China - mit Muße
- Eine geruhsame Studienreise mit ausgewogenem Kultur-Natur-Mix
- Angebotsnummer:211183
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:China
- ab € 3.290
- zur Anfrage
Chinas Höhepunkte ganz entspannt und in geruhsamem Tempo – ja, das geht! Auf hektische Inlandsflüge haben wir verzichtet, stattdessen sind Sie mit komfortablen Zügen und im Reisebus unterwegs. An Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs können Sie auf dem Yangzi drei Tage lang die Langsamkeit entdecken. Zwischen Megastädten wie Beijing und Shanghai haben wir immer wieder Landpartien und reichlich Zeit zum Entschleunigen eingeplant. Eine Reise im Wechsel von Spannung und Entspannung oder – wie die Chinesen sagen – im Rhythmus von Yin und Yang.
- Eine geruhsame Studienreise mit ausgewogenem Kultur-Natur-Mix
- Entspannt mit Bahn, Bus und Schiff in China unterwegs
- Aufenthalte in den Metropolen Beijing und Shanghai
- Drei Übernachtungen auf einem komfortablen Yangzi-Flusskreuzfahrtschiff
- Nonstop-Flüge mit Lufthansa
Verlauf:
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen Ihrer Wahl und nachmittags Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Beijing (nonstop, Flugdauer ca. 9 Std.).
2. Tag: Völkstümliche Seiten einer Megastadt
Vormittags Ankunft in Beijing. Schon am Flughafen empfängt Sie das Wechselspiel zwischen futuristischem Design und chinesischer Tradition. Ihr Studiosus-Reiseleiter bringt Sie gleich zum Hotel, wo Ihre Zimmer schon bereitstehen. Zeit zum Ankommen und Ausruhen. Am Nachmittag tauchen wir am Himmelstempel (UNESCO-Welterbe) in den chinesischen Alltag ein: Senioren spielen Mahjong im Kreis von Freunden oder skizzieren Eindrücke vom Heiligtum mit Tusche und Malstift, die jungen Chinesen posieren für Selfies. Wir lassen die volkstümliche Szenerie in einem stillen Winkel auf uns wirken, bevor wir im Tempel die kaiserlichen Riten des alten China kennenlernen. Abends tafeln wir wie die Einheimischen: am runden Tisch mit vielen Köstlichkeiten zum Teilen. Drei Übernachtungen im Herzen Beijings.
3. Tag: Zwischen Kaiserzeit und Kulturrevolution
Vormittags stehen wir auf dem Platz des Himmlischen Friedens – beäugt von Big Brother Mao. Beim Blick aufs Mausoleum des Großen Vorsitzenden erweckt Ihr Reiseleiter mit einer Mao-Hymne aus dem Audioset die Ära der Kulturrevolution zum Leben. Eine Architektur-Ikone des neuen China ganz in der Nähe: das Nationaltheater, ein Ufo aus Glas und Titan. Spektakulär ist schon unser Fußweg zum Kulturtempel, das Raumerlebnis im lichtdurchfluteten Entree überwältigend. Dann blicken wir hinter die Mauern der Verbotenen Stadt (UNESCO-Welterbe) mit ihrem Labyrinth der Hallen, Höfe und Pavillons und hören vom Leben und Lieben der Himmelssöhne. In den kaiserlichen Gartenanlagen klingt der Nachmittag entspannt aus. Ein kulinarischer Höhepunkt am Abend: Pekingente in einem Spezialitätenrestaurant. Ein knusprig-zarter Genuss!
4. Tag: Spaziergang auf dem Schlangenrücken
Steinerne Fabelwesen und Beamte stehen an den kaiserlichen Ming-Gräbern (UNESCO-Welterbe) draußen vor der Stadt für unsere Kameras Spalier. Ein filigraner Kontrapunkt: die Emaille-Arbeiten in einer Cloisonné-Werkstatt, wo wir Handwerkern auf die geschickten Finger schauen. Beim Mittagessen serviert Ihr Reiseleiter Vorfreude zum Trinken: ein Glas Wein, Marke "Great Wall". Danach schweben wir bequem mit der Seilbahn auf die Große Mauer (UNESCO-Welterbe). Suchen Sie einfach Ihre Lieblingsecke – Platz ist genug auf dem fast 9000 km langen Verteidigungswall, der sich wie eine Schlange Hügel für Hügel zum Horizont windet. 130 km. Über das Abendprogramm entscheiden Sie. Ihr Reiseleiter organisiert gern den Besuch einer Pekingoper (ca. 20 €) und versorgt Sie mit Restauranttipps.
