Frühlingsreise zu Naturjuwelen, Kulturschätzen und in vier europäische Hauptstädte
- Kreuzfahrt mit MS Prinzessin Sisi auf Donau und Save kombiniert mit 1.-Klasse-Bahnreisen und Erlebnistouren: München – Villach – Ljubljana – Zagreb – Varazdin – Plitvicer Seen – Naturpark Lonjsko Pole – Slavonski Brod – Brcko (Bosnien) – Sremska Mitrovica (Vojvodina) – Belgrad – Novi Sad – Wien
- Angebotsnummer:206815
- Länder und Region:Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Kroatien, Österreich, Serbien, Slowenien
- Teilnehmerzahl:min. 15
- ab € 3.145
- zur Anfrage
Zitat Reiseleiter: „Ungezähmte Ursprünglichkeit und grüne Paradiese an der Save, berühmte Nationalparks und Naturlandschaften, geschichtsträchtige Orte und vier europäische Hauptstädte machen diese Reise zu einer einzigartigen Mischung aus Erlebnis, Natur, Kultur, Genuss und Erholung.“ Ihr Jürgen Engwicht
Die Save ist ein echtes Naturjuwel. Auf ihrem rund 950 Kilometer langen Weg prägt sie in Slowenien eine der ökologisch und kulturell bedeutendsten Flusslandschaften Europas. Große Abschnitte fließen noch frei und bilden die Lebensader für ausgedehnte Überschwemmungsgebiete und Auwälder. Die Menschen hier leben im Einklang mit dem Fluss und pflegen ihre Traditionen. Hier ist aber auch die Heimat einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Gerade im Frühjahr, wenn das frische Grün sprießt, erste Blüten sich zeigen und die Zugvögel heimkehren, übt die naturbelassene Region eine besondere Faszination aus. Eingebettet ist unsere Kreuzfahrt auf Save und Donau in 1.-Klasse-Bahnfahrten bei der An- und Rückreise, die uns in die europäischen Hauptstädte Ljubljana (Slowenien), Zagreb (Kroatien), Belgrad (Serbien) und Wien (Österreich) führen. Nationalparks wie die Plitvicer Seen, die Jugendstil-Stadt Subotica oder ein Museum für „gebrochene Herzen“ sind weitere spannende, erholsame und zuweilen auch skurrile Ziele unserer Reise.
Höhepunkte:
Die Save ist ein echtes Naturjuwel. Auf ihrem rund 950 Kilometer langen Weg prägt sie in Slowenien eine der ökologisch und kulturell bedeutendsten Flusslandschaften Europas. Große Abschnitte fließen noch frei und bilden die Lebensader für ausgedehnte Überschwemmungsgebiete und Auwälder. Die Menschen hier leben im Einklang mit dem Fluss und pflegen ihre Traditionen. Hier ist aber auch die Heimat einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Gerade im Frühjahr, wenn das frische Grün sprießt, erste Blüten sich zeigen und die Zugvögel heimkehren, übt die naturbelassene Region eine besondere Faszination aus. Eingebettet ist unsere Kreuzfahrt auf Save und Donau in 1.-Klasse-Bahnfahrten bei der An- und Rückreise, die uns in die europäischen Hauptstädte Ljubljana (Slowenien), Zagreb (Kroatien), Belgrad (Serbien) und Wien (Österreich) führen. Nationalparks wie die Plitvicer Seen, die Jugendstil-Stadt Subotica oder ein Museum für „gebrochene Herzen“ sind weitere spannende, erholsame und zuweilen auch skurrile Ziele unserer Reise.
