Eisenbahnerlebnisse rund um die Normandie
- Erleben Sie eine Reise mit vielfältigen Bahnen bzw. Museumszügen im Norden Frankreichs
- Angebotsnummer:207472
- Züge und Bahnen:
- Länder und Region:Frankreich, Normandie
- Teilnehmerzahl:min. 20 max. 25
- ab € 2.690
- zur Anfrage
Erleben Sie eine Reise mit vielfältigen Bahnen bzw. Museumszügen, schönen Landschaften und Städten im Norden Frankreichs. Dabei besuchen wir das berühmte Kloster Mont-Saint-Michel sowie das Atlantikwall-Museum und die Städte Lille, Amiens, Rouen, Le Havre, Cherbourg und Caen.
Verlauf:
Samstag, 18. August 2018
Samstag, 18. August 2018
Individuelle Anreise nach Aachen Hauptbahnhof. Ca. 10.00 Uhr Empfang und Begrüßung durch die IGE-Reiseleitung. Wir starten mit dem ICE nach Brüssel. Nach einer kleinen Mittagspause dort geht es weiter mit dem Schnellzug (vsl. Eurostar) in die 2016 neugegründete Region Hauts-de-France im äußersten Norden Frankreichs nach Lille. Ein Bus bringt uns am Nachmittag nach Arques bei Saint-Omer, bekannt für seine Kristallglasfabrik. Von diesem Ort aus genießen wir die Hin- und Rückfahrt mit dem Dampfzug der Aatal-Museumsbahn und besichtigen das Depot. Im Anschluss Busfahrt nach Wambrechies, wo uns eine Straßenbahn-Sonderfahrt der Deûletal-Amitrambahn sowie eine weitere Depotbesichtigung erwartet. Am Abend Bustransfer in die französisch-westflämische Universitätsstadt Lille zum Hotel in Bahnhofsnähe. Abendessen in einem traditionellen flämischen Restaurant in Lille und Übernachtung.
Sonntag, 19. August 2018
Sonntag, 19. August 2018
Nach einem Spaziergang durch die hübsche historische Altstadt von Lille haben Sie den gesamten Vormittag Freizeit, um die Stadt noch selbst zu erkunden. Am frühen Nachmittag Regionalzugfahrt von Lille nach Albert im Departement Aisne. Nach einem kurzen Bustransfer besichtigen wir das Museum der APPEVA-Kleinbahn bei Froissy und unternehmen eine weitere Dampf- und Dieselzugfahrt (im Wechsel) mit dem Haut-Somme-Schmalspurzug (600 mm) auf der 7 km langen Strecke aus dem 1. Weltkrieg mit Spitzkehren. Am frühen Abend Busfahrt nach Amiens. Sehenswürdigkeiten der mittelgroßen Stadt an der Somme sind die Kathedrale (größter Sakralbau Frankreichs), die Zitadelle und ein Glockenturm (Belfried/ UNESCO-Welterbe). Abendessen in der Altstadt, Übernachtung im Hotel in Bahnhofsnähe in Amiens.
Montag, 20. August 2018
Montag, 20. August 2018
Am Vormittag Regelzugfahrt von Amiens nach Abbeville und weiter nach Noyelles. Nach einer Kaffeepause unternehmen wir eine schöne Dampfzugfahrt an der Mündung der Somme mit der Baie-de-Somme-Museumsbahn von Noyelles nach Saint-Valery. Dort besichtigen wir das relativ große Depot der Museumsbahn und verbringen die Mittagspause in dem schönen Hafen- und Touristenort mit mittelalterlichen Gassen und Gebäuden. Am Nachmittag Dampzugfahrt von St. Valery über Noyelles nach Le Crotoy und zurück nach Noyelles. Von dort SNCF-Regelzugfahrten über Abbeville nach Amiens, dort Abendessen und Übernachtung.