5. Tag: Multikulturelles Flair der Seidenstraße
Erst mal rund sechs Stunden die Beine ausstrecken: Die Kofferträger verstauen das Gepäck, dann geht es im komfortablen Hochgeschwindigkeitszug Richtung Xian. Nachmittags umweht uns in Xians Altstadt der Geist der legendären Seidenstraße, die hier endete. Japanische und chinesische Pilger trafen auf türkische Botschafter, persische Händler und indische Mönche. Wie es heute um die Anbindung Chinas ans weltweite Handelsnetz steht, erzählt Ihr Reiseleiter. Es brutzelt, dampft und zischt auf dem Markt im muslimischen Viertel, wo unzählige Garküchenmeister in ihren Töpfen rühren. Unwiderstehlich der Duft von Lammkebabs und frisch gerösteten Walnüssen! Bestimmt dürfen wir von den Seidenstraßen-Snacks auch probieren. Dann öffnet sich die Tür zur Großen Moschee für uns. Zwei Übernachtungen im Zentrum von Xian.
6. Tag: Eine Armee aus Terrakotta
Vor dem Grab des ersten chinesischen Kaisers, außerhalb von Xian, steht eine ganze Armee von Terrakotta-Kriegern (UNESCO-Welterbe) stramm – heute wie vor 2200 Jahren. Ihr Reiseleiter nimmt Sie mit auf eine Zeitreise ins alte China. Auf dem Rückweg zeigen uns Jadeschleifer ein typisches Handwerk der Seidenstraße, das heute so populär wie damals ist. 60 km. Zurück in Xian bestimmen Sie, wie es weitergeht. Lust auf einen aussichtsreichen Spaziergang auf der Stadtmauer? Zum Tagesausklang kommen dampfend heiße Köstlichkeiten à la Xian auf den Tisch: Jiaozi – Teigtaschen mit allerlei Füllungen.
7. Tag: Die größte unbekannte Stadt der Welt
In nur fünf Stunden rauschen wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug zur größten Metropolregion der Welt: Chongqing, wo auch Weitgereiste das Staunen lernen. Der Yangzi-Fluss windet sich durch Hügel, auf denen ein Wald aus Häusern in den Himmel wächst und an den Wolken kratzt. Auch das Potpourri der Verkehrsmittel – Autos, Züge, Monorails und Seilbahnen, die in unablässigem Strom den Fluss kreuzen und queren – ist faszinierend futuristisch. Vom Busfenster aus und beim Spaziergang durch den Eling-Park betrachten wir ganz entspannt die faszinierende Szenerie. Abends finden Sie auf dem Kopfkissen ein Stück China zum Schnuppern. Zwei Übernachtungen in Chongqing.
8. Tag: Freizeit oder Baodingshan-Grotten
Am freien Tag in Chongqing können Sie den Komfort Ihres Hotels genießen. Ihr Reiseleiter organisiert aber auch gern Ihre persönliche Stadtrundfahrt mit Taxi, Monorail und Yangzi-Seilbahn. Oder Sie begleiten ihn (65 €, inkl. Mittagessen) zu den Baodingshan-Grotten (UNESCO-Welterbe), die sich am Fuße eines Felsplateaus bei Dazu verstecken. Steinerne Buddhas, Gottheiten mit 1000 Armen – es gibt viel zu entdecken! In einem Tempel gleich daneben entzünden Sie anschließend Räucherstäbchen und lassen sich, während die Rauchfäden zum Himmel steigen, in eine faszinierend fremde Welt entführen. Ein Erlebnis der kulinarischen Art: Hausmannskost in einem Bauernrestaurant am Mittag. 220 km. Abends in Chongqing entscheiden Sie, was auf den Tisch kommt: höllisch-scharfer Feuertopf, volkstümliche Nudelsuppe oder doch gediegene Hotelkost?
9. Tag: Schiff ahoi!
Zelebrieren Sie das Frühstück in aller Ruhe, bevor wir uns im Drei-Schluchten-Museum über die Herausforderungen der weltgrößten Talsperre am Yangzi informieren – eine Einstimmung auf die nächsten Tage. Echte Hingucker in der Stadt: die Volkshalle und das Grand Theatre, ein futuristisches Opern- und Konzertgebäude am Flussufer. Am Pier gegenüber liegt schon das Flusskreuzfahrtschiff für unsere Reise auf dem Yangzi. Während Sie später in Ihrer komfortablen Außenkabine schlummern, legt das Schiff mit Kurs flussabwärts ab. Drei Übernachtungen an Bord.
10. Tag: Auf dem mächtigen Fluss
Eine rote Pagode wie aus einem fernöstlichen Fantasyroman, die sich – umflossen vom Yangzi – fotogen an einen Felsen lehnt: Zur Eroberung von Shibaozhai, der Steinschatzfestung, verlassen wir vormittags gern unser schwimmendes Hotel. Ihr Reiseleiter erzählt von der Rettung des Heiligtums vor den Fluten. Genießen Sie den Rest des Tages an Bord, während die dramatische Flusslandschaft vorbeizieht. Zeit für die Reiselektüre, das Reisetagebuch, zum Plaudern und Schauen.
