Donau-Radweg – Der Radklassiker
- Einzeltour 8 Tage/7 Nächte ab Passau bis Wien
- Angebotsnummer:192867
- Reisedauer:8 Tage
- Länder und Region:Deutschland, Österreich, Wachau, Strudengau
- ab € 399
- zur Anfrage
Lernen Sie die österreichische Gastlichkeit auf Europas bekanntestem Radweg kennen! Tagsüber erwartet Sie eine Vielzahl an bedeutenden Sehenswürdigkeiten: die 3-Flüsse-Stadt Passau, die weltberühmte Donauschlinge, Wachau und Strudengau sowie die Metropole Wien.
Höhepunkte dieser Tour
IHR DERTOUR-VORTEIL
Höhepunkte dieser Tour
- zauberhafte Flusslandschaften und berühmte Orte
- exzellente Küche und prämierte Weine in der Wachau
IHR DERTOUR-VORTEIL
- drei Kategorien zur Auswahl
- viele Inklusivleistungen
- Frühbuchervorteil
- 7-Tage-Service-Hotline
Verlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau. Ausgabe der Leihräder und Toureninformation zwischen 16 und 19 Uhr.
2. Tag: Passau – Region Schlögen: 41 km
Vorbei am Trappistenkloster in Engelhartszell, das für seine Rokoko-Kirche bekannt ist und der beeindruckenden Donauschlinge in die Region Schlögen, wo die Donau eine 180-Grad-Kehrtwendung macht.
3. Tag: Region Schlögen – Linz: 55 km
Langsam geht das schmale, naturbelassene Donautal in die Weite des fruchtbaren Eferdinger Beckens über. Sehenswert ist das Rokokostift Wilhering.
4. Tag: Linz – Strudengau: 60 km
Highlights an diesem Tag sind die ursprüngliche Auenlandschaft, das Keltendorf Mitterkirchen, die romantische Burg Clam und das Barockstädtchen Grein, berühmt für das älteste Stadttheater Österreichs.
5. Tag: Strudengau – Nibelungengau: 50 km
Durch den wilden Strudengau bis Persenbeug. Schon aus der Ferne grüßt das Benediktinerstift Melk.
6. Tag: Nibelungengau – Region Krems: 50 km
Die sanfte Hügellandschaft der Wachau, geprägt von verträumten Dörfern, Aprikosenbäumen, Weinterrassen und Burgen verspricht einen erlebnisreichen Tag. Am Wegesrand locken gemütliche Heurige – hier erleben Sie österreichische Gastlichkeit hautnah!
7. Tag: Region Krems – Wien: 40 km
Bahnfahrt von Krems nach Tulln (inkl.). Entlang der Donau, vorbei am Stift Klosterneuburg in die Walzermetropole Wien.
8. Tag: Individuelle Abreise
Bus- bzw. Bahnrücktransfer nach Passau oder Verlängerung in Wien oder Passau.
1. Tag: Individuelle Anreise
nach Passau. Ausgabe der Leihräder und Toureninformation zwischen 16 und 19 Uhr.
2. Tag: Passau – Region Schlögen: 41 km
Vorbei am Trappistenkloster in Engelhartszell, das für seine Rokoko-Kirche bekannt ist und der beeindruckenden Donauschlinge in die Region Schlögen, wo die Donau eine 180-Grad-Kehrtwendung macht.
3. Tag: Region Schlögen – Linz: 55 km
Langsam geht das schmale, naturbelassene Donautal in die Weite des fruchtbaren Eferdinger Beckens über. Sehenswert ist das Rokokostift Wilhering.
4. Tag: Linz – Strudengau: 60 km
Highlights an diesem Tag sind die ursprüngliche Auenlandschaft, das Keltendorf Mitterkirchen, die romantische Burg Clam und das Barockstädtchen Grein, berühmt für das älteste Stadttheater Österreichs.
5. Tag: Strudengau – Nibelungengau: 50 km
Durch den wilden Strudengau bis Persenbeug. Schon aus der Ferne grüßt das Benediktinerstift Melk.
6. Tag: Nibelungengau – Region Krems: 50 km
Die sanfte Hügellandschaft der Wachau, geprägt von verträumten Dörfern, Aprikosenbäumen, Weinterrassen und Burgen verspricht einen erlebnisreichen Tag. Am Wegesrand locken gemütliche Heurige – hier erleben Sie österreichische Gastlichkeit hautnah!
7. Tag: Region Krems – Wien: 40 km
Bahnfahrt von Krems nach Tulln (inkl.). Entlang der Donau, vorbei am Stift Klosterneuburg in die Walzermetropole Wien.
8. Tag: Individuelle Abreise
Bus- bzw. Bahnrücktransfer nach Passau oder Verlängerung in Wien oder Passau.
Leistungen:
Gut zu wissen
Unterbringung:
More inclusive
- 7 Nächte inklusive Frühstück
- Gepäckbeförderung (endet mit der letzten Übernachtung der Radtour)
- Bahnfahrt Region Krems – Tulln inklusive Rad
- Bahnrückfahrt Wien – Passau exkl. Rad bzw. Busrückfahrt Wien – Passau inkl. Rad
- Karten- und Infomaterial
Gut zu wissen
- in Kategorie Sparpreis übernachten Sie überwiegend in kleinen authentischen Gasthöfen oder Hotels, die meist über eine sehr gute regionale Küche verfügen
- Parken: kostenpflichtige Parkplätze bzw. -häuser, Reservierung nicht möglich, Garagenplatz ca. EUR 35-65 pro Woche
- Saison 01.4-19.5 + 30.9-21.10: Bahnrückfahrt nach Passau inklusive (2. Klasse, keine Zugbindung), Mitnahme eigener Räder nicht inklusive
- Saison 20.5.-29.9.: Busrückfahrt inklusive Mitnahme eigener Räder (nur gültig für Tour und Zusatznächte wie ausgeschrieben), Bahnrückfahrt auch in Saison C möglich, bitte vorab anmelden
- Radlevel: einfach
- Gesamtstrecke: ca. 296 km
- Mitnahme eigenes Rad: möglich, jedoch bei Bahnrückfahrt nicht empfehlenswert
Unterbringung:
- Superior: ****-Hotels, Unterbringung im besten ***-Hotel im Ort möglich
- Standard: ***-****-Hotels und Gasthöfe
- Sparpreis: Gasthöfe und Pensionen der ***-Kategorie
More inclusive
- 1 x Begrüßungsgetränk
- 1 x Lenkertasche pro Zimmer
- 1 x Flasche Wachauer Wein pro Zimmer
- 1 x Verkostung regionaler Produkte
- Donau Card mit zahlreichen Ermäßigungen
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.