Moskau - St. Petersburg - zum Kennenlernen
- 8-Tage-Reise - die Höhepunkte von Moskau und St. Petersburg kennenlernen
- Angebotsnummer:200811
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Russland
- ab € 1.680
- zur Anfrage
Blicken Sie tief in das Gesicht des großen, unbekannten Nachbarn - in den beiden bedeutendsten Metropolen Russlands: dem Machtzentrum Moskau und der Kulturhauptstadt St. Petersburg, geprägt von historischen Kulissen und kosmopolitischer Modernität. Sie spazieren an der Moskwa und über den Roten Platz, lassen sich von der barocken Pracht der Zarenzeit bezaubern, erforschen Eremitage, Bernsteinzimmer und Peter-Paul-Festung. Und Sie erfahren im Gespräch mit einem einheimischen Künstler von der Lebenswirklichkeit der Russen. Dabei lässt Ihnen diese Studienreise Raum für eigene Erkundungen, setzt auf bodenständige Hotels und etwas mehr Teilnehmer und schont so Ihren Geldbeutel.
- Günstiger Preis durch etwas niedrigeren Hotelstandard und leicht erhöhte Teilnehmerzahl
- Die Höhepunkte von Moskau und St. Petersburg kennenlernen
- Kreml, Tretjakow-Galerie, Eremitage und Bernsteinzimmer erleben
- Fahrt mit dem Schnellzug Sapsan
- Gespräch mit einem Künstler
Verlauf:
1. Tag Willkommen in Moskau!
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug nach Moskau. Transfer zum Hotel. Beim gemeinsamen Dinner lernen Sie dort Ihre Studiosus-Reiseleiterin und erste Spezialitäten der einheimischen Küche kennen. Sollten Sie danach noch nicht müde sein: Die Moskwa ist nur einen kleinen Spaziergang entfernt - schauen Sie sich ein wenig um! Drei Übernachtungen in Moskau. (A)1. Tag Willkommen in Moskau!
2. Tag Twerskaja, Roter Platz und Kreml
Prachtboulevard und Lebensader: Über 7 km zieht sich die Twerskaja durch Moskaus Stadtkern. Auf unserer Erkundungsfahrt lassen wir Repräsentationsbauten des Sozialistischen Klassizismus und historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert auf uns wirken, darunter das prachtvolle Rathaus und das Hotel Lux, in dem einst kommunistische Emigranten einquartiert wurden. Weiter zum Roten Platz, wo der Atem der Geschichte spürbar wird: Ihre Reiseleiterin haucht den Mauern des marmorverkleideten Lenin-Mausoleums, der bunten Zwiebeltürme der Basiliuskathedrale und des gewaltigen Kremlpalasts (UNESCO-Welterbe) mit ihren Details Leben ein. Probieren Sie mittags die Rote-Bete-Suppe Borschtsch oder Blini, die süß-herzhaften Pfannkuchen. Ihre Reiseleiterin sagt Ihnen, wo - und hat auch für die Abendessen in Eigenregie in den nächsten Tagen immer einen guten Tipp parat. Am Nachmittag können Sie tun, wonach Ihnen der Sinn steht. (F)
3. Tag Kunst in der Tretjakow-Galerie
Mehr als 100000 Exponate gibt es in der Tretjakow-Galerie zu sehen. Der Reiseleiterin sei Dank, finden wir die spannendsten Gemälde, Skulpturen und Ikonen russischer Künstler der letzten Jahrhunderte ohne Umwege. Am Nachmittag entscheiden Sie: Freizeit oder ein Ausflug in den Wallfahrtsort Sergijew Possad (45 €)? Das Sergius-Dreifaltigkeitskloster gilt als Vatikan der orthodoxen Kirche. Mischen Sie sich dort unter Mönche und Pilger und genießen Sie die typische Folklore vor der Kirche: Hier werden unter anderem Matrjoschkas, die berühmten ineinandergeschachtelten Holzpuppen, und Ikonen in allen Größen feilgeboten. (F)
