Rhein-Mosel-Zauber

  • Flusskreuzfahrt mit MS Alemannia: Köln - Cochem - Koblenz - Mainz - Mannheim - Speyer - Straßburg - Koblenz - Köln
  • Angebotsnummer:
    171984
  • Länder und Region:
    Deutschland, Frankreich, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
  • ab € 734
  • zur Anfrage
Flusskreuzfahrt mit MS Alemannia: Köln - Cochem - Koblenz - Mainz - Mannheim - Speyer - Straßburg - Koblenz - Köln mit bundesweiter DB-Anreisemöglichkeit Ihr Vorteil - Rundum versorgt mit Ihrer Vollpension! - Highlight: Passage Loreley - Overnight in Koblenz - täglich Live-Musik in der Panoramabar

Fahrplan: Änderungen vorbehalten

Tag Hafen An Ab Ausflugsangebot/Preise pro Person   
1. Köln 17:00 Einschiffung ab 14:30 Uhr
2. Cochem 08:00 14:00 Ausflug zur Burg Eltz (€ 39,-)
Koblenz 19:00
3. Koblenz 08:30
Loreley gegen 11:30
Mainz 17:00 Ausflug „Mainz bei Nacht“ (€ 19,-)
4. Mainz 03:00
Mannheim 09:00 10:00
Speyer 12:30 18:30 Stadtrundgang Speyer mit Dom (€ 25,-)
5. Straßburg 05:30 15:00 Stadtrundfahrt Straßburg mit Münster (€ 45,-)
6. Koblenz 08:00 22:00 Stadtrundgang Koblenz inkl. Auffahrt zur
Festung
Ehrenbreitstein (€ 39,-)
Ausflug „Vulkaneifel und Maria Laach (€ 49,-)
7.Köln 03:00 Ausschiffung nach dem Frühstück


Reiseverlauf

1. Tag: Einschiffung - Köln
Anreise nach Köln - die Millionenstadt am Rhein. Sie ist bekannt für Ihre über 2000-jährige Geschichte, ihre Kultur und jahrhunderte alten Bauwerke sowie auch international bedeutende Veranstaltungen. Einschiffung ist um ca. 14:30 Uhr. Um 17:00 Uhr heißt es „Leinen los!“ und Ihr „schwimmendes Hotel“ fährt von der Domstadt in Richtung Cochem. Vor dem Welcomedinner lädt Sie der Kapitän zum Begrüßungscocktail ein.

2. Tag: Cochem - Koblenz
Die reizvolle und historische Stadt Cochem an der Mosel, überragt von der majestätischen Reichsburg, erreichen Sie am Morgen um ca. 08:00 Uhr. Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet haben Sie die Möglichkeit die Burg Eltz zu erkunden, welche seit dem 12 Jahrhundert auf dem Hügel thront. Sie liegt im Tal der Eltz, die das Maifeld von der Vordereifel trennt und ist eine jener Befestigungsanlagen, die noch nie erobert werden konnte. Sehenswert ist der Rittersaal, die Burgzimmer, die zahlreichen Originalgemälde sowie die Kunstschätze in der Schatzkammer auf Burg Eltz. Um ca. 14:00 Uhr verlässt die MS Alemannia Cochem in Richtung Koblenz. Am Nachmittag können Sie auf dem Sonnendeck bei einem kühlen Getränk den schwungvollen Lauf der Mosel genießen. Um ca. 19:00 Uhr erreicht das Schiff die Residenzstadt Koblenz. Am Abend haben Sie Zeit die Stadt, wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft, auf eigene Faust zu erkunden. Lassen Sie bei einem guten Glas Wein den Abend ausklingen.

3. Tag: Koblenz - Loreley - Mainz
Um ca. 08:30 Uhr verlässt das Schiff Koblenz und passiert gegen 11:30 das wohl schönste Stück des Rheins. Die Loreley ist ein Schieferfelsen sowie der Name einer Nixe auf diesem Felsen, welche einer Sage nach die Schiffer mit Ihrem Gesang so betörte und dadurch deren Schiffe durch nicht beachtete Strömung an den Felsen zerschellten. Rund um den Loreleyfelsen liegt eine Vielzahl von Ruinen und Burgen (z. B. Burg Katz und Burg Maus) sowie romantische Orte wie St. Goar und Boppard. Um 17:00 Uhr werden die Leinen in der Landeshauptstadt Mainz festgemacht. Nach dem Abendessen startet der Ausflug „Mainz bei Nacht“. Schlendern Sie durch das nächtliche Mainz, durch kleine Altstadtgässchen und entdecken Sie unbekannte Plätze. Erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt, wie die Nacht- und Turmwächter für Sicherheit sorgten, warum sie zu den unehrenhaften Berufen zählten und warum sich im Dunkeln gut „munkeln“ lässt.

