Mit dem Zarengold von Moskau nach Beijing
- 16 Tage/15 Nächte, Rückflug 16. Tag, Flugpauschalreise mit Lufthansa ab Deutschland/bis Frankfurt
- Angebotsnummer:193005
- Länder und Region:China, Mongolei, Russland, Baikalsee, Sibirien
- Teilnehmerzahl:min. 120
- ab € 4.886
- zur Anfrage
Die Reise mit dem Sonderzug Zarengold führt Sie durch Russland und die Mongolei bis nach China und ist die Erfüllung eines echten Lebenstraums. Neben den beeindruckenden Hauptstädten Moskau, Ulan Bator und Beijing stehen auch landschaftliche Highlights wie der Baikalsee, der auch das „Blaue Auge Sibiriens“ oder das „Heilige Meer“ Sibiriens genannt wird, die Steppen Sibiriens und die Wüste Gobi auf dem Programm. Wer von China mehr als Beijing kennen lernen will, macht eine Vorreise von Shanghai über die Gartenstadt Suzhou bis nach Beijing.
IHR DERTOUR-VORTEIL:
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Verschiedene Kategorien zur Auswahl
- Viele Mahlzeiten inklusive
- Visum inklusive
Verlauf:
Zarengold Moskau - Beijing
16 Tage/15 Nächte
1. Tag: Anreise - Moskau
Flug nach Moskau. Transfer zum Hotel Intercontinental Moscow Tverskaya 5 Sterne. Bei einer Lichterfahrt lernen Sie die Hauptstadt Russlands kennen. Sie bummeln über den Roten Platz, um den sich Kreml, Lenin-Mausoleum, das legendäre Kaufhaus GUM und die Basilius-Kathedrale reihen. Während einer Fahrt mit der Moskauer Metro betrachten Sie zwei der sehr schönen Stationen. (A)
2. Tag: Moskau
Während Ihrer Stadtrundfahrt erkunden Sie das Kreml-Gelände. Eine 2,2 km lange Mauer begrenzt das Areal, in dem Sie Kathedralen und Paläste besichtigen können. Anschließend Transfer zum Bahnhof. Sie gehen an Bord Ihres Sonderzuges Zarengold. (F, M, A)
3. Tag: Kasan
Sie erreichen Kasan - die Hauptstadt der Tataren. Hier erfahren Sie bei einem Besuch des Kremls (UNESCO-Weltkulturerbe) die geschichtlichen Hintergründe und Beziehungen der Tataren, Kosaken und Russen. Am Abend erfolgt die Weiterfahrt mit dem Sonderzug Zarengold. (F, M, A)
4. Tag: Ekaterinburg
Gegen Mittag erreichen Sie Ekaterinburg - die historische Hauptstadt des Urals. Sie sehen die neu errichtete „Erlöser-Kathedrale auf dem Blut“. Das Gotteshaus erinnert an den Tod des letzten Zaren und seiner Familie. Hier stand zuvor das Haus, in dem Zar Nikolaus II. und seine Angehörigen erschossen wurden. Wieder an Bord des Zuges, geht es weiter durch die weiten Steppen Westsibiriens. (F, M, A)
5. Tag: Nowosibirsk
Sie erreichen Nowosibirsk, das Herz Sibiriens, wo Sie auf traditionelle russische Art mit Brot und Salz empfangen werden. Im Verlauf der Stadtrundfahrt sehen Sie das Transsib-Denkmal und den gewaltigen Ob-Strom. (F, M, A)
6. Tag: Transsibirien
Ihr Zug fährt weiter über den großen Fluss Jenissej durch Sibirien. Beim Spezialitätenessen Zarentafel beweisen die Köche des Bordrestaurants einmal mehr ihr Können. Bei der Kaviar- und Wodka-Probe mit pfiffigen Trinksprüchen können Sie Genuss und russische Geselligkeit auf angenehme Art und Weise verbinden. Unterwegs grüßen die Holzhausdörfer, Birkenwälder und eindrucksvolle Berglandschaften. (F, M, A)
7. Tag: Irkutsk
Sie kommen in Irkutsk an - eine der schönsten Städte Sibiriens. Auf einer Stadtrundfahrt sehen Sie u. a. das neue Zaren-Denkmal und die Markthalle. Am Nachmittag besuchen Sie das Freilichtmuseum „Leben und Arbeiten im alten Sibirien”. Übernachtung im Hotel Irkutsk 3 Sterne. (F, M, A)
8. Tag: Baikalsee