11. Tag: Durch die Yangzi-Schluchten
Heute schwelgen wir weiter in der Postkartenpracht, während wir die berühmten drei Schluchten des Yangzis durchqueren. In der Qutang-Schlucht wachsen moosgrüne Felsen dekorativ fast senkrecht in den Himmel und staffeln sich zu einer Traumkulisse. In der Wu-Schlucht bezwangen, so erzählt die Legende, eine Göttin und ihre Schwestern die wilden Drachen des Flusses, bevor sie zu Felsen erstarrten. Eine Spritztour mit kleinen Booten führt uns zum Nebenfluss Shennong mit seinen Minischluchten. Dann gleiten wir weiter vorbei an den Klippen und Höhlen der Xiling-Schlucht.
12. Tag: Ein gigantischer Staudamm
Auf einem Hügel in Sandouping macht sich heute jeder sein eigenes Bild vom Staudammprojekt, das rund zwei Millionen Menschen die Heimat raubte und Kulturdenkmäler im Wasser versinken ließ. Monstrum oder Meisterwerk – wie denkt man in China heute über das Megaprojekt? Ihr Reiseleiter ist auf dem neusten Stand der Staudammdiskussion. Gegen Mittag verabschieden wir uns bei Yichang von Schiff und Crew, der Fluss bleibt auf der zweistündigen Zugfahrt nach Wuhan unser Begleiter. Nach der Ankunft gleich ein gewaltiger Anblick: die Pagode des Gelben Kranichs, deren Simse aus leuchtend gelben Dachziegeln sich wie Flügel in die Lüfte schwingen.
13. Tag: Paradiesgarten in Suzhou
Reportagen aus dem Audioset verkürzen die fünfstündige Bahnfahrt nach Suzhou. Schon am Eingangstor zu einem der berühmten Gärten der Stadt (UNESCO-Welterbe) schalten wir automatisch in den Harmoniemodus um. Sorgsam komponierte Rundtore und Pavillons, Teiche, Grotten und Bäume vereinen sich zu einem Ort voller Poesie. Ihr Reiseleiter, der natürlich die passende Gartenmusik dabeihat, weiht Sie in die Geheimnisse chinesischer Gartenkunst ein. Noch ganz betört von so viel Schönheit, checken wir im komfortablen Hotel am Ufer des Tai-Hus ein, was übersetzt "sehr großer See" heißt. 80 km. Zwei Übernachtungen bei Suzhou.
14. Tag: Alt-China im Wasserdorf Nanxun
Der Vormittag gehört Ihnen! Gelegenheit zu einem gemütlichen Spaziergang am Seeufer. Im sanften Nachmittagslicht geht es gemeinsam ins Wasserdorf Nanxun, wo das Leben noch im Zeitlupentempo dahinschleicht. Historische Kaufmannshäuser, Kopfsteinpflastergassen und Bogenbrücken aus Stein erzählen von der glorreichen Vergangenheit der Stadt, als auf den Kanälen die Boote mit Seide, Reis und Salz schaukelten, die Wohlstand brachten. Als Nanxun mit der Kulturrevolution in der Bedeutungslosigkeit versank, blieb die Zeit einfach stehen, und der chinesische Modernisierungsdrang zog vorbei. Auf dem Stadtspaziergang lassen wir uns vom nostalgischen Ambiente verzaubern. Beim Abendessen verwöhnt uns eine Familie mit rustikaler Bauernküche und erzählt vom Leben in der Provinz. 30 km.
15. Tag: Zeitsprung nach Shanghai
Per Bus geht es in Chinas brodelnde Weltmetropole – Shanghai. Die Stadtrundfahrt beginnt mit echten Höhepunkten im Stadtteil Pudong: Wo vor gut 20 Jahren im Sumpfland noch rostige Werften im Dornröschenschlaf lagen, erwartet uns eine Skyline der Superlative. Legen Sie Ihren Kopf in den Nacken oder besser noch: Nutzen Sie bei gutem Wetter die Gelegenheit, im Aufzug des Shanghai Tower – derzeit zweithöchstes Gebäude der Welt – pfeilschnell auf die Aussichtsplattform in 561 m Höhe zu sausen. Der Blick von oben ist unbeschreiblich! Nachmittags Perspektivwechsel: Auf der anderen Seite des Flusses spazieren wir über die koloniale Uferpromenade Bund. Dann entführt Sie Ihr Reiseleiter an einen besonderen Platz für einen prickelnden Abschied. Gemeinsam schwelgen wir mit Blick auf Pudongs Wolkenkratzer-Silhouette in Erinnerungen an Weltwunder und viele kleine Momente des Staunens, in denen wir manches Vorurteil im Yangzi versenkten. 170 km. Zwei Übernachtungen in Shanghai.
