Diese Reise ist aktuell nicht verfügbar
Oder wenden Sie sich an unsere Reiseexperten.
Wir stehen Ihnen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Montag - Freitag: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Holland und Belgien ab der Mainmetropole - MS Rhein Prinzessin **** (2017)
-
11-Tage-Flusskreuzfahrt
Frankfurt - Antwerpen - Amsterdam - Frankfurt - Angebotsnummer:177531
- Länder und Region:Belgien, Deutschland, Niederlande, Flandern, Holland
- ab € 1.099
- zur Anfrage
- Zu den Nachbarn nach Holland und Belgien ab/bis Frankfurt
- Höhepunkte zwischen Ijssel und Main
- Grachten von Amsterdam und Loreley am Rhein
Ihr Schiff
Unser Balkon-Schiff für gehobene Ansprüche
MS Rhein Prinzessin bietet ein erstklassiges Ambiente sowie ein tolles Wohngefühl und überzeugt durch eine gute Küche mit einem hervorragend eingespielten Team. Klassische Eleganz, guter, freundlicher Service, gediegene Einrichtung, geräumige Kabinen, z.T. mit Balkon. Die geschmackvollen, lichtdurchfluteten Aufenthaltsräume und das große Sonnendeck bieten Ihnen allen Wohlfühlkomfort. Genau das richtige Schiff für Reisen durch Holland, Belgien sowie auf Rhein, Main, Mosel und Saar.
Herzlich willkommen auf MS Rhein Prinzessin!
- 4 Passagierdecks
- Stilvoll eingerichtete Panorama-Lounge mit Bar und Kapitäns-Club
- Panorama-Restaurant (eine Tischzeit)
- Hotel-/Restaurantservice von sea chefs
- Großzügiges Foyer mit Rezeption und Ausflugsbüro
- Kleine Schiffsboutique
- Bibliothek
- Lift (das Neptundeck ist nicht mit dem Aufzug erreichbar)
- Wellnessbereich mit Sauna, Fitnessgeräten, kleinem Whirlpool und Dusche
- Wäschereiservice
- Großflächiges Sonnendeck mit Liegestühlen, Sitzgruppen und Schattenplätzen. Das Sonnendeck ist mit einem Treppenlift erreichbar.
- kostenfreies WLAN im Rezeptionsbereich in Deutschland und den Niederlanden, je nach Fahrgebiet kann es ggf. zu Ausfällen/Störungen kommen.
Länge: | 110 m |
Breite: | 11,40 m |
Tiefgang: | 1,50 m |
Reederei: | Princess Rivercruises, Basel |
Fragge: | Malta |
Passagierzahl: | 140 |
Schiffscrew: | 35 |
Decks: | 4 |
Kabinengröße: | 15 qm, Balkonkabine 15 qm inkl. Balkon |
Alle technischen Daten sind ca. Angaben. |
- Alle Kabinen liegen außen, sind komfortabel und elegant eingerichtet und ca. 15 qm groß. Auf dem Oriondeck mit Balkon, auf dem Saturndeck mit großem Fenster (nicht zu öffnen), auf dem Neptundeck mit kleinem Fenster (nicht zu öffnen). Die Zweibett-Plus-Kabinen auf dem Saturndeck liegen komfortabel ein halbes Deck höher.
- Dusche/WC, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, SAT-TV, Radio, Safe, Telefon, kleine Tageszeitung
- Stromspannung 230 V Wechselstrom.