Dienstag, 21. August 2018
Dienstag, 21. August 2018
Am Morgen SNCF-Regelzugfahrten über Rouen und Richtung Le Havre nach Breaute-Beuzeville. Mit dem Bus geht es weiter nach Etretat. Von dort unternehmen wir eine Triebwagen-Nostalgiefahrt mit der Touristenbahn Etretat-Pay de Caux nach Les Loges. Bezüglich der Rückfahrt können Sie wählen zwischen einer Draisinenfahrt (leicht bergab) oder mit dem Triebwagen. Im Ferienort Etretat an der Steilküste - mit Strandpromenade und schönem Zentrum - verbringen wir die Mittagspause. Am Nachmittag Busfahrt zur bedeutenden Hafenstadt Le Havre. Abendessen im Hotel (in Bahnhofsnähe) und Straßenbahnfahrt zur Strandpromenade, an der sich der Sonnenuntergang in einer Bar genießen lässt. Übernachtung in Le Havre.
Mittwoch, 22. August 2018
Mittwoch, 22. August 2018
Am Vormittag erleben wir einen Reisehöhepunkt, die Dampfzugfahrt von Le Havre nach Rouen mit dem Pacific Vapeur Club. Im Einsatz ist voraussichtlich die Lok 231 G 558 (Baujahr 1922), die zu den schnellsten und modernsten Lokomotiven zählte, mit denen die großen europäischen Expresszüge befördert wurden wie Orient, Train Bleu oder Rheingold. Am frühen Nachmittag geht es weiter mit Regelzügen von Rouen über Caen nach Cherbourg. Die strategisch wichtige Stadt liegt auf einer Landzunge im Ärmelkanal und ist bekannt für ihren Jachthafen und Seehafen, die Flottenbasis, Befestigungsanlagen und das „Fort du Roule“, ein Befreiungsmuseum, welches an die Operation Overlord und die deutsche Besatzungszeit bis 1944 erinnert. Wir besichtigen das interessante Museum Cité de la Mer im ehemaligen transatlantischen Hafenbahnhof, welches sich der Unterwasser- und Tiefseeforschung widmet. Zu sehen sind Aquarien, das große Atom-U-Boot „Le Redoutable“ sowie eine Titanic-Ausstellung. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Bahnhofs- und Hafennähe in Cherbourg.
Donnerstag, 23. August 2018
Donnerstag, 23. August 2018
Ein Bus bringt uns am Morgen von Cherbourg auf der Halbinsel Cotentin nach Carteret, wo wir mit dem Nostalgie-Dieselzug in Garnituren aus den 1930er Jahren des „Train Touristique du Cotentin“ die 9 km lange Normalspurstrecke südlich nach Portbail befahren. Am späten Vormittag lernen wir dann bei Saint-Martin-d‘Aubigny auf einer kurzen Fahrt die sympathische Gartenbahn des Mini Train des Marais kennen, die auf insgesamt 1,8 km Gleisstrecke auf 124 mm und 187 mm Spurweite ihre Runden dreht. Mit dem Privatbus und einem Shuttle geht es weiter an die Atlantikküste und zum weltberühmten Ort Mont-Saint-Michel, mitten im Wattenmeer auf einer Felseninsel gelegen und sowohl Welterbe der UNESCO als auch des Jakobswegs. Nach der Abtei-Besichtigung Weiterfahrt per Bus zum Küstenort Granville, dort Abendessen und Übernachtung.
Freitag, 24. August 2018
Freitag, 24. August 2018
Nach dem Frühstück Regelzugfahrten von Granville über Argentan ins Departement Calvados und in die von Kelten gegründete Stadt Caen. Per Bus geht es von dort am Nachmittag an einen der D-Day-Strände. Wir besichtigen in Ouistreham das Museum des originalen Turms „Grand Bunker“, wo wir einiges über den Atlantikwall erfahren und wie die deutschen Soldaten in diesem früheren Hauptquartier lebten und arbeiteten. Nach einem Spaziergang entlang der Strandpromenade besuchen wir außerdem das Museum „No. 4 Commando“. Thema ist u.a. die Geschichte des ersten französischen Kommandos, das am Morgen des 6. Juni 1944 am Strand landete. Am Abend Rückfahrt mit dem Bus, Straßenbahnfahrt und Spaziergang (inkl. Burganlage) durch die Altstadt von Caen, Abendessen und Übernachtung in Caen.
