China: Winterdampf
- Drei Wochen Volldampf bei der größten Dampflokschau der Welt
- Angebotsnummer:175027
- Züge und Bahnen:
- Land & Region:China
- ab € 1.910
- zur Anfrage
Freuen Sie sich auf drei Wochen Volldampf bei der größten Dampflokschau der Welt in Sandaoling, dem intensiven Werksverkehr der Kohleminen in Fuxin, dem Rest-Dampf in Pingzhuang und Tiefa!
Wir besuchen die Bahnen im Norden und Westen des Landes kurz vor den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest im Januar. Das heißt, es wird kalt. Richtig kalt. Haben Sie zu wenig warme Sachen eingepackt, frieren Sie sich den A.... ab. Nicht, daß wir uns das für Sie wünschen, aber kalt sollte es schon werden, denn dafür sind wir da: gigantische Dampfwolken, fantastische Sonnenauf- und untergänge, schwere Züge an 7 Tagen die Woche, rund um die Uhr. Dampfloks soweit das Auge reicht (fast ...). Im letzten Jahr (2016) war es so kalt, daß selbst die Heizungsrohre der Werkstatt in Fuxin zufroren!
In Sandaoling spricht man vom Ende des Minenbetriebs nach dem chinesischen Neujahrsfest 2017. Ob´s stimmt?
Erleben Sie mit das Beste der weltweiten Dampftraktion!
Frühbucherrabatt: Sparen Sie 200 €
... wenn Sie beide Reiseteile "Sandaoling" und "Fuxin" inklusive der dazugehörigen internationalen und innerchinesischen Flüge bis zum 1. Mai 2016 über uns buchen!
Ihr Reiseprogramm ist in mehreren Teilen aufgebaut. Je nach zeitlichem Rahmen und Interesse können Sie sich Ihre Wunschreise zusammenstellen. Auch vollkommen individuelle An- und Abreisen sind dank vielfältiger Hochgeschwindigkeitszüge und täglichen Flugverbindungen in die Metropolen Chinas einfach zu organisieren. Fragen Sie uns!
Teil 1: Die größte Schau der Welt in Sandaoling
7. Januar 2017, Samstag:
Optionaler Abflug von vielen deutschen und europäischen Flughäfen nach China am Vormittag. Kontaktieren Sie uns für den besten Abflughafen Ihrer Wahl.
8. Januar 2017, Sonntag:
Ankunft in Hami am Mittag, Weiterfahrt mit dem Bus ins 1 Stunde entfernte Sandaoling und bereits erste Aufnahmen vom Dampfbetrieb innerhalb und außerhalb des "Lochs".
Hotel in Sandaoling.
Mahlzeiten: Abendessen.
9. Januar 2017, Montag - 14. Januar 2017, Samstag:
Der Kohletagebau von Sandaoling bietet uns jeden Tag und 24 Stunden lang die größte Dampflok-Show der Welt: etwa 8-10 Dampfloks der Baureihe JS bewegen jeden Tag ungefähr 60 Züge - entlang von massiven Kohlebaggern, Fördertürmen, klassischen Minenschächten, und Entladeanlagen. Auch die Werkstatt der Minenbahn ist absolut sehenswert! Egal ob Sie Dampflokfan sind, oder sich lieber auf die Industrietechnik konzentrieren möchten, in Sandaoling finden Sie alles, was das Herz begehrt.
Dank einer neuen Betriebsführung sind jetzt sogar noch mehr Aufnahmen von schwer beladenen Kohlezügen aus dem Tagebau heraus kommend möglich. Dies ist ein einmaliges Spektakel, wenn die JS unter Volldampf aus der Tiefebene des Tagebaus an die Oberfläche stürmen - auf den letzten Metern wird´s dann mit der Kraft gelegentlich sehr knapp, auch Schritttempo mit den gewohnt harten Auspuffschlägen der JS ist nicht ungewöhnlich.