A | Zweibett | außen | Neptundeck (achtern) | |
Lage der Kabinen im hinteren Bereich des Schiffes, bei fahrendem Schiff verstärkte Maschinengeräusche. | ||||
B1 | Einzel | außen | Neptundeck | |
Zweibettkabinen zur Alleinbenutzung | ||||
AG | Zweibett | außen | Glück | |
Beschreibung: | ||||
B | Zweibett | außen | Neptundeck | |
C | Zweibett | außen | Saturndeck (vorne) | |
Lage der Kabinen im vorderen Bereich des Schiffes, bei Anlegemanövern und Schleusendurchfahrten verstärkte Geräusche des Bugstrahlruders. | ||||
D | Zweibett | außen | Saturndeck | |
E | Zweibett-Plus | außen | Saturndeck | |
F | Zweibett Komfort mit Balkon | außen | Oriondeck | |
G | Einzel | außen | Saturndeck | |
Zweibettkabinen zur Alleinbenutzung | ||||
H1 | Einzel-Komfort mit Balkon | außen | Oriondeck | |
Zweibettkabinen zur Alleinbenutzung | ||||
Z13 | Einzel außen | außen | Glück | |
Beschreibung: | ||||
Z05 | Zweibett außen unteres Deck | außen | Neptundeck | |
Z06 | Zweibett außen oberes Deck | außen | Saturndeck |
Verlauf:
Die beliebte Reise nach Holland und Belgien bieten wir wieder ab und bis Frankfurt an. Unsere Rhein Prinzessin ist Ihr Urlaubsdomizil der nächsten zehn Tage – herzlich willkommen. Am Nachmittag verlassen Sie die Mainmetropole und kommen bereits am nächsten Tag in Holland an. Nach einem Besuch in Nijmegen machen Sie einen Abstecher nach Antwerpen in Belgien. Ab dem nächsten Tag steht jedoch wieder Holland auf dem Programm. Modern präsentiert sich die Hafenstadt Rotterdam. Ein ganzer Tag steht Ihnen in Amsterdam für Ausflüge und ausgiebiges Shopping zur Verfügung. Genießen Sie auch in den nächsten Tagen die Vielfalt Hollands, denn nicht nur Windmühlen und Klompen stehen auf dem Programm. Die letzten Tage erleben Sie auf dem “Vater Rhein“ mit Ausflugsangeboten in Düsseldorf, Köln und Koblenz. Den Besuch eines Weinlokales in Rüdesheim sollten Sie nicht versäumen, bevor am nächsten Morgen in Frankfurt Ihre Reise zu Ende geht.
Ausflüge
Nijmegen
Stadtrundgang
ca. 1,5 Std.
An der Grenze zu Deutschland befindet sich die älteste Stadt der Niederlande, das ca. 16.000 Einwohner zählende Nijmegen. Der schöne historische Stadtkern hat ein respektables Alter erreicht, aber das Leben in der Stadt ist dennoch voller Dynamik. Gemütliche Kneipen, Geschäfte und Boutiquen locken zahlreiche Besucher an. Während des geführten Stadtrundgangs sehen Sie u.a. das Museum Het Valkhof, den Kirchturm von St. Stevenstoren und die legendäre Statue Mariken auf dem Marktplatz.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 15,- €
ca. 3 Std.
Nijmegen ist eine der ältesten Städte der Niederlande. Während des etwa einstündigen geführten Rundgangs sehen Sie u.a. das Museum Het Valkhof, den Kirchturm von St. Stevenstoren sowie die legendäre Statue Mariken auf dem Grote Markt. Danach besichtigen Sie eine Brauerei, und Sie erfahren viel Wissenswertes über deren Geschichte sowie die Produktionsprozesse. Eine Verkostung verschiedener Biersorten ist inkludiert. Anschließend Rückkehr zum Schiff.
Bitte beachten: Fußwege teils über Kopfsteinpflaster, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 29,- €
Stadtbesichtigung
ca. 3 Std.
Antwerpen ist eine der faszinierendsten Hafenstädte Europas mit einer Fülle an beeindruckender Architektur und Kunst. Während der etwa einstündigen Panoramafahrt sehen Sie einige wichtige Sehenswürdigkeiten, wie etwa das Museum für schöne Künste, den im Jugendstil erbauten Hauptbahnhof und einiges mehr. Am Rathaus, ein Meisterwerk flämischer Renaissance beginnt Ihr Rundgang. Sie bummeln zum "Groenplaats" sowie zum "Grote Markt" und haben Gelegenheit, die Domkirche des Bistums Antwerpen "Onze Lieve Vrouw", ein Meisterwerk flämischer Spätgotik, das reiche Kunstschätze u.a. von Rubens birgt, zu besichtigen. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich; Fußwege teils über Kopfsteinpflaster.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 33,- €
ca. 4,5 Std.