Höhepunkte:
- Bahnreise durch die Alpenregionen des Salzburger Landes und Kärntens
- Mittelalterlicher Charme in Ljubljana
- Zagreb – Bauernmarkt und „Liebeskummer“-Museum
- „Komm mit nach Varazdin!“ - auf den Spuren der „Gräfin Mariza“
- „Winnetou-Land“ Nationalpark Plitvicer Seen
- Das 506 500 000 Quadratmeter große Feuchtbiotop im Naturpark Lonjsko Polje
- Das europäische Storchendorf Cigoc – mehr „Adebars“ als Einwohner
- Die sternenförmige Zitadelle von Brod
- Die einzigartige Kathedrale des Franziskanerklosters in Tolisa
- Fossilien und Klöster im Nationalpark Fruska Gora
- Die „weiße Stadt“ Belgrad , umarmt von Donau und Save
- Jugendstil auf Schritt und Tritt in Subotica
- Wien erleben und genießen
Verlauf:
1. Tag: Mittwoch, 11.04.18 – Anreise nach Villach
Individuelle Bahnanreise 1. Klasse - ohne Gepäck - mit den schnellen ICE-Zügen der DB nach München. Spätestens dort Treffen mit unserem Reiseleiter, um gegen 14:00 Uhr mit einem Eurocity-Zug weiter zu reisen. Ab Salzburg erleben wir bei der Fahrt entlang der rauschenden Salzach, zwischen wuchtigen Bergmassiven oder durch das romantische Gasteiner Tal entspannt die alpine Schönheit der österreichischen Alpen. Nach der „Tauernschleuse“ folgen wir der Drau über Spittal am Millstätter See nach Villach in Kärnten. Übernachtung im Hotel Holiday Inn. (A)
2.Tag: Donnerstag, 12.04.18 – Weiterreise via Ljubljana nach Zagreb
Fahrt per Bus durch die Karawanken in die slowenische Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Die Mischung aus mittelalterlichem Flair und einer modernen europäischen Hauptstadt macht den besonderen Charme von Ljubljana aus. Auf unserem Rundgang passieren wir historische Straßenzüge und Gassen mit reich verzierten barocken Gebäuden, die malerischen Brücken, bummeln über den lebendigen Markt und genießen die Aussicht vom Burgberg. Nachmittags Weiterfahrt im Eurocity-Zug nach Zagreb, Kurzer Spaziergang ins Hotel, Abendessen im Hotel (F, A)
3. Tag: Freitag, 13.04.2018 – Zagreb- Bauernmarkt und Liebeskummer-Museum
Die Stadt Zagreb liegt am Rande eines Gebirgszuges und ist historisch in die Oberstadt mit der Burg und der neueren Unterstadt aufgeteilt. Im 11. Jahrhundert gegründet, blieb die Hauptstadt Kroatiens bis heute so etwas wie ein Geheimtipp. Zagreb punktet mit schönen Plätzen, prächtigen Palästen und Kirchen und sorgsam restaurierten urigen Gassen sowie dem Dolac, einem Bauernmarkt nahe der Kathedrale. Krawatte und der Kugelschreiber sollen in Zagreb erfunden worden sein, und von den 24 Museen widmet sich eines den „gebrochenen Herzen“ mit Geschichten und Geschenken rund um den Liebeskummer. (F, A)
4. Tag: Samstag, 14.04.2018 – Auf den Spuren der „Gräfin Mariza“ und Einschiffung
„Komm mit nach Varazdin!“ singt die „Gräfin Mariza“ in der gleichnamigen Operette. Die gemütliche Stadt an der Drau ist in vielerlei Hinsicht attraktiv: Die historische Innenstadt im Barockstil, die im gotischen Renaissancestil gebaute Burg Stari Grad, zahlreiche Museen, Galerien und gemütliche Restaurants und Cafés zum Genießen. Kenner behaupten, das Flair dieser Stadt sei mit Wien vergleichbar. Abends in Sisak Einschiffung und Übernachtung auf der MS Prinzessin Sisi. (F, I, A)
5. Tag: Sonntag, 15.04.2018 – Plitvicer Seen und „Winnetou-Land“
Hauptattraktion der Plitvicer Seen, die wir am Vormittag besuchen, sind die 16 miteinander kaskadenartig durch Überläufe, Wasserfälle und Höhlensysteme verbundenen Seen. Bekannt wurde die wild-romantische Landschaft auch durch Winnetou-Filme wie „Der Schatz im Silbersee“. Unterwegs pausieren wir in diesem einzigartigen Nationalpark bei einem landestypischen Imbiss. Nachmittags Beginn der Kreuzfahrt auf der Save flussabwärts (F, I, A)
6. Tag: Montag, 16.04.2018
Erste Anlegestelle Jasenovac. Unser Ausflug führt uns in den Naturpark Lonjsko Polje zu einem der größten und am besten erhaltenen Feuchtbiotope Europas. Hier sind 50.650 Hektar Fläche bis zu 6 Monate im Jahr überschwemmt. Im Moorgebiet mit seinen ursprünglichen Eichenwäldern sind allein knapp 240 Vogelarten zu Hause, darunter insbesondere Störche. Die ersten sind möglicherweise schon aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. In Cigoc, 1994 als europäisches Storchendorf ausgezeichnet, gibt es im Sommer mehr „Adebars“ als Einwohner. Nachmittags Kreuzfahrt Richtung Slavonski Brod. (VP)
7. Tag: Dienstag, 17.04.2018 – Slavonski Brod und Brcko
Die Grenzstadt zu Bosnien-Herzegowina, Brod, ist vor allem geprägt von militärischen Relikten vergangener Auseinandersetzungen – darunter die sternenförmiger Zitadelle aus dem 18. Jahrhundert, errichtet zur Abwehr der Türken. Gegen Mittag geht es weiter nach Brcko, dem einzigen bosnischen Anlaufpunkt dieser Flussreise. (VP)
8. Tag, Mittwoch, 18.04.2018 – Wieder aufgebautes Brcko und eine einzigartige Basilika
Im Bosnien Krieg in den 90er Jahren war Brcko heftig umkämpft. Heute ist die Stadt zwar mustergültig wieder aufgebaut. Dennoch ist ein Rundgang, immer auch mit schmerzhaften Erinnerungen verbunden. Anschließend besuchen wir das Franziskanerkloster in Tolisa. Die größte Kirche von Bosnien und Herzegowina, eine dreischiffige Säulenbasilika, unterscheidet sich vor allem durch ihre eigenwilligen Türme von allen anderen Kirchen in Bosnien. Nachmittags kreuzen wir flussabwärts nach Sremska Mitrovica. (VP)
9. Tag, Donnerstag, 19.04.2018 – Fruska Gora - Nationalpark mit 35 Klöstern
Von Sremska Mitrovica, einer serbischen Stadt in der Vojvodina, besuchen wir den Nationalpark Fruska Gora. Es ist ein etwa 80 Kilometer langer Berg, den Wissenschaftler wegen seiner unzähligen Tierfossilien aus 90 Millionen Jahren auch „Spiegel der geologischen Vergangenheit" bezeichnen. Insgesamt 35 Klöster, erbaut vom 15. bis 18. Jahrhundert sind im Nationalpark verteilt. Darunter sind mehr als ein Dutzend mittelalterlicher serbisch-orthodoxer Bauten, die mit einer Mischung aus byzantischen und barocken Elementen beeindrucken. Nachmittags Weiterfahrt auf der Save nach Belgrad (VP)
10. Tag: Freitag, 20.04.2018 – „Weiße Stadt Belgrad“ – umarmt von Donau und Save
Trotz seiner über 7000-jährigen Geschichte wirkt Belgrad (auf Deutsch „weiße Stadt“) nicht „altehrwürdig“. Die ehemalige Hauptstadt Jugoslawiens und aktuelle Hauptstadt Serbiens erscheint eher aufgeheizt, wild und dynamisch. Man spürt, wie sie sich den Weg nach Europa bahnt. Die hügelige Lage sorgt immer wieder für traumhafte Ausblicke – etwa vom Kalemegdan Park an der Burg. Donau und Save umarmen Belgrad, um sich schließlich zu vereinen. Stellenweise ist die Flusslandschaft so weit, dass man das andere Ufer kaum sieht. Bei unserer Stadtbesichtigung durch die historische Altstadt und die moderne Neustadt sehen wir unter anderem Mahnmale an den Jugoslawien-Krieg, die orthodoxe Kathedrale des Hl. Sava, das Café „Zum Fragezeichen“ (eins von rund 3000 Cafés und Restaurants), den Palast der Fürstin Ljubica oder den Platz der Republik. Beim Mittagessen schwenkt unser Kreuzfahrtschiff von der Save in die Donau und nimmt Kurs auf Novi Sad (VP).
11. Tag: Samstag, 21.04.2018 – Ausschiffung: Novi Sad, Ausflug nach Subotica
Morgens erfolgt unsere Ausschiffung in Novi Sad und wir starten zu unserem Tagesausflug in Richtung ungarischer Grenze. Subotica liegt zwischen Donau und Theiß an einer der wichtigsten europäischen Handelsstraßen. Prägender Baustil in der Innenstadt ist der Jugendstil. Auf Schritt und Tritt stößt man auf phantasievoll gestaltete Fassaden und Skulpturen. Dazu ist Subotica berühmt für seine entspannte Atmosphäre, gutes Essen und erlesene Weine. Nachmittags Rückkehr nach Novis Sad zum Abendessen und Hotel-Übernachtung. (F, I, A)
12. Tag: Sonntag, 22.04.2018 – Weiterreise nach Wien
Morgens Abfahrt mit einem durchgehenden Eurocity-Zug nach Wien. Entlang der Donau fahren wir Richtung Ungarn. Wir folgen der Donau bis Budapest und fahren von dort über die Ost-West-Magistrale in Richtung Österreich. Unterwegs Mittagsimbiss im Speisewagen. Zum Abendessen kehren wir im „Griechenbeisl“ ein, der angeblich ältesten Gaststätte Wiens. Beim Tafelspitz erfahren wir mehr über Gäste wie Mozart, Beethoven, Wagner, Mark Twain oder Graf Zeppelin, die schon zu ihrer Zeit die Wiener Küche und die Gemütlichkeit dieses Restaurants zu schätzen wussten. Übernachtung in Wien. (F, I, A)
13. Tag: Montag, 23.04.2018 – Wien alt, neu und vielfältig.
Österreichs Hauptstadt Wien ist alt, neu – und so unglaublich vielfältig. Bei unserer Stadtbesichtigung spannt sich der Bogen von den Prachtbauten des Barock über den „goldenen“ Jugendstil bis zur aktuellen Architektur. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Abends genießen wir unser Abschluss-Abendessen in typisch Wiener Atmosphäre. Lassen Sie sich überraschen. (F, A)
14. Tag: Dienstag, 24.04.2018 – Heimreise
Im Laufe des Vormittags fahren wir zum neuen Wiener Hauptbahnhof und starten unsere Rückreise in Richtung Deutschland. Reiseteilnehmer aus Süddeutschland fahren im RailJet – Österreichs Paradezug - via Salzburg nach München. Alle anderen Reiseteilnehmer fahren im ICE via Passau und Nürnberg in Richtung Frankfurt und von den vielen Unterwegshalten zu Ihren Heimatbahnhöfen.
F= Frühstück, M = Mittagessen, I = Imbiss, A = Abendessen, VP = Vollpension
1. Tag: Mittwoch, 11.04.18 – Anreise nach Villach
Individuelle Bahnanreise 1. Klasse - ohne Gepäck - mit den schnellen ICE-Zügen der DB nach München. Spätestens dort Treffen mit unserem Reiseleiter, um gegen 14:00 Uhr mit einem Eurocity-Zug weiter zu reisen. Ab Salzburg erleben wir bei der Fahrt entlang der rauschenden Salzach, zwischen wuchtigen Bergmassiven oder durch das romantische Gasteiner Tal entspannt die alpine Schönheit der österreichischen Alpen. Nach der „Tauernschleuse“ folgen wir der Drau über Spittal am Millstätter See nach Villach in Kärnten. Übernachtung im Hotel Holiday Inn. (A)
2.Tag: Donnerstag, 12.04.18 – Weiterreise via Ljubljana nach Zagreb
Fahrt per Bus durch die Karawanken in die slowenische Hauptstadt Ljubljana (Laibach). Die Mischung aus mittelalterlichem Flair und einer modernen europäischen Hauptstadt macht den besonderen Charme von Ljubljana aus. Auf unserem Rundgang passieren wir historische Straßenzüge und Gassen mit reich verzierten barocken Gebäuden, die malerischen Brücken, bummeln über den lebendigen Markt und genießen die Aussicht vom Burgberg. Nachmittags Weiterfahrt im Eurocity-Zug nach Zagreb, Kurzer Spaziergang ins Hotel, Abendessen im Hotel (F, A)
3. Tag: Freitag, 13.04.2018 – Zagreb- Bauernmarkt und Liebeskummer-Museum
Die Stadt Zagreb liegt am Rande eines Gebirgszuges und ist historisch in die Oberstadt mit der Burg und der neueren Unterstadt aufgeteilt. Im 11. Jahrhundert gegründet, blieb die Hauptstadt Kroatiens bis heute so etwas wie ein Geheimtipp. Zagreb punktet mit schönen Plätzen, prächtigen Palästen und Kirchen und sorgsam restaurierten urigen Gassen sowie dem Dolac, einem Bauernmarkt nahe der Kathedrale. Krawatte und der Kugelschreiber sollen in Zagreb erfunden worden sein, und von den 24 Museen widmet sich eines den „gebrochenen Herzen“ mit Geschichten und Geschenken rund um den Liebeskummer. (F, A)
4. Tag: Samstag, 14.04.2018 – Auf den Spuren der „Gräfin Mariza“ und Einschiffung
„Komm mit nach Varazdin!“ singt die „Gräfin Mariza“ in der gleichnamigen Operette. Die gemütliche Stadt an der Drau ist in vielerlei Hinsicht attraktiv: Die historische Innenstadt im Barockstil, die im gotischen Renaissancestil gebaute Burg Stari Grad, zahlreiche Museen, Galerien und gemütliche Restaurants und Cafés zum Genießen. Kenner behaupten, das Flair dieser Stadt sei mit Wien vergleichbar. Abends in Sisak Einschiffung und Übernachtung auf der MS Prinzessin Sisi. (F, I, A)
5. Tag: Sonntag, 15.04.2018 – Plitvicer Seen und „Winnetou-Land“
Hauptattraktion der Plitvicer Seen, die wir am Vormittag besuchen, sind die 16 miteinander kaskadenartig durch Überläufe, Wasserfälle und Höhlensysteme verbundenen Seen. Bekannt wurde die wild-romantische Landschaft auch durch Winnetou-Filme wie „Der Schatz im Silbersee“. Unterwegs pausieren wir in diesem einzigartigen Nationalpark bei einem landestypischen Imbiss. Nachmittags Beginn der Kreuzfahrt auf der Save flussabwärts (F, I, A)
6. Tag: Montag, 16.04.2018
Erste Anlegestelle Jasenovac. Unser Ausflug führt uns in den Naturpark Lonjsko Polje zu einem der größten und am besten erhaltenen Feuchtbiotope Europas. Hier sind 50.650 Hektar Fläche bis zu 6 Monate im Jahr überschwemmt. Im Moorgebiet mit seinen ursprünglichen Eichenwäldern sind allein knapp 240 Vogelarten zu Hause, darunter insbesondere Störche. Die ersten sind möglicherweise schon aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. In Cigoc, 1994 als europäisches Storchendorf ausgezeichnet, gibt es im Sommer mehr „Adebars“ als Einwohner. Nachmittags Kreuzfahrt Richtung Slavonski Brod. (VP)
7. Tag: Dienstag, 17.04.2018 – Slavonski Brod und Brcko
Die Grenzstadt zu Bosnien-Herzegowina, Brod, ist vor allem geprägt von militärischen Relikten vergangener Auseinandersetzungen – darunter die sternenförmiger Zitadelle aus dem 18. Jahrhundert, errichtet zur Abwehr der Türken. Gegen Mittag geht es weiter nach Brcko, dem einzigen bosnischen Anlaufpunkt dieser Flussreise. (VP)
8. Tag, Mittwoch, 18.04.2018 – Wieder aufgebautes Brcko und eine einzigartige Basilika
Im Bosnien Krieg in den 90er Jahren war Brcko heftig umkämpft. Heute ist die Stadt zwar mustergültig wieder aufgebaut. Dennoch ist ein Rundgang, immer auch mit schmerzhaften Erinnerungen verbunden. Anschließend besuchen wir das Franziskanerkloster in Tolisa. Die größte Kirche von Bosnien und Herzegowina, eine dreischiffige Säulenbasilika, unterscheidet sich vor allem durch ihre eigenwilligen Türme von allen anderen Kirchen in Bosnien. Nachmittags kreuzen wir flussabwärts nach Sremska Mitrovica. (VP)
9. Tag, Donnerstag, 19.04.2018 – Fruska Gora - Nationalpark mit 35 Klöstern
Von Sremska Mitrovica, einer serbischen Stadt in der Vojvodina, besuchen wir den Nationalpark Fruska Gora. Es ist ein etwa 80 Kilometer langer Berg, den Wissenschaftler wegen seiner unzähligen Tierfossilien aus 90 Millionen Jahren auch „Spiegel der geologischen Vergangenheit" bezeichnen. Insgesamt 35 Klöster, erbaut vom 15. bis 18. Jahrhundert sind im Nationalpark verteilt. Darunter sind mehr als ein Dutzend mittelalterlicher serbisch-orthodoxer Bauten, die mit einer Mischung aus byzantischen und barocken Elementen beeindrucken. Nachmittags Weiterfahrt auf der Save nach Belgrad (VP)
10. Tag: Freitag, 20.04.2018 – „Weiße Stadt Belgrad“ – umarmt von Donau und Save
Trotz seiner über 7000-jährigen Geschichte wirkt Belgrad (auf Deutsch „weiße Stadt“) nicht „altehrwürdig“. Die ehemalige Hauptstadt Jugoslawiens und aktuelle Hauptstadt Serbiens erscheint eher aufgeheizt, wild und dynamisch. Man spürt, wie sie sich den Weg nach Europa bahnt. Die hügelige Lage sorgt immer wieder für traumhafte Ausblicke – etwa vom Kalemegdan Park an der Burg. Donau und Save umarmen Belgrad, um sich schließlich zu vereinen. Stellenweise ist die Flusslandschaft so weit, dass man das andere Ufer kaum sieht. Bei unserer Stadtbesichtigung durch die historische Altstadt und die moderne Neustadt sehen wir unter anderem Mahnmale an den Jugoslawien-Krieg, die orthodoxe Kathedrale des Hl. Sava, das Café „Zum Fragezeichen“ (eins von rund 3000 Cafés und Restaurants), den Palast der Fürstin Ljubica oder den Platz der Republik. Beim Mittagessen schwenkt unser Kreuzfahrtschiff von der Save in die Donau und nimmt Kurs auf Novi Sad (VP).
11. Tag: Samstag, 21.04.2018 – Ausschiffung: Novi Sad, Ausflug nach Subotica
Morgens erfolgt unsere Ausschiffung in Novi Sad und wir starten zu unserem Tagesausflug in Richtung ungarischer Grenze. Subotica liegt zwischen Donau und Theiß an einer der wichtigsten europäischen Handelsstraßen. Prägender Baustil in der Innenstadt ist der Jugendstil. Auf Schritt und Tritt stößt man auf phantasievoll gestaltete Fassaden und Skulpturen. Dazu ist Subotica berühmt für seine entspannte Atmosphäre, gutes Essen und erlesene Weine. Nachmittags Rückkehr nach Novis Sad zum Abendessen und Hotel-Übernachtung. (F, I, A)
12. Tag: Sonntag, 22.04.2018 – Weiterreise nach Wien
Morgens Abfahrt mit einem durchgehenden Eurocity-Zug nach Wien. Entlang der Donau fahren wir Richtung Ungarn. Wir folgen der Donau bis Budapest und fahren von dort über die Ost-West-Magistrale in Richtung Österreich. Unterwegs Mittagsimbiss im Speisewagen. Zum Abendessen kehren wir im „Griechenbeisl“ ein, der angeblich ältesten Gaststätte Wiens. Beim Tafelspitz erfahren wir mehr über Gäste wie Mozart, Beethoven, Wagner, Mark Twain oder Graf Zeppelin, die schon zu ihrer Zeit die Wiener Küche und die Gemütlichkeit dieses Restaurants zu schätzen wussten. Übernachtung in Wien. (F, I, A)
13. Tag: Montag, 23.04.2018 – Wien alt, neu und vielfältig.
Österreichs Hauptstadt Wien ist alt, neu – und so unglaublich vielfältig. Bei unserer Stadtbesichtigung spannt sich der Bogen von den Prachtbauten des Barock über den „goldenen“ Jugendstil bis zur aktuellen Architektur. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Abends genießen wir unser Abschluss-Abendessen in typisch Wiener Atmosphäre. Lassen Sie sich überraschen. (F, A)
14. Tag: Dienstag, 24.04.2018 – Heimreise
Im Laufe des Vormittags fahren wir zum neuen Wiener Hauptbahnhof und starten unsere Rückreise in Richtung Deutschland. Reiseteilnehmer aus Süddeutschland fahren im RailJet – Österreichs Paradezug - via Salzburg nach München. Alle anderen Reiseteilnehmer fahren im ICE via Passau und Nürnberg in Richtung Frankfurt und von den vielen Unterwegshalten zu Ihren Heimatbahnhöfen.
F= Frühstück, M = Mittagessen, I = Imbiss, A = Abendessen, VP = Vollpension
Leistungen:
Inklusivleistungen Schiff:
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kabinen-Kategorie inkl. Vollpension*
- Flusskreuzfahrt auf der MS Prinzessin Sisi lt. Programm
- Ausflüge gemäß Reiseprogramm
- Deutsch sprechender Gästeservice an Bord
Inklusivleistungen Landprogramm:
- Bahnfahrt 1. Klasse von jedem deutschen Bahnhof nach Villach und zurück von Wien
- Bahnfahrt 1. Klasse von Ljublana nach Zagreb und von Novi Sad nach Wien
- Übernachtungen in Villach (1x), Zagreb (2x), Novi Sad (1x) und Wien (2x) jeweils in einem 4****-Hotel
- Halbpension und zusätzlich 3x Mittagsimbiss
- Alle Ausflüge und Eintritte lt. Programm
- durchgehende, deutsch sprechende Comundus-Reisbegleitung ab München bis Nürnberg/Frankfurt
- Gepäcktransporte Wohnort – Villach, Villach – Zagreb, Zagreb – Schiff und Wien - Wohnort
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Trinkgelder
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Sonstige, nicht genannte Leistungen, Mahlzeiten und Getränke
- Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung deren Abschluss bei uns wir dringend empfehlen.
Unser Reiseleiter: Hans-Jürgen Engwicht ist ein ausgewiesener Eisenbahn-Freund und bereits häufig durch die ehemaligen Jugoslawien-Staaten gereist. Auch für uns hat er schon viele Reisen begleitet und ist 2017 bereits mit der „MS Prinzessin Sisi“ auf der Donau unterwegs gewesen. Er wird uns mit seinem ruhigen und ausgeglichenen Charme kenntnisreich auf dieser einmaligen Route begleiten.
An- und Abreisemöglichkeiten:
Mit den schnellen ICEs erreichen Sie bequem und einfach München Hbf. Nach München gibt es aus fast jeder Region Deutschlands durchgehende ICE-Verbindungen. Die Weiterfahrt nach Villach erfolgt um 14:17 h mit dem „Wörthersee-Express“, der bereits in Münster (Westf). eingesetzt wird. Von Wien bestehen Rückfahrt-Möglichkeiten um 10:50 h im ICE nach Nürnberg (an 15:26 h), weiter nach Frankfurt (an 17:36 h) und durch das Rheintal ins Rhein-Ruhrgebiet bzw. mit dem RailJet um 10:30 h via Salzburg nach München (an 14:37 h). Von diesen Zügen existieren gute Anschluss-Verbindungen in alle Regionen Deutschlands, die noch am gleichen Tag erreicht werden können. Wir beraten Sie gerne zu Ihren persönlichen An- und Rückreisemöglichkeiten.
Hotel-Unterbringungen:
11.04. – 12.04.18 - Villach: Hotel Holiday Inn (4****)
12.04. – 14.04.18 – Zagreb: Hotel Palace (4****)
21.04. – 22.04.18 – Novi Sad: Hotel Prezident (4****)
22.04. – 24.04.18 – Wien: Hotel Mercure Schwedenplatz (4****)
oder in gleichwertigen Hotels
Gepäcktransfer:
Für das „große Gepäck“ haben wir einen Haus-zu-Haus-Transfer organisiert. Für die Anreise nehmen Sie nur Ihr ganz kleines Handgepäck mit den wichtigen Unterlagen mit auf die Reise. Ihr Hauptreisegepäck wird einige Tage vor Abreise von unserem Logistikpartner bei Ihnen zu Hause abgeholt und direkt zum Hotel nach Villach transferiert. Von Villach organisieren wir einen Transport direkt nach Zagreb ins Hotel und von dort gelangt es an Bord. Lediglich von Novi Sad nach Wien müssen unsere Gäste das Gepäck aus zollrechtlichen Gründen (Einreise aus Serbien nach Ungarn in die EU) im Zug mit sich führen. Am letzten Reisetag wird das Gepäck wieder von Wien direkt zu Ihnen nach Hause transportiert.
Unser Schiff: MS „Prinzessin Sisi“
Willkommen an Bord! Genießen Sie alle Vorzüge an Bord der MS „PRINZESSIN SISI“ – vom noblen Restaurant bis zum weitläufigen Panoramasalon mit Bar. Eine Besonderheit ist die großzügige Außenpromenade, die bei jedem Wetter beste Sicht auf die vorbeiziehende Landschaft verspricht.
Ausstattung: Eine Besonderheit der Prinzessin Sisi ist die Außenpromenade rund um den Panoramasalon. Außerdem stehen den Gästen ein großzügiges Sonnendeck mit Liegestühlen, Sitzgruppen und einem kleinen Whirlpool, Bücherei, Wi-Fi, Lobby, Shop, Friseur, Wäscherei und Lift zur Verfügung. Rauchen ist in gekennzeichneten Zonen erlaubt. Das Schiff wurde im Winter 2015/16 komplett renoviert.
Kabinen: Alle 78 Kabinen sind außen liegend und mit Dusche, WC, individuell regulierbarer Klimaanlage, Sat-TV, Telefon, Haartrockner und Safe ausgestattet.
- 10 Kabinen auf dem Hauptdeck (ca. 12 m², kleine, nicht zu öffnende Aussichtsfenster, ein Klapp- und ein Sofabett)
- 19 Kabinen auf dem Mitteldeck (ca. 12 m², große, nicht zu öffnende Panoramafenster, ein Klapp- und ein Sofabett)
- je 24 Deluxe-Kabinen auf Mittel- und Oberdeck (ca. 14 m² mit französischem Balkon / mit Doppelbetten, die man auch auseinander schieben kann)
Inkludiert ist die Vollpension an Bord (Buffet-Frühstück, Mittagessen, Nachmittagstee, Abendessen, Mitternachts-Snack) sowie ein Welcome-Cocktail und ein 5-Gang-Gala-Dinner. Gegen einen Aufpreis von Euro 126,- p.P. kann auf All inclusive Getränkepaket mit zusätzlichem Hauswein, Fassbier, Softdrinks, Säfte & Mineralwasser von 10 bis 24 Uhr aufgezahlt werden (nur pro Kabine buchbar).
Bordunterhaltung
Themenabende, Quizveranstaltungen, Tanzmusik im Salon lassen keine Langeweile an Bord aufkommen.
Empfehlung
Legere, sportlich-elegante Kleidung. Abends ist keine besondere Gesellschaftskleidung erforderlich, zum Kapitäns-Dinner empfehlen wir eine entsprechend elegante Kleidung.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.