Erleben Sie diese rohe unverfälschte Urgewalt, noch gibt es keine klagenden Anwohner... viel eher ist der Tagebau ausgebeutet, oder die Mine bankrott.
Sandaoling bietet jedem etwas: dem Neueinsteiger in Sachen China-Dampf genau wie dem alten Hasen, der nochmals die fantastischen Bilder der sich aus dem Tagebau herauskämpfenden Dampfzüge genießen möchte.
Wir wollen auch 2017 jedem unserer Mitreisenden ausreichend Zeit für diese wirklich einmalige Dampflokparadies geben und werden volle 6 Tage im Minengebiet von Sandaoling bleiben. Bietet jemand mehr? Wir besuchen die Verladung am "blauen Turm", die gesamte Strecke von der Verladung bis zur Kohlewäsche, die Entladungsstellen selbst, die Strecke zu den unterirdischen Minen Erjing, die Werkstatt und die Betriebshöfe der Bahn - und dies alles bei Tag & Nacht!
Wir haben die Genehmigungen, um auch die Verladeanlagen fotografieren zu dürfen, wo mächtige Schaufelbagger den schwarzen Rohstoff in die Güterwagen laden. Die Werkstatt bietet ebenfalls schöne Motive - ob allerdings auch 2017 noch Dampfloks zu größeren Reparaturen einrücken werden, bleibt offen.
Was noch? Ja, natürlich die Sonnenauf- und untergänge. Fantastisch. Wir wissen, wann wir wo für die besten Aufnahmen sein müssen... kommen Sie mit, es wird nicht mehr viele Besuchsmöglichkeiten für Volldampf im Winter geben!
Hotel in Sandaoling.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Sie mögen sagen, 6 Tage in Sandaoling sind mehr als genug, aber ehrlicherweise müssen wir, ebenso wie viele andere Fotografen, sagen, daß es eigentlich noch ein paar Tage mehr hätten sein dürfen. Es gibt einfach immer neue Motive, und auch die "alten Stellen" bleiben auch nach dem xten Besuch noch toll.
Mahlzeiten: Frühstück.
Wir wollen uns ja nicht zu sehr auf die Schultern klopfen, aber wir haben in den letzten Jahren schon ganz ordentlich in Fuxin abgesahnt. Meist half das Wetter ein wenig mit, und für unseren jetzigen Besuch haben wir uns einiges vorgenommen: es soll mindestens so gut werden wie in 2016. Wir arbeiten an einigen Überraschungen ...
Das Management der Bahn hat zwar die Umlaufpläne der Dampfloks optimiert und nominell bis zu 2 Loks weniger im Einsatz gelassen, aber die Anzahl der Zugleistungen ist gleich geblieben! Und wer einmal erlebt hat, wie sich die schwer beladene Abraumzüge die Steigungen zum Abraumberg quasi im Blockabstand hochkämpfen, und dann auf zwei Gleisen nebeneinander am Berg stehen, wird diese Szenen nicht missen wollen!
Wir erwarten ein "volles Programm", denn so kurz vor dem chinesischen Neujahr und dem damit verbundenen Stillstand des ganzen Landes für 7-10 Tage muß alles vorproduziert werden. Minen und Bahnen werden auf Hochtouren laufen - beste Voraussetzungen für tolle Bilder.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Wir haben einen weiteren Tag in Fuxin geplant, damit Sie die Vielfalt der Motive in Ruhe "abarbeiten" können. Am Nachmittag fahren wir mit unserem Reisebus zum Flughafen nach Shenyang. Dort endet der zweite Reiseteil. Falls Sie heute nach Hause fliegen wollen, und auch die Flüge zu dieser Reise über uns buchen, geht es im Nachtsprung via Peking gen Europa, wo Sie am Morgen des Sonntags eintreffen.
