Der IGE-Eisenbahn-Romantik-Sonderzug mit unseren blauen 1.Klasse-Wagen sowie Bar- und Speisewagen startet am Morgen in Nürnberg Hbf. Die weite Anreise bis Bulgarien werden wir aus Geschwindigkeitsgründen mit normalen Diesel- und E-Loks überbrücken. Von Nürnberg (ab ca. 07.00 Uhr) geht es über Regensburg (ab ca. 08.00 Uhr) nach Passau (ab ca. 09.15) und weiter über Linz (ab ca. 10.30) nach Wien-Hütteldorf (ab ca. 12.15). Am Nachmittag wird dann die ungarische Grenze bei Hegyeshalom erreicht. Von dort geht es mit der E-Lok der MAV weiter bis nach Budapest. Hier hat unser Zug einen längeren Aufenthalt, denn er muss einerseits mit Wasser befüllt werden und andererseits werden dort die Schlaf- und Liegewagen mit beigestellt. Um ca. 15.30 Uhr geht es von Budapest weiter in Richtung serbischer Grenze, die am Abend erreicht wird. Nach der Pass- und Zollkontrolle fahren wir die Nacht hindurch durch Serbien über Belgrad nach Nis.
Nach dem Fahrtrichtungswechsel in Nis geht es mit Diesel-Traktion weiter bis zur bulgarischen Grenze bei Dimitrovgrad, die wir am Morgen erreichen werden. Abermals erfolgt noch eine Pass- und Zollkontrolle und es geht elektrisch weiter bis Aldomirovtsi. Hier werden die Schlaf- und Liegewagen abgehängt und es beginnt unsere eigentliche Winterdampfzugfahrt, denn die erste bulgarische Dampflok, die 05.01, bespannt unseren Sonderzug. Mit ihr geht es mit Volldampf in Richtung bulgarische Hauptstadt Sofia, die zur Mittagszeit erreicht wird. Transfer zum Check-in ins Hotel. Am Nachmittag stehen drei verschiedene Programme zur Auswahl: Ausflug A) Oldtimer-Straßenbahn-Rundfahrt durch Sofia. Ausflug B) Besichtigung des Eisenbahn-Depots von Sofia, wo auch ein Teil der Dampflokomotiven abgestellt ist. Ausflug C) Stadtrundfahrt mit Führung durch Sofia. (Jeder Ausflug kostet € 20,-- und muss im Voraus bei der Anmeldung mitgebucht werden.) Sie können aber den Nachmittag auch individuell gestalten. Zum Abendessen werden wir in ein traditionelles Restaurant in der Nähe des Hotels gehen. Übernachtung im Hotel in Sofia.
Montag, 12. Februar 2018Frühstück im Hotel. Das Gepäck reist ab jetzt separat mit den teilweise als Fotobus nutzbaren Bussen. Transfer zum Hauptbahnhof Sofia, wo wir um 8.00 Uhr mit der Dampflok 05.01 zur Fahrt durch die Isakr-Schlucht mit ihren zahlreichen Tunnels und Brücken sowie bizarren Felsformationen starten. Hinter Mezdra öffnet sich das Tal und in Cerven Brjag erfolgt der Lokwechsel auf die Dampflok 16.27, die der ehemaligen Baureihe 42 entstammt. Mit ihr geht es weiter über Pleven und Levski bis nach Gorna Orjahovitsa, das am Abend erreicht wird. Bustransfer zum Hotel in Veliko Tarnovo. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Dienstag, 13. Februar 2018
Nach dem Frühstück Bustransfer zum Bahnhof Veliko Tarnovo, wo in den Dampfzug zugestiegen werden kann. Wer will, kann aber auch auf sein Frühstück verzichten und fährt schon frühmorgens mit dem Bus nach Gorna Orjahovitsa, um dort in den Dampfzug zu steigen. Heute befinden sich gleich zwei Dampfloks vor unserem Sonderzug, um die steigungsreiche Strecke über das Balkan-Gebirge zu überwinden. Dampflok 03.12 und 16.27 ziehen den Zug zunächst bis nach Trnawa, wo Wasser genommen wird. Anschließend geht es die Rampe mit Steigungen von bis 28 Promille hinauf auf die verschneiten Höhen des Balkan-Gebirges, die wir in mehr als 1.000m Seehöhe überqueren. Auf der anderen Seite senkt sich die