Durch den Vorort Laaken, in dem sich das königliche Schloss und das Wahrzeichen der Stadt, das 1958 zur Weltausstellung gebaute Atomium befinden, fahren Sie ins Zentrum von Brüssel, Hauptstadt Europas, mit Sitz des Europarates und der NATO. Während der Panoramafahrt sehen Sie zunächst das "Herz" der Europäischen Union: das imposante EU-Gebäude, in dem die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europarat untergebracht sind. Anschließend unternehmen Sie einen geführten Rundgang und spazieren über den mittelalterlichen Marktplatz Grande Place, der als einer der schönsten Plätze der Welt gilt. Hier stehen das gotische Rathaus sowie fast 40 überreich goldverzierte Gildehäuser aus dem 17. Jahrhundert. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung, in der Sie auch dem ganz in der Nähe stehenden "Manneken Pis" einen Besuch abstatten können, fahren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Etwa einstündiger Rundgang, teilweise über Kopfsteinpflaster. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/16)
Preis: 39,- €
Stadt- und Hafenrundfahrt
ca. 3 Std.
Rotterdam zählt zu den modernsten Städten der Niederlande und wird daher auch "Manhattan an der Maas" genannt. In städtebaulicher Hinsicht hat Rotterdam aufgrund der Art und Weise des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die Stadt fast vollkommen zerstört wurde, weltweite Anerkennung gefunden. Während der etwa 1,5-stündigen Panoramafahrt sehen Sie einige der architektonisch besonders interessanten Gebäude wie die "Cubicles", das Rathaus und die Erasmus-Brücke, eine Schrägseilbrücke, auch "Der Schwan" genannt, sowie den Euromast, der 1960 erbaute Aussichtsturm. Besonders der geschäftige Hafen Rotterdams, den Sie während einer etwa einstündigen Hafenrundfahrt per Boot kennenlernen, ist beeindruckend. Hier im größten Hafen außerhalb Asiens werden Waren aller Art umgeschlagen. Sie gleiten an der Skyline mit ihren imposanten Gebäuden vorbei und erhalten einen einzigartigen Blick auf Werften, Docks und nicht zuletzt auf "De Rotterdam", ein altes Kreuzfahrtschiff, das jetzt als Hotel genutzt wird. Anschließend Busrückfahrt zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/16)
Preis: 39,- €
ca. 4,5 Std.
Zunächst fahren Sie ca. 45 Min. in das grachtenreiche mittelalterliche Städtchen Delft. Während eines Rundgangs wird die Geschichte der Stadt wieder lebendig, Sie entdecken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Delfts und spazieren über den Marktplatz, dessen Motiv durch den Maler Johannes Vermeer berühmt wurde. Nach einem Besuch in einer Porzellanmanufaktur, die das handbemalte Delfter Porzellan "Delfts Blauw" herstellt, fahren Sie weiter nach Den Haag, Regierungssitz der Niederlande. Seit 1831 residiert hier auch das Königshaus und Sie sehen den Arbeitspalast, in dem seit 30.04.2013 König Wilhelm-Alexander I. seine Geschäfte führt. Sie fahren über elegante Alleen und Boulevards, an denen sich Botschaften zahlreicher Länder und der Internationale Gerichtshof (kurzer Fotostopp) befinden. Mehr als 150 internationale Organisationen haben ihren Sitz in Den Haag, das auch als Welt-Hauptstadt der Gerichtsbarkeit gilt. Anschließend Rückfahrt zum Schiff.