Alle anderen Teilnehmer reisen mit dem Bus ins nahegelegene Tiefa weiter.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
In Tiefa haben die beiden letzten, für chinesische Kunden gebauten SY (1771 & 1772) eine Heimat gefunden. Eine Lok steht ständig unter Dampf und übernimmt neben dem für die Dampflok reservierten Rangiergeschäft in Tiefa auch Zugleistungen aus dem Dieselplan. Bei unserem letzten Besuch mußte die SY einen 1.500 Tonnen-Zug aus der Dalong-Kohlemine abholen: ein Genuß für Augen und Ohren!
Allerdings wurde die Region Tiefa in den vergangenen Jahren hart von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Kohleindustrie getroffen, und eine Vielzahl einst klassischer Züge gehört der Vergangenheit an. Dennoch sind die traditionellen Minengebäude, die Bahnhöfe, und die schweren Kohlezüge geblieben. Viel Arbeit für die SY.
Wie auch bei unseren früheren Besuchen, werden wir von einem Mitarbeiter der Minenbahn begleitet, der in ständigem Kontakt mit den Betriebsloks steht und uns die besten Aufnahmen ermöglicht. Auch hier haben wir Nachtaufnahmen geplant.
Hotel in Tiefa.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
24. Januar 2017, Dienstag:
Bereits früh am Morgen fahren wir mit unserem Bus nach Fushun, um dort die Dampf- und Ellok-Leistungen entlang des Stahlwerks und der Kohlemine zu erleben. Abends Weiterfahrt zum Hauptbahnhof in Shenyang und Nachtzug nach Pingzhuang (1. Klasse Schlafwagen, Weich-Schlafen).
Übernachtung im Zug.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
25. Januar 2017, Mittwoch:
Der Dampflokbetrieb in Pingzhuang ist etwas erratisch: bereits vor einigen Jahren wurden gebrauchten DF4-Dieselloks gekauft, welche die Dampftraktion bis auf eine einzige Maschine verdrängten, und selbst die war eigentlich nur Standby. Im Winter 2016 wurde sogar an vielen Tagen komplett auf die Dampftraktion verzichtet ...
Überraschenderweise erreichte uns aber die Nachricht, daß ab April 2016 wieder mit gleich 3 SY gefahren werden soll. Ein Grund für die Reaktivierung liegt in der schlechten Verfügbarkeit der Dieselloks. Grund genug für uns, den Kohlebahnverkehr in Pingzhuang nochmals ins Programm aufzunehmen. Sollte sich bis zu unserem Reisetermin die Dieseltraktion berappelt und die SY wieder aufs Abstellgleis geschickt haben, werden wir eine andere Mine ins Visier nehmen.
Noch ist es aber nicht so weit und wir erhoffen uns nochmals Aufnahmen der Dampfloks vor klassischer Minenarchitektur in Pingzhuang!
Bevor wir zum Flughafen nach Chifeng fahren, um unseren Heimflug anzutreten, können wir uns im Hotel frischmachen. Falls Sie die Flüge zu dieser Reise über uns gebucht haben, geht es im Nachtsprung via Peking gen Europa, wo Sie am Morgen des Donnerstags eintreffen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Ende der Reise.
Bitte beachten Sie, daß unser Programm den Stand der Dampftraktion im März 2016 widerspiegelt. Änderungen bis zum Reisebeginn können eintreten und werden von uns entsprechend beim finalen Reiseverlauf berücksichtigt.
Informationen zu den internationalen und inländischen Flügen:
normalerweise hätten wir die Flüge bereits im Reisepreis inkludiert, aber da unsere Kunden von überall aus der Welt anreisen, und es selbst für Deutschland unterschiedliche Buchungswünsche gibt, haben wir diesmal auf den automatischen Einschluß der Flüge verzichtet.
Sie können also gerne, wenn gewünscht, Ihre eigenen Flüge buchen. Beachten Sie aber bitte auch, daß wir dann nicht für Verspätungen und eventuell daraus resultierende Programmausfälle haften.
Falls Sie unsere Flugbuchungsservice in Anspruch nehmen, buchen wir alle Flüge Ihres Reiseprogramms für Sie: den Flug nach China und die notwendigen Inlandsflüge. Wir bevorzugen Air China, Lufthansa, und Swiss. Rechnen Sie je nach Programmteil zwischen 700 und 1.000 €.