4. Tag Auf zur Zarenstadt St. Petersburg!
Am Vormittag können Sie sich in Ruhe von Moskau verabschieden, etwa bei einer Tasse Kaffee an der Moskwa. Gegen Mittag steigen wir in den Zug nach St. Petersburg (Fahrzeit ca. 4 Std.). Während wir es uns im Sapsan, dem russischen ICE, gemütlich machen, ziehen am Fenster endlose Wälder und Ebenen vorbei - so flach, dass in diesem Landesteil der Himmel auf der Grasnarbe zu liegen scheint. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel, nur einen Steinwurf entfernt vom berühmten Newski-Prospekt. Beim Erkundungsgang mit Ihrer Reiseleiterin können Sie schon mal erste Eindrücke der Zarenstadt sammeln. Vier Übernachtungen in St. Petersburg. (F)
5. Tag Uneinnehmbare Peter-Paul-Festung
Bei unserer Stadtrundfahrt am Vormittag stehen grün-weiße Prachtfassaden Spalier, haben sich Admiralspalast und eherner Reiter für uns rausgeputzt und beäugen uns die Dachskulpturen des barocken Winterpalais der Zaren. Wir fühlen uns klitzeklein. Vor allem auf dem gewaltig großen Schlossplatz. Dann besichtigen wir die Peter-Paul-Festung, die wie eine uneinnehmbare Trutzburg auf der Haseninsel in der Newa thront. Den Nachmittag gestalten Sie selbst. Sie könnten mit Ihrer Reiseleiterin den Peterhof besuchen (80 €), das Versailles von Russland (UNESCO-Welterbe). 30 Minuten dauert die Fahrt mit dem Tragflächenboot Raketa, danach entspannen Sie bei einem Spaziergang durch den Schlosspark mit seinen vergoldeten Bronzefiguren und über 150 friedlich plätschernden Wasserspielen und sehen bei einem Besuch des Schlösschens Montplaisir, wo sich Zar Peter wohlfühlte. (F)
6. Tag Eremitage - Schatzkammer der Kunst
Neben dem Louvre in Paris und dem Prado in Madrid ist die Eremitage das bedeutendste Kunstmuseum Europas. Die im gleichnamigen Gebäudekomplex untergebrachte Sammlung umfasst mehr als drei Millionen Objekte. Ihre Reiseleiterin zeigt Ihnen die wichtigsten Stücke, darunter Werke von Michelangelo und Leonardo da Vinci. Über den Nachmittag verfügen Sie - lassen Sie sich in einer der edlen Hotelbars einen Kaffee servieren, bummeln Sie über den Newski-Prospekt oder unternehmen Sie eine Kanalfahrt! Wer mag, kann natürlich auch nach weiteren Schätzen der Eremitage fahnden. (F)
7. Tag Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
Per Bus nach Zarskoje Selo zum Katharinenpalast, einem Stein gewordenen Traum in Türkis, Weiß und Gold. Mit dem Bernsteinzimmer begegnen wir dort einer echten Legende - einem detailgetreuen Nachbau des seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenen Originals. Anschließend treffen wir einen lokalen Künstler und sprechen mit ihm über die Kunstszene und das Leben als Kreativer in Russland. 60 km. Zurück in St. Petersburg, lassen wir beim Abschiedsessen in einem Restaurant unsere Eindrücke noch einmal Revue passieren - guten Appetit bei Sakuski, Boeuf Stroganoff und Wodka! (F/A)
8. Tag Do swidanija, Russland!
Wodka oder Matrjoschkas? Am Vormittag haben Sie Zeit, auf einem Bauernmarkt Mitbringsel für die Lieben daheim zu kaufen. Oder Sie lauschen am Morgen bei einem orthodoxen Gottesdienst in der Wladimirkirche den melancholischen Harmonien des Chors. Je nach Abflugzeit Transfer zum Flughafen.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Leistungen:
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug (Economy) mit LOT von Frankfurt oder München nach Moskau und zurück von St. Petersburg; weitere Fluggesellschaften und Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage oder hier - nach Auswahl der Fluganreise - online und aktuell auf Verfügbarkeit sowie Preis geprüft
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
- Sitzplatzreservierung (außer bei Flug mit LOT)
- Fahrt mit dem Schnellzug Sapsan von Moskau nach St. Petersburg in der 2. Klasse
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in landesüblichen Reisebussen
- 7 Übernachtungen in bewährten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet, ein Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem typischen Restaurant
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Eintrittsgelder (ca. 35 €)
- Visagebühren und Visabeantragung (ca. 58 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Moskau | 3 | Katerina City***(*) |
St. Petersburg | 4 | Dostojewski*** |
TIPP: Alleinreisenden bieten wir mit der Option halbes Doppelzimmer die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für Russland beantragt Studiosus (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum gegen Mehrpreis bis 3 Wochen vor Abreise möglich. Die für die Visabeantragung obligatorische Reise-Krankenversicherung inkl. Kranken-Rücktransport ist im Reisepreis enthalten. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Mückenschutz
Wir empfehlen insbesondere in den Sommermonaten die Mitnahme eines Mückenschutzmittels.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.