Bitte beachten: Besichtigung Delfts zu Fuß teils über Kopfsteinpflaster, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/16)
Preis: 39,- €
Grachtenfahrt
ca. 1 Std.
Zu den Höhepunkten Ihres Aufenthaltes in Amsterdam gehört sicherlich die Grachtenrundfahrt. In einem überdachten Boot entdecken Sie die Stadt aus einer Perspektive, die dem Fußgänger verschlossen bleibt und fahren durch große und kleine Grachten, unter niedrigen Brücken hindurch, entlang prachtvoller Kontorgebäude und ehemaliger Speicher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die einstündige Fahrt wird von einem örtlichen Reiseleiter begleitet und beginnt/endet in der Nähe der Anlegestelle.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 24,- €
ca. 2,5 Std.
Wer kennt ihn nicht, den "Rotlichtbezirk" in Amsterdam? Auch bekannt als "De Wallen", ist er sicherlich eine der bekanntesten Gegenden von Amsterdam und gehört neben Museen, Brücken und Grachten zu den Hauptanziehungspunkten der Stadt. Die meisten Besucher denken dann zuerst an die "berühmten Damen", die durch vitrinenähnliche Fenster ihre erotischen Dienste anbieten, aber der älteste Stadtteil Amsterdams hat so viel mehr zu bieten. Während eines Spaziergangs passieren Sie die Alte Kirche, die Zeedijk sowie die Warmoesstraat, eine der ältesten Straßen der Stadt. Eine kleine Pause legen Sie in einer historischen Bar ein, in der Sie holländischen Jenever kosten können (inklusive). Anschließend setzen Sie Ihren Spaziergang durch das lebendige Viertel fort.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Bei zentrumsnaher Anlegestelle des Schiffes wird der Ausflug ohne Bustransfer durchgeführt, dann reduziert sich der Ausflugspreis auf € 25,-.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 35,- €
ca. 1,5 Std.
Hoorn erhielt 1357 die Stadtrechte und entwickelte sich rasch zu einer wichtigen Hafenstadt. Im sogenannten Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts ließ sich die Niederländische Ostindien-Kompanie (V.O.C.) unter anderem auch hier nieder und Hoorn wurde zu einer blühenden Handelsstadt. Hunderte Schiffe fuhren von hier über die Weltmeere und kehrten reich beladen mit verschiedenen Handelswaren heim. Gewürze wie Pfeffer, Muskatnuss, Nelken und Muskatblüte wurden mit hohem Gewinn verkauft. Im Hafen liegen heute noch viele alte Segelboote, aber auch moderne Yachten. Auf dem geführten Rundgang sehen Sie den alten Innenhafen, das Stadtzentrum mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie das Viertel um den Bahnhof. Ebenfalls besuchen Sie einen der sogenannten Hoornse Hofjes, kleine idyllische Innengärten mit eigener Geschichte. Übrigens: das südamerikanische Kap Hoorn wurde vom aus Hoorn stammenden Entdeckungsreisenden Willem Cornelisz Schouten 1616 nach seiner Heimatstadt benannt.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 15,- €
ca. 4 Std.
Nach gut 30 Minuten Busfahrt erreichen Sie Broek op Langedijk. Hier, im "Reich der Tausend Inseln", liegt das preisgekrönte Museum BroekerVeiling, dessen Auktionshalle aus dem Jahr 1912 unter Denkmalschutz steht. Zunächst sehen Sie einen kurzen Film über die früheren Versteigerungen, anschließend gehen Sie zum Auktionshaus. In dieser inzwischen weltweit einzigartigen Halle werden Obst und Gemüse per Boot eingefahren und mittels einer Versteigerungsuhr von 1903 feilgeboten – ganz wie anno dazumal. Nach der Teilnahme an der Versteigerung, bei der Sie saisonales Obst oder Gemüse in kleinen Mengen ersteigern können, erfahren Sie bei einer Museumsführung Einzelheiten über das Leben in der malerischen Insellandschaft um Broek op Langedijk. Vor Ihrer Rückfahrt Zeit zur freien Verfügung.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 45,- €
ca. 1,5 Std.