Alle Flüge von Europa nach China kommen in China am darauffolgenden Tag an, für die Rückflüge unseres Programms haben wir "Nachtflüge" gewählt, bei denen Sie nach Mitternacht in Peking abfliegen, und am gleichen Tag morgens in Europa ankommen. Falls Sie andere Wünsche haben, sprechen Sie uns bitte an.
Anmerkungen:
Wir freuen uns auf eine erneute Pilgerreise zu den chinesischen Dampfloks! Aber wir sind auch Realisten: wir schreiben das Jahr 2016, und es geht zu Ende mit der Dampftraktion im Reich der Mitte. Traktionsarten und Lokeinsätze können sich jederzeit ändern. Machen wir uns nichts vor: wir besuchen eine aussterbende Traktionsart - und kaum eine Bahngesellschaft fährt freiwillig mit Dampf. Wenn sie es sich leisten könnten, wären viele Bahnen schon auf Dieseltraktion umgestiegen. Nur die Verschuldung vieler Staatsbetriebe zwingt die sie dazu, auch weiterhin mit Dampf fahren zu müssen. Auch in Sandaoling wird es in wenigen Jahren (oder vielleicht schon unerwarteterweise viel früher) zum Dampf-Aus kommen.
Trotz vieler Genehmigungen und „roter Stempel“ seitens der besuchten Industriebetriebe bleibt ein gewisses „Restrisiko“, welches wir auch nicht verheimlichen wollen. Es kann vorkommen, daß Genehmigungen im Vorfeld unserer Reise mit viel Aufwand eingeholt, und noch am Vortag rückbestätigt wurden - wir aber am Tag unseres Besuches vor verschlossenen Türen stehen bleiben, weil örtliche Manager, ja selbst Dorfpolizisten Entscheidungen treffen können, die unseren Genehmigungen komplett entgegenstehen. Selbst wenn wir Dutzende von Bestätigungen in den Händen halten, daß „garantiert“ alles so wie im Vorfeld besprochen abläuft, ist dies leider überhaupt keine Garantie.
Das ausgeschriebene Programm stellt also eine Momentaufnahme dar. Es kann schlechter werden (weil Dampf durch Diesel ersetzt wird), aber auch besser werden (weil die Dieselloks kaputtgehen und Dampfloks einspringen müssen). Wir werden erst wenige Wochen vor Abreise wissen, wie es vor Ort ausschaut. Einen Anspruch auf eine bestimmte Baureihe oder Einsatzstrecke gibt es nicht. Egal wie sich die Dampftraktion in China entwickeln wird: wir zeigen Ihnen das Beste aus China!
Die Qualität der Hotels, der Straßen, und sonstiger Infrastruktur ist nicht mit Westeuropa zu vergleichen. Bitte erwarten Sie daher keinen Luxus bei unseren Besuchen der chinesischen Industriebetriebe. Unsere Hotels reichen von einfachen uns sauberen Unterkünften wie in Sandaoling bis zu guten Touristenhotels gehobenen Standards mit landestypischen Komfort. Alle Zimmer haben Dusche/WC, viele sogar kostenlosen Internetzugang. Unsere Busse werden selbst in touristisch erfolgreichen Großstädten nicht an deutsche Standards heranreichen, je weiter wir uns in der Provinz verlieren, desto weiter gehen auch die Standards der Busse zurück. Funktionierende Heizungen oder dicht schließende Türen sollte man lieber nicht überall erwarten.
In China gilt das Gesetz des Stärkeren, demzufolge sind Begriffe wie Arbeitsschutz, Unfallvorsorge oder gar Rücksicht zwar durchaus Bestandteile der chinesischen Sprache, kommen im Alltagsleben der Chinesen aber so gut wie nicht vor. Bitte seien Sie vorsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung, speziell in Stahlwerken und Kohlegruben ist vieles anders als bei uns zu Hause in Deutschland!