Heute fahren Sie in das kleine Dorf Listwjanka am Baikalsee. Von hier aus geht es per Boot bis nach Port Baikal. Dort wartet bereits Ihr Sonderzug auf Sie. Sie fahren entlang der alten Trasse direkt am See, die nur der Zarengold befahren darf. Die Regelzüge umfahren den Baikalsee in südlicher Richtung. Der Weg führt über Dutzende von Brücken, durch kurze Tunnel und an Viadukten vorbei. Am Abend lassen Sie mit einem Picknick am Ufer (bei schönem Wetter) den Tag ausklingen. (F, M, A)
9. Tag: Zugfahrt
Auch heute fahren Sie ein Stück am Baikalsee entlang. Später geht es durch die wilden Bergsteppen Ostsibiriens Richtung Mongolei. Unterwegs Zwischenstopp in Ulan Ude und kurze Stadtbesichtigung. Die Grenzformalitäten finden in Ihrem Abteil statt. (F, M, A)
10. Tag: Ulan Bator
Am Vormittag fahren Sie in Ulan Bator, Hauptstadt der Mongolei, ein. Ihr großes Gepäck bleibt im Zug. Im Verlauf der Stadtrundfahrt sehen Sie das imposante buddhistische Gandan-Kloster und den Lama-Tempel. Abends haben Sie die einmalige Gelegenheit, eine Darbietung traditioneller mongolischer Folklore mit Kehlkopfgesang und Pferdegeigen zu besuchen (fakultativ). Übernachtung im Hotel Bayangol 3 Sterne. (F, M, A)
11. Tag: Terelj
Bei Ihrem heutigen Busausflug in das Naturschutzgebiet Terelj sehen Sie die typischen Zelte der Nomaden, Pferdeherden und Yaks. Bei einer Show können Sie sich von den Reitkünsten der Mongolen überzeugen. Am Abend Weiterfahrt mit dem Sonderzug Zarengold in Richtung chinesische Grenze. (F, M, A)
12. Tag: Zugfahrt mit Stopp in der Wüste Gobi
Am Vormittag machen Sie einen Stopp in der Wüste Gobi. Hier lebten einst Dinosaurier. Mittags erreichen Sie die chinesische Grenze, wo Ihre Fahrt mit dem Zarengold endet. Ein chinesischer Sonderzug erwartet Sie. (F, M, A)
13. Tag: Beijing
Ankunft in Beijing, dem politischen und kulturellen Zentrum der Volksrepublik China. Während der nächsten 3 Tage lernen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Übernachtung im Hotel Capital 4,5 Sterne. (F, M)
14. Tag: Beijing
Vormittags zeigen wir Ihnen den Himmelstempel und den Platz des Himmlischen Friedens. Mit einer Fläche von 40 ha ist er der größte öffentliche Platz der Welt. Im Himmelstempel beteten die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien für eine gute Ernte. Ferner besichtigen Sie die Verbotene Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe). (F, M)
15. Tag: Beijing
Heute steht ein Ausflug zur Großen Mauer (UNESCO-Weltkulturerbe) auf dem Programm. Sie ist eines der berühmtesten Bauwerke und Wahrzeichen Chinas. Nach der Besichtigung fahren Sie zu den Ming-Gräbern (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie sind die letzte Ruhestätte von 13 chinesischen Kaisern. Am Abend erwartet Sie das Spezialitätenessen „Peking-Ente”. (F, M, A)
16. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F)
Zarengold Moskau - Beijing
16 Tage/15 Nächte
1. Tag: Anreise - Moskau
Flug nach Moskau. Transfer zum Hotel Intercontinental Moscow Tverskaya 5 Sterne. Bei einer Lichterfahrt lernen Sie die Hauptstadt Russlands kennen. Sie bummeln über den Roten Platz, um den sich Kreml, Lenin-Mausoleum, das legendäre Kaufhaus GUM und die Basilius-Kathedrale reihen. Während einer Fahrt mit der Moskauer Metro betrachten Sie zwei der sehr schönen Stationen. (A)
2. Tag: Moskau
Während Ihrer Stadtrundfahrt erkunden Sie das Kreml-Gelände. Eine 2,2 km lange Mauer begrenzt das Areal, in dem Sie Kathedralen und Paläste besichtigen können. Anschließend Transfer zum Bahnhof. Sie gehen an Bord Ihres Sonderzuges Zarengold. (F, M, A)
3. Tag: Kasan
Sie erreichen Kasan - die Hauptstadt der Tataren. Hier erfahren Sie bei einem Besuch des Kremls (UNESCO-Weltkulturerbe) die geschichtlichen Hintergründe und Beziehungen der Tataren, Kosaken und Russen. Am Abend erfolgt die Weiterfahrt mit dem Sonderzug Zarengold. (F, M, A)