16. Tag: Vom Gestern zum Übermorgen
Ein geruhsamer Ausklang der Reise: Die Kalligraphien und Jadeschnitzereien im Shanghai-Museum versetzen uns auf zauberhafte Weise in die Vergangenheit. Wie aus Ideen die Skyline der Zukunft wird, zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter im Stadtplanungsmuseum am Volksplatz nebenan. Am Nachmittag sind Sie zurück in der Gegenwart und können in Eigenregie auf der schicken Nanjing Road oder in einem der Einkaufszentren Shanghais junger Elite beim Luxusshopping zuschauen. Eine entspannte Alternative: Beim Teetrinken in der Altstadt in Gedanken noch einmal ins alte China zurückreisen.
17. Tag: Zurück nach Europa
Mittags Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 11,5 Std.). Ankunft am Abend und Anschluss zu den anderen Städten.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Beijing und zurück von Shanghai; bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen Aufpreis möglich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 115 €)
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen, landesüblichen Reisebussen (Klimaanlage)
- Bahnfahrten in der 2. Klasse mit modernen Hochgeschwindigkeitszügen lt. Reiseverlauf
- 12 Übernachtungen in Hotels mit Klimaanlage, teilweise auch mit Swimmingpool
- 3 Übernachtungen auf einem Flusskreuzfahrtschiff
- Doppelzimmer/Zweibett-Außenkabine mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, während der Kreuzfahrt Vollpension an Bord beginnend mit dem Frühstück am 10. Tag, ein Mittagessen und 10 Abendessen in typischen Restaurants, ein Jiaozi-Abendessen
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Seilbahnfahrt auf die Große Mauer
- Eintrittsgelder (ca. 200 €)
- Gepäckträgerservice an den Bahnhöfen
- Visagebühren und Visabeantragung (ca. 120 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort / Nächte Hotel (Änderungen vorbehalten)
Beijing | 3 | Prime****(*) |
Xian | 2 | Titan Central Park**** |
Chongqing | 2 | Athestel Chongqing***** |
Yangzi-Kreuzfahrt | 3 | MS President 7***** |
Wuhan | 1 | Jin Jiang International***** |
Tai-See | 2 | Hengtong Gloria Resort**** |
Shanghai | 2 | Jin Jiang***** |
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für China beantragt Studiosus für Gäste mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum möglich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Ihr Yangzi-Schiff
Die Yangzi-Flusskreuzfahrt wird mit einem Schiff der renommierten Reederei President-Cruises durchgeführt.Ärztliche Versorgung an BordAuf dem Schiff befindet sich eine medizinische Einrichtung, die rund um die Uhr besetzt ist. Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sorgen Sie bitte dafür, dass Sie genügend mit an Bord nehmen.BordspracheAlle Ansagen werden in Englisch durchgeführt.BordwährungDie Bordwährung ist der chinesische Yuan/Renmiminbi (CNY/RMB). Sie können alle Ausgaben an Bord, wie z. B. Getränke oder Souvenirartikel, auf die Kabinenrechnung schreiben lassen. Am Ende der Flusskreuzfahrt wird die Gesamtrechnung am Empfang bezahlt.Folgende Kreditkarten werden an Bord des Schiffs akzeptiert: American Express, Visa und Mastercard. Es besteht die Möglichkeit, an Bord Fremdwährung in chinesische Yuan einzutauschen.Freizeitangebote an BordTai-Chi-Kurse, Unterricht in chinesischer Heilkunst, Einführung in die chinesischen Schriftzeichen, Karaoke-Abende, Brettspiele, Filmvorführungen und interessante Vorträge lassen an Bord keine Langweile aufkommen.KabinenAlle Kabinen sind überdurchschnittlich groß (ca. 27 qm inkl. Balkon). Jede Kabine verfügt über ein separates Badezimmer mit Dusche, WC und Handwaschbecken, einen eigenen Fernseher, regulierbare Klimaanlage, Safe sowie Telefon.Kleidung an BordFür die Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht. Eine Strickjacke oder ein Schal sind sehr nützlich, da die Klimaanlage in den öffentlichen Räumen doch empfindlich kühl sein kann. Ansonsten sind Sie mit sportlicher Kleidung und festem Schuhwerk gut beraten (für Ausflüge).StromspannungDie Stromspannung beträgt 220 Volt. Wäscherei/ReinigungAuf dem Schiff steht Ihnen ein Wäscheservice zur Verfügung. Eine chemische Reinigung ist nicht möglich.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.