Am östlichen Zipfel der Provinz Nordholland liegt Enkhuizen. Ihre Blütezeit hatte die Stadt im 17. Jahrhundert, als die Niederländische Ostindien-Kompanie (V.O.C.) auch hier eine Niederlassung und einen großen Seehafen errichtete. Der geführte Rundgang beginnt im Hafen mit seinen schönen Hafengebäuden, V.O.C.-Monumenten und Warenhäusern. Die jahrhundertealte Geschichte der Seefahrt ist vor allem hier durch die beeindruckenden Überreste erlebbar. Weiterhin passieren Sie den "Drommedaris", einen Verteidigungsturm aus dem 16. Jahrhundert, das ehemalige Waaghaus am Käsemarkt sowie einige Einkaufsstraßen.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 15,- €
Kröller-Müller Museum
ca. 4,5 Std.
Sie fahren ca. 1 Std. zum Kunstmuseum, das 1938 eröffnet wurde und benannt ist nach Helene Kröller-Müller (1869 – 1939), die über eine Sammlung von fast 11.500 Kunstobjekten verfügte. Zu der berühmten Kunstsammlung vorwiegend aus dem 19. und 20.Jh. gehört die weltweit zweitgrößte Van-Gogh-Gemäldesammlung sowie ein Skulpturengarten, der mittlerweile zu einem der größten Europas herangewachsen ist. Das Museum liegt im Zentrum des Nationalparks Hoge Veluwe, der 5.500 ha Wald, Heideland, Grasebenen und Sanddünen umfasst; Hirsche, Mouflons und Wildschweine fühlen sich hier heimisch. Den Park können Sie individuell erkunden (ca. 1 Std. Zeit zur freien Verfügung).
Bitte beachten: montags geschlossen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 03/16)
Preis: 57,- €
Stadtrundfahrt
ca. 2,5 Std.
Rheinmetropole, Kulturstadt, Karnevalshochburg, Königsallee, quirlige Altstadt – dies sind nur einige Begriffe, die Düsseldorf charakterisieren. Mit dem Bus erkunden Sie die knapp 600.000 Einwohner zählende nordrhein-westfälische Landeshauptstadt und lernen die lebendige Metropole mit ihren wichtigen Sehenswürdigkeiten kennen. Sie passieren u.a. den Landtag, das futuristische Glasgebäude der Staatskanzlei und die Rheinterrassen. Die Stadtrundfahrt endet an der Königsallee, einem der berühmtesten Boulevards Europas. Von hier erfolgt der Transfer zurück zum Schiff.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis Stand (03/16)
Preis: 31,- €
Altstadtbummel mit Brauhaus-Tour
ca. 1,5-2 Std.
Zur sprichwörtlichen "kölschen Lebensart" gehört natürlich viel mehr als nur das Bier. In einer Stadt aber, in der im Mittelalter Klöster und Stifte standen und wohlbetuchte Bürger lebten, war der tägliche Bedarf an Kölsch verständlicherweise groß. Noch heute weist kaum eine Stadt in Deutschland so viele Brauhäuser auf wie Köln, selbst wenn die Anzahl weit entfernt von den einst 119 Hausbrauereien im 19. Jahrhundert liegt. Aber es muss schon etwas dran sein am Obergärigen in der Domstadt. Während des Spaziergangs erfahren Sie, warum der Kellner Köbes heißt, weshalb er in Blau gekleidet ist und wo in der Altstadt noch heute gebraut wird. Tauchen Sie ein in die urige Atmosphäre der Brauhäuser, in die der echte Kölner mit Vorliebe einkehrt. Sie werden merken: Nach ein paar Kölsch spricht sich der rheinische Dialekt wie von selbst.