Um unsere Zeit in China bestmöglich nutzen zu können, geht es morgens bereits früh los, das Frühstück werden wir meist abgepackt mitnehmen oder einen kurzen Stop an einem Nudel- oder Maultaschenstand einlegen, mittags gibt es in der Regel einen kleinen Snack unterwegs, abends wird dann reichlichst geschlemmt. Original chinesisch natürlich, was meistens anders aussieht und garantiert anders schmeckt als beim Chinesen an der heimischen Ecke!
Für sämtliche Nachtfahrten mit der Bahn werden 1. Klasse Sitz- und Schlafwagen angefordert. Ein 1. Klasse Schlafwagen-Abteil bietet vier Betten und ein abschließbares Abteil. Eine Reservierung kann aber nicht immer garantiert werden, da das System der Staatsbahn auf einem Quotensystem pro Bahnhof beruht. Daher kann es gelegentlich vorkommen, daß wir in der 2. Klasse (Hard-Sleeper) mit zum Gang hin offenen 6-Bett-Abteilen reisen werden. Tagesfahrten im Hochgeschwindigkeitszug buchen wir in der "First Class", also der 1. Klasse.
Die Kosten des Landprogramms stellen eine Art "All-Inclusive" dar. Ihre Nebenkosten auf dieser Reise beschränken sich daher auf exzessiven Getränkekonsum außerhalb des "All-Inclusive" oder potentielle Extra-Wünsche. Daneben fällt nur noch ein Beitrag zur Trinkgeldkasse an. Rechnen Sie als allgemeine Größenordnung mit etwa 100 Yuan pro Tag ...
Bitte lesen Sie sich unbedingt auch unsere Anmerkungen zum Thema "Auslandsreisekrankenversicherungen" durch. Auf unserer China-Reise im Februar 2013 wurde ein Teilnehmer krank. Ohne Versicherung wäre er im chinesischen Krankenhaus in Fuxin geblieben - und hätte nicht heimfliegen können. Dafür ist eine Auslandsreisekrankenversicherung da. Sparen Sie nicht am falschen Ende!
Temperaturen & Technik:
Es wird kalt. Wir haben auf vorangegangenen Reisen Werte bis zu -20°C erlebt, ein manchmal stark wehender Wind macht Ihnen nur dann nichts aus, wenn Sie sich mit Ihrer Kleidung bestens auf "Winter" eingestellt haben. Wir erwarten eine sehr trockene Kälte, die wesentlich besser zu ertragen ist als die feuchte Winterzeit bei uns, teils Schnee. Die Sonne scheint meist intensiv.
Bringen Sie auf jeden Fall eine Kopfbedeckung gegen Wind und Sonne mit! Nutzen Sie auch stabile Schuhe (wir werden den ganzen Tag im Gelände unterwegs sein) und richten Sie sich auch kleidungsmäßig auf "Draußen" ein. Bitte lassen Sie Jacken oder Hosen in grellen Farben im Kleiderschrank zu Hause.
Einreisebestimmungen:
Für die Einreise nach China ist ein chinesisches Touristenvisum vorgeschrieben. Die Besorgung des Visums kostet uns z.Z. 160 Euro und kann für deutsche Staatsangehörige durch den Reiseveranstalter bei der Botschaft Chinas in Deutschland besorgt werden. Alle Teilnehmer benötigen einen Reisepaß, der über den Reisetermin hinaus mindestens noch sechs Monate gültig sein und mindestens 2 freie Seiten enthalten muß. Diese Angaben betreffen nur deutsche Staatsangehörige. Bitte prüfen Sie die gegebenenfalls abweichenden Bestimmungen für Ihr Heimatland!
Bis bald in China!
Frühbucherrabatt:
Sparen Sie 200 €
... wenn Sie beide Reiseteile "Sandaoling" und "Fuxin" inklusive der dazugehörigen
internationalen und innerchinesischen Flüge bis zum 1. Mai 2016 über uns buchen!