Weinzauber entlang der Mosel - MS Swiss Crown ****(*) (2017)
-
8-Tage-Flusskreuzfahrt
Köln - Rüdesheim - Trier - Köln - Angebotsnummer:177299
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:Deutschland
- ab € 799
- zur Anfrage
- Römische Kaiserresidenz Trier
- 2.000 Jahre Weinkultur
- Romantische Winzerorte, Burgen und Weinberge
Ihr Schiff
Unser Balkon-Schiff für gehobene Ansprüche
MS Swiss Crown von der Schweizer Reederei Scylla Tours ist genau das richtige Schiff für Reisen auf den Wasserstraßen zwischen Amsterdam und Budapest. Das Schiff hat bereits einen sehr hohen Bekanntheitsgrad auf dem Deutschen Markt und überzeugt durch Eleganz, die geräumigen Kabinen, viele mit Balkon, das große Sonnendeck, die anerkannt gute Küche sowie das hervorragende Servicepersonal.
Herzlich Willkommen auf MS Swiss Crown!
4 Passagierdecks
Stillvoll eingerichtete Panorama-Lounge mit Bar
Panorama-Restaurant (eine Tischzeit)
Großzügig gestaltetes Foyer mit Rezeption, Schiffboutique, Bibliothek und Ausflugsbüro
Lift (das Smaragddeck ist mit dem Aufzug nicht erreichbar)
Kleiner Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium
Großflächiges Sonnendeck mit Whirlpool, Liegestühlen, Sitzgruppen, Schattenplätzen und großes Schachspiel
Ihre Kabine
Die komfortablen Kabinen liegen außen, sind elegant eingerichtet und je nach Kategorie zwischen 13-16 qm groß. Ausstattung: Dusche/WC, Sat-TV, Radio, Minibar, Safe, Fön, Telefon, Klimaanlage, 220 V Wechselstrom. Die Betten in den Kabinen sind Doppelbetten. Auf dem Rubindeck lassen sich die Betten wahlweise als Doppel- oder zwei Einzelbetten stellen. Viele Kabinen auf dem Diamantdeck mit Balkon, im hinteren Bereich mit großen Panoramafenstern (nicht zu öffnen), auf dem Smaragddeck sind die kleinen Fenster aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen.
Technische Angaben:
Länge: 110 m
Breite: 11,40 m
Tiefgang: 1,40 m
Reederei: Scylla, Schweiz
Flagge: Schweiz
Passagierzahl: 152
Schiffscrew: 40
Decks: 4
Zweibett Kabine: 13-14 qm
Komfort Kabine: 13-14 qm ink. Balkon
Minisuite: 16 qm
Alle technischen Daten sind ca. Angaben.
Kabinenkategorien auf einen Blick
A Dreibett außen Smaragddeck
Zwei untere Betten sowie ein zusätzliches Oberbett
B Zweibett außen Smaragddeck (kleiner)
Die Kabinen sind etwas kleiner als die Standard Zweibett Kabinen auf dem Smaragddeck
C Zweibett außen Smaragddeck
D Zweibett außen Rubindeck
E Zweibett außen Diamantdeck (achtern)
Lage der Kabinen im hinteren Bereich des Schiffes, bei fahrendem Schiff verstärkte Maschinengeräusche.
F Zweibett Komfort mit Balkon außen Diamantdeck
Komfortkabinen auf dem Diamantdeck mit Balkon
G Minisuite außen Rubindeck
Minisuite auf dem Rubindeck
H Einzel außen Smaragddeck
Einzelkabine Smaragddeck
I Einzel außen Rubindeck
Einzelkabinen auf dem Rubindeck
Bordleben
Sportlich-elegante Atmosphäre
Legere Kleidung, zum Kapitänsabend ist für den Herrn ein Anzug und für die Dame ein festliches Kleid angebracht (keine Abendkleidung)
Bordsprache deutsch, Bordwährung EURO, die Kreditkarten Master-/VisaCard und EC-Karte werden akzeptiert
Erfahrene Phoenix-Reiseleitung
Das Rauchen von Zigaretten, Zigarren und Pfeifen ist nur auf dem Sonnendeck gestattet.
Verpflegung
Vollpension
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Mehrgängiges Mittag- und Abendessen
Gute europäische Küche und vegetarisches Essen
Nachmittagskaffee/Tee, Mitternachtssnack
Verlauf:
Neben herrlicher Landschaft erwartet Sie eine Zeitreise in die Geschichte, gespickt mit interessanten Geschichten. In Braubach besuchen Sie eine der schönsten Burgen Deutschlands, die Marksburg. Auf der Straße der Römer reisen Sie auf der Mosel vom Limes bei Koblenz bis zur Kaiserstadt Trier. Auf einem Zwischenstopp in Cochem bietet sich die Möglichkeit zur Weinprobe. In Trier erwartet Sie die Porta Nigra, das berühmteste Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt. Die Mosel ist von einer der schönsten deutschen Landschaften umgeben und untrennbar mit der deutschen Weingeschichte verbunden. Erfahren Sie in Bernkastel-Kues mehr über den Bernkasteler Doctor Wein. Im als Weltkulturerbe geschützten romantischen Rheintal kreuzen Sie vorbei an steilen Weinbergen, romantischen Winzerdörfern, trutzigen Burgen und dem berühmten Loreley-Felsen.