4. Tag: Ekaterinburg
Gegen Mittag erreichen Sie Ekaterinburg - die historische Hauptstadt des Urals. Sie sehen die neu errichtete „Erlöser-Kathedrale auf dem Blut“. Das Gotteshaus erinnert an den Tod des letzten Zaren und seiner Familie. Hier stand zuvor das Haus, in dem Zar Nikolaus II. und seine Angehörigen erschossen wurden. Wieder an Bord des Zuges, geht es weiter durch die weiten Steppen Westsibiriens. (F, M, A)
5. Tag: Nowosibirsk
Sie erreichen Nowosibirsk, das Herz Sibiriens, wo Sie auf traditionelle russische Art mit Brot und Salz empfangen werden. Im Verlauf der Stadtrundfahrt sehen Sie das Transsib-Denkmal und den gewaltigen Ob-Strom. (F, M, A)
6. Tag: Transsibirien
Ihr Zug fährt weiter über den großen Fluss Jenissej durch Sibirien. Beim Spezialitätenessen Zarentafel beweisen die Köche des Bordrestaurants einmal mehr ihr Können. Bei der Kaviar- und Wodka-Probe mit pfiffigen Trinksprüchen können Sie Genuss und russische Geselligkeit auf angenehme Art und Weise verbinden. Unterwegs grüßen die Holzhausdörfer, Birkenwälder und eindrucksvolle Berglandschaften. (F, M, A)
7. Tag: Irkutsk
Sie kommen in Irkutsk an - eine der schönsten Städte Sibiriens. Auf einer Stadtrundfahrt sehen Sie u. a. das neue Zaren-Denkmal und die Markthalle. Am Nachmittag besuchen Sie das Freilichtmuseum „Leben und Arbeiten im alten Sibirien”. Übernachtung im Hotel Irkutsk 3 Sterne. (F, M, A)
8. Tag: Baikalsee
Heute fahren Sie in das kleine Dorf Listwjanka am Baikalsee. Von hier aus geht es per Boot bis nach Port Baikal. Dort wartet bereits Ihr Sonderzug auf Sie. Sie fahren entlang der alten Trasse direkt am See, die nur der Zarengold befahren darf. Die Regelzüge umfahren den Baikalsee in südlicher Richtung. Der Weg führt über Dutzende von Brücken, durch kurze Tunnel und an Viadukten vorbei. Am Abend lassen Sie mit einem Picknick am Ufer (bei schönem Wetter) den Tag ausklingen. (F, M, A)
9. Tag: Zugfahrt
Auch heute fahren Sie ein Stück am Baikalsee entlang. Später geht es durch die wilden Bergsteppen Ostsibiriens Richtung Mongolei. Unterwegs Zwischenstopp in Ulan Ude und kurze Stadtbesichtigung. Die Grenzformalitäten finden in Ihrem Abteil statt. (F, M, A)
10. Tag: Ulan Bator
Am Vormittag fahren Sie in Ulan Bator, Hauptstadt der Mongolei, ein. Ihr großes Gepäck bleibt im Zug. Im Verlauf der Stadtrundfahrt sehen Sie das imposante buddhistische Gandan-Kloster und den Lama-Tempel. Abends haben Sie die einmalige Gelegenheit, eine Darbietung traditioneller mongolischer Folklore mit Kehlkopfgesang und Pferdegeigen zu besuchen (fakultativ). Übernachtung im Hotel Bayangol 3 Sterne. (F, M, A)
11. Tag: Terelj
Bei Ihrem heutigen Busausflug in das Naturschutzgebiet Terelj sehen Sie die typischen Zelte der Nomaden, Pferdeherden und Yaks. Bei einer Show können Sie sich von den Reitkünsten der Mongolen überzeugen. Am Abend Weiterfahrt mit dem Sonderzug Zarengold in Richtung chinesische Grenze. (F, M, A)
12. Tag: Zugfahrt mit Stopp in der Wüste Gobi
Am Vormittag machen Sie einen Stopp in der Wüste Gobi. Hier lebten einst Dinosaurier. Mittags erreichen Sie die chinesische Grenze, wo Ihre Fahrt mit dem Zarengold endet. Ein chinesischer Sonderzug erwartet Sie. (F, M, A)
13. Tag: Beijing
Ankunft in Beijing, dem politischen und kulturellen Zentrum der Volksrepublik China. Während der nächsten 3 Tage lernen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Übernachtung im Hotel Capital 4,5 Sterne. (F, M)
14. Tag: Beijing