Bitte beachten: 2 Kölsch inklusive. Je nach Liegestelle längerer Fußweg vom Anleger in die Innenstadt.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 03/16)
Preis: 19,- €
Stadtrundgang und Ehrenbreitstein
ca. 2,5 Std.
Von der Anlegestelle aus erkunden Sie zunächst die Altstadt von Koblenz mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen. Anschließend schweben Sie mit der für die Bundesgartenschau 2011 eigens gebauten Kabinenbahn in vier Minuten über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Der Ehrenbreitstein ist seit gut 3000 Jahren befestigt und besiedelt. Die heutige Festung entstand 1817-1828 unter Verwendung alter Steine und Fundamente. Genießen Sie den gigantischen Ausblick auf die Stadt, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel und auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, bevor Sie die Talfahrt antreten und zum Schiff zurückspazieren.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Kabinenbahnfahrt abhängig von Betriebszeiten, alternativ Bustransfer.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 22,- €
ca. 1 Std.
Der Altstadtexpress ist exklusiv für Ihr Schiff reserviert und holt Sie unmittelbar von der Anlegestelle ab. Während einer ca. 40-minütigen Rundfahrt befahren Sie kleine Gassen und historische Plätze, bewundern prachtvolle Fassaden und malerische Bürgerhäuser in der historischen Altstadt. Sie sehen auch die Festung Ehrenbereitstein auf der anderen Rheinseite über der Stadt tronen, bevor Sie zur Anlegestelle zurückkehren.
Bitte beachten: Informationen erfogen über das Audiosystem des Bähnchens.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 8,- €
Musik und Wein
ca. 1,5 Std.
Rüdesheim ist wohl der bekannteste Weinort im Rheingau. Mit dem "Winzerexpress" fahren Sie durch das kleine Städtchen hinauf in die Weinberge, von denen Sie einen schönen Blick über das gesamte Rheintal haben. Das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Germania ist auch aus der Ferne gut zu sehen. Ihre Panoramafahrt endet an "Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett", das die größte Sammlung an kuriosen selbstspielenden Musikinstrumenten beherbergt. Während der Führung werden Ihnen die schönsten Stücke von der Spieluhr bis zum Konzert-Piano-Orchestrion auf humorvolle Weise präsentiert. Zum Abschluss erleben Sie das größte Instrument der Sammlung, den "Admiral 2" von 1910, der in mühvoller Arbeit restauriert wurde und nicht nur durch seine Größe von 4,20 x 3,65 x 1,60 m beeindruckt. Zu den Klängen dieses weltweit einzig erhaltenen Exemplares wird Ihnen ein Glas Rheingauer Wein gereicht (inkl.). Anschließend können Sie wahlreise durch die Drosselgasse zurück spazieren (Fußweg zum Schiff je nach Liegestelle ca. 10-20 min.), oder Sie fahren mit dem Winzerexpress zum Schiff zurück.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 21,- €
- Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
- Ein- und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen und Schleusengebühren
- Vollpension an Bord (beginnend mit dem Abendessen des ersten Tages, endend mit dem Frühstück am letzten Tag): Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee/Tee. Gehobene europäische Küche.
- Willkommenscocktail
- Kapitäns-Empfang und Captain´s Dinner
- Bordveranstaltungen wie Folklore/musikalische Darbietung
- Benutzung der Bordeinrichtungen wie Whirlpool, Sauna , Fitnessgeräte usw.
- SAT-TV, Radio in jeder Kabine (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
- kleine Tageszeitung
- Betreuung durch erfahrene Phoenix-Reiseleitung
- Praktischer Phoenixrucksack
- Reiseführer bzw. Länderinformationen
Exklusivleistungen
- Zusatzkosten für An-/Abreise zum/vom Ein-/Ausschiffungshafen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Wäscherei, Internet, Wellnessbereich usw.
- Ausflugsprogramme
- Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
- Reiserücktrittskostenversicherung, Reise-Krankenversicherung, Urlaubsgarantie
Reisedokumente
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.