Samstag, 25. August 2018
Samstag, 25. August 2018
Nach dem Frühstück SNCF-Fahrt von Caen nach Rouen. Von dort fahren wir weiter mit dem Intercity. Es geht größtenteils entlang der Seine und mehrmals über den Fluss nach Vernon an der Grenze der Normandie zur Großraumregion Paris. Transfer nach Pacy sur Eure, wo uns eine Diesel-Nostalgie-Sonderzugfahrt im Euretal nach Breuilpont und zurück erwartet. Am frühen Abend geht es zurück nach Rouen, der an Seine gelegenen Hauptstadt der Normandie. Sie können am Abend noch einen Spaziergang unternehmen durch die historische Altstadt, mit hübschen Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Gassen und Kathedrale. Abendessen und Übernachtung in Rouen.
Sonntag, 26. August 2018
Sonntag, 26. August 2018
Am Vormittag Regelzugfahrt von Rouen über Amiens nach Saint Quentin ins Département Aisne. Dort erwartet uns ein besonderer Reisehöhepunkt, die Dampfsonderfahrt im Restaurantzug der Museumseisenbahn Vermandois nach Origny und zurück. Es wird in der 1. Klasse ein 5-Gänge-Menü im Orient-Express-Stil serviert und auch die Getränke sind inklusive. Am frühen Abend Depotbesichtigung, Spaziergang durch Saint Quentin (mit Sehenswürdigkeiten Rathaus, Theater und Basilika). Übernachtung in Saint Quentin.
Montag, 27. August 2018
Montag, 27. August 2018
Nach dem Frühstück geht es mit Schnellzügen (vsl. IC und Thalys) über Paris Nord (2 Stunden Pause) und vorbei an Brüssel nach Köln Hauptbahnhof, wo wir gegen 15.15 Uhr ankommen. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise.
Leistungen:
- Alle im Programmablauf genannten Bahnfahrten ab Aachen Hbf / bis Köln Hbf auf teilweise reservierten Sitzplätzen der 2. Klasse
- Alle erforderlichen Schnellzug-Zuschläge
- Alle nötigen Busfahrten laut Programm
- 9 x Übernachtung mit Frühstück in guten 3-4-Sterne-Hotels der Landeskategorie bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad und WC
- 8 x Abendessen
- Nostalgiebahnfahrten: 1. Klasse Restaurant-Dampfsonderzug "Chemin der Fer Touristique du Vermandois" (inklusive 5-Gang-Menü mit Getränken), Dampfsonderzug des Pacific Vapeur Club, Sotteville (Le Havre - Rouen), Museumsbahn "Chemin de Fer de la Vallée de l’Eure, Dampfzug "Chemin de Fer de la Baie de Somme" (mit Depotbesuch), Dampfzug "Chemin de Fer Touristique de la Vallée de l’Aa, Dampfzug der Kleinbahn "Petit Train de la Haute Somme", Dieselzug "Train Touristique du Cotentin", Triebwagen oder Draisine "Train Touristique Étretat-Pays de Caux", Gartenbahn "Mini Train des Marais", Straßenbahn "Amitram - Tramway Touristique de la Vallée de la Deûle", Straßenbahnfahrten in Caen und Le Havre
- Eintritte: Abtei Mont-Saint-Michel, Atlantikwall-Grand-Bunker-Museum & No.4 Commando Museum, Ouistreham, Cité de la Mer, Cherbourg
- Gepäckservice vsl. gesamte Reise
- IGE-Reiseleitung, Informationsmaterial
Für diese Reise wird ein gültiger Personalausweis benötigt.
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind alle nicht erwähnten Mahlzeiten, die Getränke und persönlichen Ausgaben sowie Reiseversicherungen.
min. Teilnehmerzahl: 20
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorläufiger Anmeldeschluss: 12.06.2018
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.