Beginn ab 01.04.2023 ausschließlich die Einreisebestimmungen der Zielländer und die Vorgaben der Leistungspartner.
Das Angebot versteht sich vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Festbuchung!
- 17.08.2026 - 27.08.2026ab € 8.900,00