Vormittags zeigen wir Ihnen den Himmelstempel und den Platz des Himmlischen Friedens. Mit einer Fläche von 40 ha ist er der größte öffentliche Platz der Welt. Im Himmelstempel beteten die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien für eine gute Ernte. Ferner besichtigen Sie die Verbotene Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe). (F, M)
15. Tag: Beijing
Heute steht ein Ausflug zur Großen Mauer (UNESCO-Weltkulturerbe) auf dem Programm. Sie ist eines der berühmtesten Bauwerke und Wahrzeichen Chinas. Nach der Besichtigung fahren Sie zu den Ming-Gräbern (UNESCO-Weltkulturerbe). Sie sind die letzte Ruhestätte von 13 chinesischen Kaisern. Am Abend erwartet Sie das Spezialitätenessen „Peking-Ente”. (F, M, A)
16. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F)
Leistungen:
Leistungen:Flugpauschalreise:
- „Rail & Fly inclusive”-Ticket
- Flug: Deutschland - Moskau/Beijing bzw. Shanghai - Frankfurt in der Touristenklasse inklusive Gebühren mit: Lufthansa
- Rundreise lt. Reiseverlauf im Zug/Bus/Flugzeug/Boot
- 15 Nächte in Zugabteilen der gebuchten Kategorie (im chin. Zug keine „Nostalgie“-, „Bolschoi“-, „Bolschoi Platinum“-Kategorie) bzw. in den genannten oder gleichwertigen Hotels der gehobenen Mittelklasse (bei „Bolschoi“- und „Bolschoi Platinum“ in Beijing und Moskau 5 Sterne Hotels bzw. in Shanghai und Suzhou Hotels der Mittelklasse), in Ulan Bator und Irkutsk in zweckmäßig eingerichteten Hotels der Mittelklasse
- Verpflegung gemäß Programm: F = Frühstück (15x), M = Mittagessen (14x), A = Abendessen (13x)
- deutschsprechende Reiseleitung
- Eintrittsgelder und Besichtigungen
- hochwertiger Reiseführer und DERTOUR-Tasche mit den Reiseunterlagen
- Visagebühren und Visabesorgung
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
Gut zu Wissen:
Am 10. bzw. 6. Tag haben Sie gegen Aufpreis die einmalige Gelegenheit, in einer Jurte zu übernachten (Dusche/WC in separaten Gebäuden). Wenn Sie dies wünschen, so geben Sie uns bitte direkt bei Buchung Bescheid. Der fakultative Folklore-Abend kann in diesem Fall nicht wahrgenommen werden.
Abteilkategorien:
- Kat. 1 „Standard“: 4-Bett-Abteil, 2 Toiletten mit Waschgelegenheit für 9 Abteile
- Kategorie 2 „Gehobener Standard/Classic“: 2-Bett-Abteil, 2 Toiletten mit Waschgelegenheit für 9 Abteile sowie ein Duschabteil in 2 bis 4 Waggons
- Kat. 2 „Gehobener Standard/Superior“: 2-Bett-Abteil, neu renoviert mit geschlossenem Toilettensystem und Waschgelegenheit für 9 Abteile sowie ein Duschabteil in 2 bis 4 Waggons
- Kat. 3 „Nostalgie-Komfort“: 2-Bett-Abteil, 1 Waschraum mit Handdusche für je 2 Abteile, 2 Toiletten mit Waschgelegenheit für 8 Abteile
- Kat. 4 „Bolschoi“: 2-Bett-Abteil, Sitzgelegenheit mit Tisch, Kleiderschrank und eigenes Bad mit Dusche/WC. Pro Waggon nur 6 Abteile. Eigener Reiseleiter pro 12 Gäste und Unterbringung in 5 Sterne Hotels (außer Irkutsk und Ulan Bator)
- Kat. 5 „Bolschoi-Platinum“: Ausstattung wie „Bolschoi“, jedoch geräumiger (7,15 qm) und nur 5 Abteilen pro Waggon.
Kundeninformationen:
Zubringer: mit Lufthansa ab/bis deutschen Flughäfen via Frankfurt EUR 170.
*1 Person: im Zug Unterbringung im Mehrbett-Abteil (je nach gebuchter Kategorie), in den Hotels Unterbringung im Einzelzimmer.
Alleinreisender: Alleinbenutzung des Zugabteils und Unterbringung im Einzelzimmer. Im chinesischen Sonderzug keine Alleinbenutzung möglich, sondern Unterbringung im 2-Bett-Abteil bzw. im 4-Bett-Abteil. Der chinesische Zug auf der Strecke Erlian-Beijing bzw. umgekehrt führt keine Waggons der 3., 4. und 5. Kategorie. 3-er Belegung in der Abteilkategorie 1 ist auf Anfrage buchbar.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.