Ausflüge
Braubach
Marksburg
ca. 2 Std.
Der "Marksburg-Express" holt Sie ab und fährt Sie zur Burg. Oberhalb der Stadt thront die klassische und einzig unzerstörte Höhenburg am Rhein mit Wehrgang, Zinnenkranz und Wachtürmen. Die seit 1231 bewohnte Marksburg beherbergt u.a. eine Bibliothek mit 1.200 Bänden zur Burgenkunde und einen Kräuter- und Gewürzgarten "anno dazumal" mit bis zu 170 Hexen- und Zauberpflanzen. Während der Führung erfahren Sie Interessantes über das mittelalterliche Leben am Rhein, bevor der "Marksburg-Express" Sie durch das mittelalterliche Städtchen zurück zum Schiff bringt.
Bitte beachten: teils steile Wege/Treppen sowie Kopfsteinpflaster, festes Schuhwerk empfehlenswert. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit sehr beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/16)
Preis: 19,- €
Rüdesheim
Weinberge und Musikkabinett
ca. 1,5 Std.
Rüdesheim ist wohl der bekannteste Weinort im Rheingau. Mit dem "Winzerexpress" fahren Sie durch das kleine Städtchen hinauf in die Weinberge, von denen Sie einen schönen Blick über das gesamte Rheintal haben. Das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit der Germania ist bereits von weitem sehr gut zu sehen. Ihre Panoramafahrt endet an "Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett", das die größte Sammlung an kuriosen selbstspielenden Musikinstrumenten beherbergt. Während der Führung werden Ihnen die schönsten Stücke von der Spieluhr bis zum Konzert-Piano-Orchestrion auf humorvolle Weise präsentiert. Der anschließende Rückweg führt durch die berühmte Drosselgasse. Viele Weinkeller, Straußwirtschaften und Winzerhöfe laden zur Einkehr ein.
Bitte beachten: Fußweg zum Schiff je nach Liegestelle ca. 10-20 Minuten. Alternativ Rückfahrt vom Musikkabinett mit dem Winzerexpress. Am 02.07.2016 wegen "Rhein in Flammen" kein Rücktransfer möglich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 19,- €
Koblenz
Stadtrundgang
ca. 1,5 Std.
In Koblenz, der drittgrößten Stadt von Rheinland-Pfalz, sind die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen. Der örtliche Reiseleiter holt Sie direkt am Schiff ab und zeigt Ihnen zunächst die verwinkelte Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Anschließend streifen Sie durch die Fußgängerzone der modernen Stadt, sehen die stolze St. Castorkirche und gelangen schließlich zum berühmten "Deutschen Eck". Hier, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, steht seit einiger Zeit wieder das große Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. Anschließend spazieren Sie zurück zum Schiff.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 01/16)
Preis: 12,- €
ca. 1 Std.
Der Altstadtexpress ist exklusiv für Ihr Schiff reserviert und holt Sie unmittelbar von der Anlegestelle ab. Während einer ca. 40-minütigen Rundfahrt befahren Sie kleine Gassen und historische Plätze, bewundern prachtvolle Fassaden und malerische Bürgerhäuser in der historischen Altstadt. Sie sehen auch die Festung Ehrenbereitstein auf der anderen Rheinseite über der Stadt tronen, bevor Sie zur Anlegestelle zurückkehren.
Bitte beachten: Informationen erfogen über das Audiosystem des Bähnchens.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 01/16)
Preis: 8,- €
Cochem
Weinprobe im Gewölbekeller
ca. 2 Std.
Von der Anlegestelle sind es nur wenige Gehminuten zur Wein- und Sektkellerei Hieronimi. Dort erwartet Sie ein erfahrener Weinkenner und Sie erfahren Wissenswertes zum Weinbau an der Mosel und der Weinherstellung. Während der fachmännischen Weinverkostung fünf edler Tropfen stehen Rebsorten, Qualitäten, Geschmacksstilistiken und Sensorik im Vordergrund, abgerundet mit einer Portion Winzershumor. Am Ende der Weinprobe erhalten Sie eine Flasche Wein für den Genuss zu Hause (inklusive).
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/16)
Preis: 15,- €
Zell
Stadtrundgang mit dem Riwigmännche
ca. 1,5-2 Std.