4. Tag: Mainz - Mannheim - Speyer
Um ca. 03:00 Uhr legt das Schiff in Mainz ab um gegen 09:00 Uhr in Mannheim zu einem kurzen technischen Stopp anzulegen. Um ca. 10:00 Uhr geht es dann weiter in eine der ältesten Städte Deutschlands. Bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, welcher bei dem Stadtrundgang die erste Station ist und auf eigene Faust erkundet wird. Die Grundsteinlegung des Speyerer Doms war bereits im Jahr 1030 und ist seit 1981 UNESCO-Weltkulturerbe sowie geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention. Danach unternehmen Sie einen geführten Rundgang durch diese historisch und kulturell bedeutende Stadt am Oberrhein die noch viel mehr zu bieten hat. Danach Rückkehr zum Schiff und „Leinen los“ um ca. 18:30 Uhr. Lassen Sie den Abend in der Lounge mit Bar bei einem Glas Wein ausklingen und genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft durch die großen Panoramafenster.

5. Tag: Straßburg
Guten Morgen aus der Hauptstadt der Region Elsass in Frankreich. Schon im Jahre 12 v. Chr. wurde Straßburg als ein militärischer Außenposten vom römischen Feldherren Nero Claudius Drusus gegründet und ist heute Sitz des Europäischen Parlaments sowie eine der sogenannten drei europäischen Hauptstädte. Während einer Besichtigung durch die gut erhaltene historische Stadt entdecken Sie viele Sehenswürdigkeiten wie das Palais Rohan und das Palais du Rhin, die Passerelle des Deux Rives (Fußgänger- und Radfahrerbrücke), den Kléberplatz, den Hanauer Hof sowie natürlich das Wahrzeichen - das Straßburger Münster, eines der größten Sandsteinbauten der Welt. Sehenswert ist außerdem das sogenannte „Gerberviertel“ mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und typischen Dachgauben. Um 15:00 Uhr nimmt die MS Alemannia Kurs Richtung Koblenz.

6. Tag: Koblenz
Der heutige Ausflug startet mit einem Rundgang durch die Residenzstadt am „Deutschen Eck“, eine der ältesten Städte Deutschlands, und führt vorbei am historischen Rathaus mit dem Schängelbrunnen. Anschließend geht es mit der Kabinenseilbahn hoch hinaus - zur Festung Ehrenbreitstein, welche auf einem 118 m hohen Bergsporn liegt. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit an einer Panoramafahrt in die Vulkaneifel teilzunehmen. Erste Station ist der Laacher See, die einzige wassergefüllte Caldera (Einbruchkrater) in Mitteleuropa. Nahe des Sees liegt die Abtei Maria Laach, eine hochmittelalterliche Klosteranlage, vom Pfalzgrafen Heinrich II. von Laach gegründet. Beeindruckend ist die sechstürmige Klosterkirche, die Klostergärtnerei und viele weitere Denkmäler und Einrichtungen. Anschließend Freizeit und Rückkehr zum Schiff welches um 22:00 Uhr ablegt. Der Kapitän lädt zum Galadinner mit Eisparade à la MS Alemannia ein.

7. Tag: Ausschiffung - Köln
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet erreicht die MS Alemannia die Domstadt Köln. Nun müssen Sie sich von Ihrem schwimmenden Hotel verabschieden. Ausschiffung in Köln und Heimreise.

Leistungen:

  • Kreuzfahrt mit der MS Alemannia Dein Flussschiff
  • Übernachtung in Kabinen der gebuchten Kategorie
  • Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, Mittagessen, Abendessen, Nachmittagstee/Kaffee/Kuchen im Wechsel mit Mitternachtssnack
  • Welcomecocktail
  • herzhafte Suppe bei der Einschiffung
  • Welcomedinner
  • Begrüßung durch den Kapitän und seine Crew
  • Backvorführung live an Bord
  • Galadinner am Abend mit Eisparade à la MS Alemannia
  • Veranstaltungen und Bordprogramm z. B. Piratenabend, Musikabende, Quiz, uvm.
  • täglich Live-Musik in der Panoramabar
  • Kreuzfahrtleitung
  • Kofferservice ab/bis Anleger
  • Hafentaxen
Nicht enthalten: An- und Abreise, Versicherungen, Ausflüge, Getränke, Trinkgelder und persönliche Ausgaben

2-Bettkabine zur Alleinbenutzung auf Anfrage zu einem Aufpreis von 80 % buchbar.

Frühbucherermäßigung 35 € p. P. bei Buchung bis zum 31.12.2015 Pro Vollzahler und Reise

Bei Buchung der DB-Anreise ist die Platzreservierung für Hin- und Rückfahrt inklusive

Wenn Sie sich für die Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional