Bonn & Bern: Kunstvermächtnis Gurlitt

  • 5-tägige Reise nach Deutschland und in die Schweiz mit Studiosus
  • Angebotsnummer:
    203241
  • Züge und Bahnen:
  • Länder und Region:
    Deutschland, Schweiz, Nordrhein-Westfalen
  • ab € 860
  • zur Anfrage
Ein wahrer Kunstkrimi: Mehr als tausend Werke, u. a. von Picasso, Chagall und Matisse, fanden Beamte 2012 in der Wohnung von Cornelius Gurlitt in München. Zunächst beschlagnahmt, wurden die Werke an Gurlitt zurückgegeben, der sie dem Kunstmuseum Bern vermachte. Besuchen Sie die Sonderausstellungen "Bestandsaufnahme Gurlitt" in Bonn und Bern, auf denen erstmals das umstrittene Erbe Gurlitts umfassend gezeigt wird. Und lernen Sie auch das Paul-Klee-Museum in Bern kennen.
 

    Bestandsaufnahme Gurlitt
    Die Ausstellungen in Bonn und Bern sind inhaltlich eng aufeinander abgestimmt. Sie zeigen erstmals einen großen Teil der über 1500 Gemälde, Zeichnungen und Drucke, die Cornelius Gurlitt von seinem Vater, dem Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, geerbt hatte. Über Jahrzehnte lagerten die Arbeiten in Gurlitts Wohnung in München und seinem Haus in Salzburg. Zunächst 2012 beschlagnahmt, wurden die Werke an Gurlitt zurückgegeben, der sie in seinem Testament der Stiftung des Kunstmuseums Bern vermachte.

    Die Schau in der Bundeskunsthalle in Bonn konzentriert sich auf Werke, die ihren Besitzern im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogen wurden bzw. deren Herkunft noch nicht geklärt ist. Vor allem werden die Schicksale der verfolgten, meist jüdischen Kunstsammler und Kunsthändler den Täterbiografien gegenübergestellt. In Bern liegt der Fokus auf Werken der sogenannten "Entarteten Kunst" und auf Arbeiten aus dem Kreis der Familie Gurlitt.

     
    Verlauf:

    1. Tag Hallo, Bonn!
    Individuelle Anreise nach Bonn. Um 16.00 Uhr empfängt Sie Ihre Reiseleiterin im Hotel. Gleich geht es hinaus in die Altstadt: Wir spüren den Zeiten nach, als Bonn Bundeshauptstadt war. Unser Rundgang führt zum Beethoven-Haus, dem Alten Rathaus und dem Münsterplatz mit der Münsterbasilika. In einem Restaurant probieren wir rheinische Spezialitäten. Zwei Übernachtungen. (A)

    2. Tag Der NS-Kunstraub und die Folgen
    Auf zur Bundeskunsthalle! Wir sehen uns hier Werke aus der Gurlitt-Sammlung an, die im Dritten Reich den Besitzern unrechtmäßig entzogen wurden bzw. deren Herkunft noch ungeklärt ist. Nachmittags besuchen wir das Museum Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp in Rolandseck. Eine Sammlung mit mehr als 400 ihrer Werke hat hier ein Zuhause gefunden. Erleben Sie die Arps mit (fast) allen Sinnen - dazu gehört nicht zuletzt der Bau von Richard Meier selbst. Er schafft fließende Übergänge von innen nach außen und knüpft damit an die Verbindung der Natur an, wie sie auch in den Werken Hans Arps ihren Ausdruck findet. (F)

    3. Tag Zügig nach Bern
    Per Bahn fahren wir nach Bern (ohne Umsteigen, ca. 5.45 Std.). Dank der Studiosus-Audiosets kann Ihre Reiseleiterin Sie unterwegs auf die Hauptstadt der Schweiz und den zweiten Teil der Ausstellung einstimmen. Nachmittags bummeln wir durch die Altstadt von Bern (UNESCO-Welterbe). Rathaus, Münster und Bundeshaus, vor allem aber das unverändert erhaltene mittelalterliche Stadtbild machen den Besuch so reizvoll. Zwei Übernachtungen. (F/A)

    4. Tag "Entartete Kunst" und Paul Klee
    Heute widmen wir uns im Kunstmuseum der Gurlitt-Sonderschau. Sie zeigt Werke der sogenannten "Entarteten Kunst" und Arbeiten aus dem Kreis der Familie Gurlitt. Die Nationalsozialisten diffamierten auch die Bilder Paul Klees als "Entartete Kunst". Heute wird die weltweit größte Sammlung seiner Werke im Paul-Klee-Museum in Bern präsentiert. Kunstvoll ist auch der ungewöhnliche Museumsbau von Renzo Piano. Das Gebäude ist gleichzeitig Landschaft, Skulptur und Museum. Lassen Sie sich überraschen! (F)

    5. Tag Bern, adieu!
    Haben Sie vor Ihrer Rückreise noch Zeit und Lust, Ihre Reiseleiterin in den Rosengarten zu begleiten, um von dort einen herrlichen Blick auf die Altstadt zu genießen? Oder zieht es Sie ins Albert-Einstein-Haus? Im Laufe des Tages individuelle Heimreise von Bern. Sie könnten auch noch länger bleiben. Wir machen Ihnen gern ein Angebot. (F)


    Legende Verpflegung:
    A: Abendessen
    F: Frühstück

     
    Leistungen:
    Im Reisepreis enthalten
     
    • 4 Übernachtungen in guten Hotels
    • Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
    • Frühstücksbuffet, ein Abendessen in einem typischen Restaurant
    • Bahnfahrt von Bonn nach Bern in der 1. Klasse
    • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
    • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €), klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten


    Ihre Hotels
    Ort / Nächte Hotel
    Bonn2Ameron Königshof****
    Bern2Bern****


    TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
    Weitere Informationen
    Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
    In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.


     
    Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
    Kontaktinformationen
    gewünschtes Reisedatum - optional