Strecke hinab ins Becken von Stara Zagora, wo wieder ein Halt zum Restaurieren der Dampfloks vorgesehen ist. Die letzte Etappe führt uns von Stara Zagora zunächst nach Dimitrovgrad und nach dem Fahrtrichtungswechsel über Parvomai und Krumovo nach Plovdiv, das am Abend erreicht wird. Transfer ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Mittwoch, 14. Februar 2018Frühstück im Hotel. Abermals sind die Dampfloks 03.12 und 16.27 vor den Zug gespannt, mit denen es über Karlovo bis nach Klisura geht. Auf dem nachfolgenden steigungsreichen Streckenabschnitt ist es nur erlaubt mit E-Lok-Vorspann zu fahren. Durch Kehrtunnels und über mächtige Viadukte steigt die Strecke in mehreren Schleifen bergwärts und nach durchfahren des Scheiteltunnels wird der Bahnhof von Dolno Kamartsi erreicht. Dort geht die E-Lok wieder vom Zug und die Dampflok 16.27 bringt den Zug weiter bis nach Sofia, das am Abend erreicht wird. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Donnerstag, 15. Februar 2018Heute steht der Höhepunkt unserer Winterdampffahrt auf dem Programm. Die Fahrt mit der mächtigen Tender-Dampflok 46.03 von Sofia aus in Richtung Grenze zu Mazedonien. Zunächst geht es auf der elektrifizierten Strecke bis nach Radomir. Im nachfolgenden Bahnhof von Razmenna wird dann Wasser genommen, bevor der landschaftlich reizvolle und nicht elektrifizierte Streckenabschnitt nach Kjustendil und Gjueshevo befahren wird. Für diese Strecke benötigen wir den ganzen Tag, so dass wir erst am Abend den kleinen Endbahnhof an der Grenze zu Mazedonien erreichen werden. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel nach Sofia. Abendessen und Übernachtung.
Freitag, 16. Februar 2018Ihr Gepäck können Sie heute noch in Ihrem Hotelzimmer lassen. Zum Abschluss unserer Winterdampffahrt durch Bulgarien machen wir einen Ausflug zur schmalspurigen Rhodopenbahn. Aus Zeitgründen fahren wir von Sofia mit dem Bus zum Ausgangsbahnhof der Schmalspurbahn nach Septemvri. Von dort aus starten wir mit der Dampflok 609.76 und passenden Wagen zur Fahrt durch die Varvara-Schlucht nach Velingrad und zurück. Zahlreiche Fotohalte und Scheinanfahrten sind auf dieser herrlichen Strecke geplant. Am späten Nachmittag sind wir wieder zurück in Septemvri und fahren mit dem Bus zurück ins Hotel. Dort haben Sie einerseits noch einmal Gelegenheit sich frisch zu machen und außerdem gibt es dort noch ein Abendessen. Anschließend erfolgt dann der Bustransfer zum Bahnhof, wo bereits unser Sonderzug mit den Schlaf- und Liegewagen bereit steht. Elektrisch geht es bis zum Grenzbahnhof Dimitrovgrad. Pass- und Zollkontrolle.
Samstag, 17. Februar 2018
Die Nacht hindurch rollt unser Sonderzug wieder durch Serbien. In Nis erfolgt der Lokwechsel von Diesel- auf E-Lok und am Morgen wird die serbische Hauptstadt Belgrad passiert. Am späten Vormittag erreicht der Zug den Grenzbahnhof Subotica. Nach einem weiteren Stopp zur Pass- und Zollkontrolle geht es auf ungarischer Seite weiter bis nach Budapest (an ca. 14.00 Uhr). Hier werden die Schlaf- und Liegewagen abgekuppelt, ehe es dann weiter in Richtung Westen geht. Über Hegyeshalom und Wien-Hütteldorf (an ca. 17.45 Uhr) geht es in rascher Fahrt durch Österreich über Linz Hbf (an ca. 19.30 Uhr) nach Passau (an ca. 20.45 Uhr) und weiter über Regensburg Hbf (an ca. 21.45 Uhr) bis nach Nürnberg Hbf, der gegen 23.00 Uhr erreicht wird und wo unsere Sonderzugfahrt nach rund 3.500km Fahrt endet.