Während eines Stadtrundgangs mit dem "Riwigmännchen", der Sage nach ein Zeller Stadtgeist, hören Sie kurzweilige Geschichten von Zeller Bürgern und Ereignisse aus der Zeller Vergangenheit. Möchten Sie wissen, weshalb viele Chirurgenfamilien aus Scharfrichtersippen stammen, warum Zell nur wenige alte Fachwerkhäuser hat, wie Hochwasser von Anwohnern erlebt wird oder wie und warum die Kaimter Jungen Eisbrücken über die Mosel bauten? Dann begleiten Sie das sympathische Riwigmännche bei seinem Rundgang durch Zell.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand 02/16)
Preis: 12,- €
Trier
Stadtbesichtigung
3 Std.
Die älteste Stadt Deutschlands wurde von Kaiser Augustus 16 v. Chr. als Augusta Treverorum gegründet. Mehrere Kaiser residierten hier. Im 4. Jh. wurde Trier zum Bischofssitz und im 9. Jh. zum Erzbistum unter Kaiser Karl dem Großen. Während Ihrer Stadtrundfahrt lassen Sie 2.000 Jahre Geschichte Revue passieren. Von der geschichtsträchtigen Vergangenheit zeugen eindrucksvolle Römerbauten wie in keinem anderen Ort nördlich der Alpen. Sie sehen die weltberühmte Porta Nigra, den Dom, die Liebfrauenkirche, die unter Konstantin dem Großen erbaute Aula Palatina und die St.-Paulinus-Kirche, die nach Plänen Balthasar Neumanns errichtet wurde und zu den bedeutendsten Barockbauten gehört. Römische Geschichte erleben Sie an den Kaiserthermen, eine der größten Bäderanlagen des Römischen Reiches (Außenbesichtigung).
Bitte beachten: lange Fußwege.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/16)
Preis: 23,- €
ca. 4 Std.
Von Trier fahren Sie in etwa 45 Minuten in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Bereits während der Fahrt erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. In Luxemburg angekommen sehen Sie die großartigen Viadukte aus typischem Sandstein, wie die Pont Adolphe mit einer Spannweite von 85 Metern über dem Pétrusse-Tal. Sie besuchen u.a. den Place de la Constitution und sehen die Kirche Nôtre-Dame, ein beachtenswerter Bau aus der Spätrenaissance, das "Hôtel de Ville" (Rathaus), das großherzogliche Schloss und den Stadtpark, eine Schöpfung des Pariser Gartenkünstlers Ed André. Nach etwas Zeit für eigene Erkundungen Rückfahrt zum Schiff. Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/16)
Preis: 35,- €
Bernkastel-Kues
Stadtrundgang
ca. 1,5 Std.
Bernkastel wird auch als "Herz der Mittelmosel" oder "Internationale Stadt der Rebe und des Weines" bezeichnet und gehört sicherlich zu den Höhepunkten einer Moselfahrt. Vorbei an Häusern aus der Gründerzeit, die dem Ort zur Mosel hin einen fast städtischen Charakter geben, gelangen Sie zur gotischen Michaelskirche, deren Kirch- und Wehrturm aus dunklem Schiefer die Stadt überragt. Hinter der Kirche beginnt das mittelalterliche Stadtbild mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands. Schmale Gassen, mittelalterliche Häuser mit eleganten Schweifgiebeln und kleine Weinstuben wirken besonders einladend.
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich. Am 04.09.2016 findet das große Weinfest der Mittelmosel statt, daher kann der Stadtrundgang nicht statt finden.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/16)
Preis: 12,- €
Bonn
Stadtrundgang
ca. 1,5 Std.
Erleben Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Bonns bei einem Rundgang durch die Innenstadt mit ihrem historischen Stadtbild, das von barocken Prunkbauten aus der glanzvollen Kurfürstenzeit geprägt ist. Sie bewegen sich auf den Spuren der Römer und Kurfürsten und entdecken verschiedene Wirkungsstätten des berühmtesten Sohnes der Stadt, Ludwig van Beethoven. Sie passieren das Beethoven-Denkmal, die Münsterbasilika, das Kurfürstliche Schloss (heute Universität) mit dem Hofgarten, das von vielen Staatsempfängen bekannte Alte Rathaus am Marktplatz und das Geburtshaus Beethovens in der Bonngasse.
Bitte beachten: keine Innenbesichtigungen.
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: 02/16)
Preis: 12,- €
Leistungen:
Exklusivleistungen
Reisedokumente
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Inklusivleistungen
- Schiffsreise in der gewählten Kabinen-Kategorie
- Ein- und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen und Schleusengebühren
- Vollpension an Bord (beginnend mit dem Abendessen des ersten Tages, endend mit dem Frühstück am letzten Tag): Frühstücksbuffet, mehrgängiges Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee/Tee. Gehobene europäische Küche.
- Willkommenscocktail
- Kapitäns-Empfang und Captain´s Dinner
- Bordveranstaltungen wie Folklore/musikalische Darbietung
- Benutzung der Bordeinrichtungen wie Whirlpool, Sauna, Dampfbad usw.
- Praktischer Phoenix-Rucksack
- kleine Tageszeitung
- SAT-TV, Radio in jeder Kabine (Empfang abhängig vom Fahrgebiet)
- Betreuung durch erfahrene Phoenix-Reiseleitung
- Reiseführer bzw. Länderinformationen
Exklusivleistungen
- Zusatzkosten für An-/Abreise zum/vom Ein-/Ausschiffungshafen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Telefon usw.
- Ausflugsprogramme
- Trinkgelder nicht obligatorisch. Eine Extra-Belohnung ist jedoch willkommen und international üblich
- Reiserücktrittskostenversicherung, Reise-Krankenversicherung, Urlaubsgarantie
Reisedokumente
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben.
Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.